Gewerbesteuer – die Neuerungen
Abzugsverbot für die Gewerbesteuer
(businesspress24) - Ist die Bemessungsgrundlage der Körperschaftssteuer von der Gewerbesteuerlast abzuziehen? Lässt sich das Verbot mit dem Grundgesetz vereinbaren? Der Bundesfinanzhof musste sich mit diesen Fragen auseinandersetzen und ist zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig aus Mannheim informiert.
Abzugsverbot für die Gewerbesteuer
Die Entscheidung des Gesetzgebers, durch die Unternehmenssteuerreform 2008 (UntStReformG) in § 4 Abs. 5b EStG besagt, dass die Gewerbesteuer nicht zu den Betriebsausgaben zählt. Zuvor wurde sie als Gewinnminderung berücksichtigt, da die Abgabe den Ertrag der Unternehmen und Kapitalgesellschaften schmälert. Die Gewerbesteuer hat sich als neue Kostenfalle für Gewerbebetriebe herausgestellt. Diese Entwicklung stößt auf erhebliche Gegenwehr. Als Betreiber gepachteter Tankstellen mit Waschstraßen und Shops hadert die T-GmbH mit den neuen Gesetzmäßigkeiten. Aufgrund der hohen Pachtaufwendung war sie gezwungen, eine hohe Gewerbesteuer zu zahlen. Das veranlasste die T-GmbH, von einer Verfassungswidrigkeit auszugehen. Die Argumentation: Es wird gegen das allgemeine Gleichheitsgesetz des Art. 3 Abs. 1 GG verstoßen. Die hohe Pachtaufwendung und die Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG werden infolgedessen nicht gewährleistet und berücksichtigt.
Das Ergebnis: Laut Bundesverfassungsgericht ist und bleibt das Prinzip des Abzugsverbotes der Gewerbesteuer legitim und rechtens. Es verstößt nicht gegen das allgemeine Gleichheitsgesetz des Art. 3 Abs. 1 GG , da es lediglich das Nettoprinzip einschränkt. Die Folgerichtigkeit ist aufgrund der sachlich ausreichenden Begründung gewährleistet. Der Gesetzgeber hat das Abzugsverbot der Gewerbesteuer kompensiert. Er hat den Anrechnungsfaktor auf die Einkommenssteuer für Personenunternehmen laut § 35 Abs. 1 Nr. 1 EStG erhöht.
Für offene Fragen und nähere Informationen steht Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in Mannheim
Datum: 28.05.2014 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065763
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen-Dieter Körnig
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621-10069
Kategorie:
Steuerberatung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewerbesteuer – die Neuerungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).