Hamburg lockt - zweite Etappe der DKB-Riders Tour im schwersten Springen der Welt
(ots) - Die Herausforderung ist ungewöhnlich, verlangt Mut
und Kondition: Das 85. Deutsche Spring-Derby in Hamburg-Klein 
Flottbek ist die zweite Etappe der internationalen Springsportserie 
DKB-Riders Tour und eine der aufregendsten dazu. Vom 29. Mai bis zum 
1. Juni blickt die Pferdesportszene in Richtung Elbe - dort tritt ein
erlesen gutes Teilnehmerfeld an und dort geht es um mächtig viel 
Prestige.
   Dem mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Spring-Derby am Sonntag, 
dem 1. Juni, gehen am Donnerstag und Freitag zwei Qualifikationen 
voraus. Darin unterscheidet sich diese zweite Tour-Station von allen 
anderen.  Sicher ist auch, dass es einen neuen Etappensieger geben 
wird, denn Gilbert Tillmann, Hufschmied aus Grevenbroich, der 2013 in
Hamburg gewann, hat sein Derbypferd Hello Max in den wohlverdienten 
Ruhestand geschickt. Gleichwohl melden etliche Kandidaten Ansprüche 
an: So will Europameister Roger Yves Bost aus Frankreich das "Projekt
Deutsches Spring-Derby" in Hamburg angehen, Thomas Kleis aus 
Gadebusch - der 2009 den Klassiker gewann - kommt mit gleich zwei 
Pferden, der Derbysieger 2012, Nisse Lüneburg aus Hetlingen ist dabei
und der Derbydritte 2013 - Hilmar Meyer aus Morsum mit Coverlady.
   Das Deutsche Spring-Derby ist ein absolutes Kult-Ereignis und 
stellt Pferde und Reiter vor eine echte Herausforderung. Diese 
Herausforderung lassen sich zehntausende Besucher nie entgehen. Rund 
26.000 Zuschauer fiebern in jedem Jahr rund um den traditionsreichen 
Platz mit und noch mehr sitzen gebannt vor dem TV-Bildschirm. Die 
zweite Station der Serie, die in der DKB seit 2010 ihren Titelsponsor
hat und mit Solem Luxembourg (Spezialist für Big Bags) seit 2014 
einen neuen Hauptsponsor, ist ein echtes Medienereignis. Von 
Donnerstag bis Sonntag zeigen NDR und ARD das Deutsche Spring- und 
Dressur-Derby im TV: Donnerstag, 29. Mai    13.45 - 16.00 Uhr    NDR 
Freitag, 30. Mai           15.15 -17.10 Uhr    NDR Samstag, 31. Mai  
15.15 - 16.45 Uhr    NDR Sonntag, 1. Juni          14.30 - 15.30 Uhr 
NDR                                   15.35 - 16.50 Uhr    ARD
   Das aktuelle Ranking der DKB-Riders Tour: 1. Holger Wulschner 
(Groß Viegeln)           20 Punkte 2. Marco Kutscher (Riesenbeck)    
17 Punkte 3. Rene Tebbel (Emsbüren)                       15 Punkte 
4. Janne Friederike Meyer (Hamburg)        13 Punkte 5. Carsten-Otto 
Nagel (Wedel)                   11 Punkte 6. Markus Renzel 
(Oer-Erckenschwick)     10 Punkte 7. Sören Pedersen (Dänemark)       
9 Punkte 8. Julien Epaillard (Frankreich)                    8 Punkte
9. Santiago Lambre (Mexiko)                       7 Punkte 10. Bruce 
Goodin (Neuseeland)                  6 Punkte
   Die Stationen der DKB-Riders Tour 2014
   1. Hagen a.T.W., Horses & Dreams meets Brazil, 23. - 27. April
   2. Hamburg, Deutsches Spring- und Dressur-Derby, 29. Mai. - 1. 
      Juni
   3. Wiesbaden, Internationales Pfingstturnier, 6. -9. Juni
   4. Münster, Turnier der Sieger, 7. - 10. August
   5. Paderborn, CSI *** Paderborn, 11. - 14. September
   6. München, Munich Indoors 6. - 9. November
   DKB-Riders Tour im Internet - www.DKB-riderstour.de 
Pressemitteilung vom 27. Mai 2014
Pressekontakt:
Comtainment GmbH
Andreas Kerstan
Roenner Weg 29; 24223 Schwentinental
E-Mail: info(at)comtainment.de
Telefon 04307-827970; Mobil 0177-7532624; Fax 04307-827979
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.05.2014 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065136
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburg lockt - zweite Etappe der DKB-Riders Tour im schwersten Springen der Welt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Riders Tour GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







