Die Lieblingsspielzeuge der Kindheit: Lego, Puppe oder Spielzeugauto?
Was waren die Lieblingsspielzeuge der Deutschen in ihrer Kindheit? Das
Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT ging dieser Frage nach. In einer aktuellen Studie wurden dazu insgesamt 1.002 Verbraucher aus verschiedenen Generationen (im heutigen Alter von 16 bis 69 Jahren) repräsentativ befragt.
(businesspress24) - Düsseldorf, 27. Mai 2014 - Was waren die Lieblingsspielzeuge der Deutschen in ihrer Kindheit? Das
Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT ging dieser Frage nach. In einer aktuellen Studie wurden dazu insgesamt 1.002 Verbraucher aus verschiedenen Generationen (im heutigen Alter von 16 bis 69 Jahren) repräsentativ befragt.
Ungestützt nennen knapp 16% Lego als Lieblingsspielzeug ihrer Kindheit, gefolgt von klassischen Puppen (12%) und Spielzeugautos (11%). Weiter unter den Top Ten: Barbie (9%), der Teddybär (6%), die Eisenbahn (4%), Playmobil (3%), der klassische Ball (3%), das Stofftier (3%) sowie speziell der Fußball (2%).
Bei der Erinnerung an das Lieblingsspielzeug zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Generationen und Geschlechtern der befragten Deutschen: Bei den heute 50-69 Jährigen liegt die Puppe eindeutig auf Platz 1, auch Teddybär und Eisenbahn spielten für die Älteren in der Erinnerung an die eigene Kindheit noch eine deutlich größere Rolle. In der jüngeren Generation der heute 16-29 Jährigen liegt dagegen Barbie auf Platz 1, auch das Spielzeugauto hat einen hohen Stellenwert.
Der Gesamtsieger Lego erzielt als einziger „Dauerbrenner“ in allen 3 befragten Altersgruppen einen hohen Wert – mit zunehmender Stärke bei den Jüngeren. Männer erinnern Lego dabei als ihr Lieblingsspielzeug doppelt so häufig wie Frauen.
Insgesamt erscheinen die alten Rollenbilder auch für andere Spielzeuge erstaunlich stabil: Jungen beschäftigten sich schon immer gerne mit Autos, während Mädchen mit klassischen Puppen und Barbies spielten.
Weiterführende Informationen zur Befragung erhalten Sie bei der INNOFACT AG.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die INNOFACT AG:
Die INNOFACT AG ist ein Full-Service Marktforschungsinstitut mit Niederlassungen u.a. in Düsseldorf, Hamburg und Zürich. Das Institut verbindet die bewährten Methoden der klassischen Marktforschung mit hoher methodischer Expertise und den innovativen Möglichkeiten der Online-Marktforschung. Neben der Erfahrung mit persönlichen und telefonischen Interviews verfügt INNOFACT über langjährige Erfahrung mit Online-Panels. INNOFACT arbeitet für Auftraggeber aus allen relevanten Branchen, z.B. für Markenartikelhersteller, den Einzelhandel, Telekommunikationsunternehmen, Banken, Unternehmensberatungen oder Medien.
www.INNOFACT.de
Ansprechpartnerin:
Karin Hagemann, Senior Projektleiterin
INNOFACT AG Research & Consulting
Neuer Zollhof 3
D-40221 Düsseldorf
Tel: 0211 / 86 20 29 - 0
Fax: 0211 / 86 20 29 - 210
k.hagemann(at)innofact.com
Ansprechpartnerin:
Karin Hagemann, Senior Projektleiterin
INNOFACT AG Research & Consulting
Neuer Zollhof 3
D-40221 Düsseldorf
Tel: 0211 / 86 20 29 - 0
Fax: 0211 / 86 20 29 - 210
k.hagemann(at)innofact.com
Datum: 27.05.2014 - 06:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064952
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Hagemann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 / 86 20 29 - 0
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Lieblingsspielzeuge der Kindheit: Lego, Puppe oder Spielzeugauto?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INNOFACT AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).