Beim Versicherungsschutz gegen Hochwasser zählt die Hilfe vor Ort

(businesspress24) - Bonn (news4today) - Schäden in Milliardenhöhe hat das Hochwasser im Sommer 2013 in Deutschland hinterlassen. Aktuell kämpfen Menschen auf dem Balkan gegen die Folgen einer Flutkatastrophe. Wetterexperten zufolge könnte Hochwasser in Zukunft ein häufiges Szenario sein. Ohne Versicherungsschutz blieben Hausbesitzer in vielen Fällen auf hohen Schadenskosten sitzen, wie Versicherungsexperten warnen.
Hochwasser werden dem Weltklimareport des Weltklimarates IPCC zufolge in den kommenden Jahrzehnten verstärkt auftreten. Vor allem den regionalen Auswirkungen des Klimawandels kommt nach Ansicht des Weltklimarats (IPCC) eine besondere Bedeutung zu. IPCC-Vorsitzender Rajendra Pachauri hatte bereits 2012 im Rahmen einer Konferenz in Doha erklärt, dass in den kommenden Jahrzehnten viele Gebiete von häufigeren Starkregenfällen und einer generellen Zunahme der Niederschlagsmengen betroffen sein könnten. Klimaforscher gehen davon aus, dass in den Monaten September bis Mai künftig zwischen fünf und 25 Prozent mehr Niederschläge fallen. Die zunehmende Häufigkeit von extremen Regenfällen erfordert nach Ansicht des Deutschen Städte- und Gemeindebunds moderne Bau- und Sanierungskonzepte, um Schäden bei Flutkatastrophen gering zu halten. Zudem sei Branchenexperten zufolge ein günstigerer Versicherungsschutz gegen Hochwasser für Gebäude mit dem Nachweis über bauliche Schutzmaßnahmen möglich.
Experten sehen Hausbesitzer in der Pflicht, in einen Versicherungsschutz gegen Hochwasser zu investieren. Durch das Hochwasser 2013 entstanden nach einer ersten Bilanz der Versicherungswirtschaft rund 180.000 versicherte Schäden in Höhe von fast zwei Milliarden Euro. Versicherungsschutz gegen Hochwasser beinhaltet dabei zunehmend mehr als reine finanzielle Entschädigung. Krisenstäbe und Hotlines wurden dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zufolge beim Hochwasser 2103 eingesetzt. Ein Einsatz, den Kunden auch nach Ansicht von Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, bei einem individuellen Versicherungsschutz wertschätzen. "Wer als partnerschaftlich agierender, kundennaher Versicherer wahrgenommen wird, hat diese Zuverlässigkeit auch in Krisenzeiten, wie zum Beispiel beim Hochwasser 2013, unter Beweis gestellt", so Ralph Brand.
Nähere Informationen www.news4today.de (http://www.news4today.de)
Bildrechte: Europäische Kommission/Credit © European Union, 20
Bildrechte: Europäische Kommission/Credit © European Union, 20
Themen in dieser Pressemitteilung:
hochwasser
versicherungsschutz
ralph-brand
zurich-versicherung
zurich-gruppe-deutschland
zurich-versicherungsgruppe-deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.
news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 53
6304 Zug
info(at)news4today.de
015158753265
http://www.news4today.de
Datum: 26.05.2014 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:
Zug
Telefon: 015158753265
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Versicherungsschutz gegen Hochwasser zählt die Hilfe vor Ort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
news4today (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).