businesspress24.com - Gymnicher Ritt zum 787. Mal an Christi Himmelfahrt
 

Gymnicher Ritt zum 787. Mal an Christi Himmelfahrt

ID: 1064436

Größte Reiterprozession der Region kurz vor dem Bruderschaftsfest am 13. bis 21. Juni 2014 +++ Reiter der Satzveyer Ritterfestspiele nehmen an Reit- und Fußprozession teil +++


(businesspress24) - Die unter dem Protektorat von Franz Josef Graf Beissel von Gymnich stehende St.-Sebastianus-Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. feiert 2014 bereits ihr 875-jähriges Jubiläum


Größte Reiterprozession der Region kurz vor dem Bruderschaftsfest am 13. bis 21. Juni 2014 +++ Reiter der Satzveyer Ritterfestspiele nehmen an Reit- und Fußprozession teil +++ Höhepunkte des Tages: Pilgermesse um 8 Uhr, Reitmesse um 9 Uhr auf dem Rittplatz und anschließende Reiterprozession +++ Franz Josef Graf Beissel von Gymnich - ein Nachfahre von Gründervater Arnold von Gymnich - ist Protektor einer der ältesten Bruderschaften Deutschlands


Wie jedes Jahr ist Christi Himmelfahrt ein ganz besonderes Ereignis für die St.-Sebastianus-Bruderschaft und auch die St.-Kunibertus-Schützengesellschaft. Die Bruderschaft wird auch in ihrem Jubiläumsjahr mit einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern am Gymnicher Ritt teilnehmen, der auf das Jahr 1227 zurückgeht. Ausgerichtet wird diese jahrhundertealte Reiterprozession von der Kirchengemeinde St. Kunibert. Der Gymnicher Ritt gilt damit nicht nur als die älteste Reitprozession Deutschlands, sondern gehört mit über 200 Reitern - begleitet von 600 Fußpilgern und einigen Kutschen - auch zu den größten Reiterprozessionen des Rheinlands.

Zurück geht diese traditionsreiche Prozession auf Ritter Arnold von Gymnich. Dieser legte bei einem Kreuzzug nach seiner Rettung aus Lebensgefahr das Gelübde ab, an Christi Himmelfahrt jährlich einen Ritt zum Lobe und Preise Gottes durch die Gemarkung Gymnichs durchzuführen. Diesem Gelübde ist die St.-Sebastianus-Bruderschaft Gymnich bis zum heutigen Tage treu geblieben.

Protektor der St.-Sebastianus-Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. ist ein Nachfahre der Herren von Gymnich: Franz Josef Graf Beissel von Gymnich. Der Burgherr von Satzvey fühlt sich dem Schwur seines Vorfahren verpflichtet und zollt ihm durch sein jahrzehntelanges Protektorat über die St.-Sebastianus-Bruderschaft sowie seine Teilnahme am Gymnicher Ritt gebührend Respekt.






Feierliche Reliquienübergabe

Die St.-Sebastianus-Bruderschaft hat alljährlich beim Gymnicher Ritt die ehrenvolle Aufgabe, die Schlossstandarte von Schloss Gymnich durch die Fluren der Gemarkung Gymnich zu tragen. Die Schlossstandarte wird der Sebastianus-Bruderschaft vom neuen Schlossbesitzer Gerd Overlack an der Mariensäule übergeben.

Die Kreuzpartikel - ein winziges Stück Holz, das vom Kreuze Jesu stammen soll - wird von der St.-Kunibertus-Schützengesellschaft vom Vereinshaus an der Schützenstraße zum Rittplatz gebracht und dort an Pastor Joseph Pikos übergeben, der mit dieser Reliquie an der Reitprozession teilnimmt, um Gottes Segen zu erbitten.

Kurz nach Mittag hat die Reiterprozession den einstündigen Vorsprung der Fußpilger vor Erreichen der Ortslage aufgeholt und man zieht nun gemeinsam, von Bruderschaft und Schützengesellschaft begleitet, zum Rittplatz, wo der Schlusssegen erteilt wird.


Lange Familientradition

"Ritter Arnold wäre bestimmt stolz, wenn er sehen könnte, dass sein Werk fast 800 Jahre später so in Ehren gehalten wird. Der einzigartigen Tradition des Gymnicher Ritts fühle ich mich nicht nur aufgrund der Familiengeschichte meines Vorfahren verpflichtet. Mich begeistert vor allem auch die unermüdliche Arbeit meiner St.-Sebastianus-Bruderschaft im karitativen und christlichen Bereich immer wieder aufs Neue", so Graf Beissel.

Da Graf Beissel selber nicht mehr mitreiten kann, wird ihn dieses Jahr eine zehnköpfige Reitertruppe vertreten, die auch bei den am Pfingstwochenende stattfindenden Ritterfestspielen teilnimmt, die seine Tochter Patricia Gräfin Beissel seit zwei Jahren in Eigenregie leitet und mitgestaltet. "Es ist mir natürlich eine Ehre, das Protektorat meines Vaters mit der Teilnahme unserer Reitergruppe mit Standarte der Burg Satzvey zu unterstützen", so Patricia Gräfin Beissel von Gymnich enthusiastisch.


Pressefoto 1: Patricia Gräfin Beissel von Gymnich bei den Ritterspielen auf Burg Satzvey. Quelle: Burg Satzvey


Abdruck honorarfrei.
Beleg erbeten an: PR & Text Bureau, Max-Planck-Str. 6-8, 50858 Köln, info(at)prtb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Familienorientierte Veranstaltungen, abwechslungsreiche Programme und attraktive Präsentationen liegen der Patricia Gräfin Beissel GmbH am Herzen. Historie und Tradition interessant und spielerisch zu überliefern und ansprechend ins Moderne zu transportieren, das hat sich die junge Gräfin zur Aufgabe gemacht.

Weiterführende Informationen unter http://www.graefin-beissel.de

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Max-Planck-Str. 6-8, 50858 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.05.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064436
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Urs Walther
Stadt:

Mechernich-Satzvey


Telefon: 02234-9 99 02-0

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gymnicher Ritt zum 787. Mal an Christi Himmelfahrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Patricia Gräfin Beissel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Patricia Gräfin Beissel GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.