businesspress24.com - Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten
 

Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten

ID: 1060298

Verwendung für entgangene Mieteinnahmen ist unzulässig


(LifePR) - Vermieter dürfen sich während der Mietzeit nicht an der Kaution bedienen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil (Az.: VIII ZR 234/13).
Mietkaution zur Kompensation fehlender Einnahmen?
In dem vorliegenden Fall zahlte die Mieterin zu Beginn der Mietzeit 1.400 Euro auf ein Kautionskonto ein. Eine Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag sah vor, dass der Vermieter sich wegen seiner Ansprüche bereits während des Mietverhältnisses befriedigen kann und der Mieter dann verpflichtet ist, die Kautionssumme wieder auf den ursprünglichen Betrag zu erhöhen.
Als die Mieterin eine Mietminderung geltend machte, ließ sich der Vermieter während des laufenden Mietverhältnisses das Kautionsguthaben auszahlen.
Die Mieterin verlangte, dass der Vermieter den entnommenen Betrag wieder auf das Kautionskonto einzahlt. Sie zog vor Gericht und bekam Recht.
Solange das Mietverhältnis andauert, bleibt die Kaution tabu
Der Vermieter ist nicht berechtigt, sich während der Mietzeit an der Kaution zu bedienen, entschied der BGH. Vielmehr muss der Vermieter die Mietkaution getrennt von seinem Vermögen anlegen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Mieter die Mietkaution nach Beendigung des Mietverhältnisses auch bei Insolvenz des Vermieters zurückerhält. Dieses Ziel würde unterlaufen, wenn der Vermieter die Kaution bereits während der Mietzeit in Anspruch nehmen könnte. Daher ist eine Zusatzvereinbarung, die etwas Gegenteiliges regelt, unwirksam.
Greift der Vermieter auf die Mietkaution während des Mietverhältnisses zu, muss der Mieter ? ggf. mit anwaltlicher Unterstützung ? verlangen, dass der Vermieter den Betrag dem Kautionskonto gutschreibt und insolvenzfest anlegt.
Oliver Schöning
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
http://www.gks-rechtsanwaelte.de






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Chef durfte Hund Hausverbot erteilen
Dashcams: beliebt, aber riskant
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.05.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060298
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 227


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.