Beratungsfinanzierung auf Staatskosten
Es stehen Ihnen signifikante Beratungskostenzuschüsse ohne jegliche Rückzahlungsverpflichtung zu
(businesspress24) - Weil zur Unternehmensgründung und danach individuelles Consulting dringend benötigt wird, stehen dafür jedes Jahr nicht rückzahlbare Beratungskostenzuschüsse aus milliardenschweren Töpfen zur Verfügung.
BAFA
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie von Angehörigen freier Berufe. Sind Sie seit mindestens einem Jahr geschäftlich tätig, dann können Sie Beratungskostenzuschüsse aus dem Bundeshaushalt und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der EU beantragen, falls Ihre höchstens 250 Mitarbeiter maximal 50 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften. Als Gründer hingegen kommen Sie ohne Bedingungen in den Genuss der vielfältigen Beratungskostenzuschüsse.
In den alten Bundesländern finanzieren Beratungskostenzuschüsse die Hälfte eines Honorars, während es in den anderen Ländern gar 75 Prozent sind. In jedem Fall werden mindestens zwei und maximal 10 Beratertage gefördert.
RKW
Das ehemalige Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit ist heute ein bundesweites Netzwerk, dessen Beratungskostenzuschüsse kleine und mittlere Unternehmen großzügig fördern. Seine Mittel fließen aus Töpfen des jeweiligen Bundeslandes, des Bundes sowie der EU, die auch für Kleinbetriebe eine Spitzenberatung realisieren. Dabei vermittelt Ihnen das RKW neben den jeweils geeigneten Förderprogrammen auch die zu Ihrem Unternehmen passenden Berater.
Kreditanstalt für Wiederaufbau
Die KfW Mittelstandsbank hat sich auf Gründer und junge Unternehmen in ihren ersten fünf Jahren spezialisiert, denen sie hohe Beratungskostenzuschüsse spendiert. Das institutseigene Programm "Gründercoaching Deutschland" greift dazu auf den ESF zurück, sodass Sie erfahrene Gründerlotsen bezahlen können, die Ihnen effizient Know-how, Kontakte und Kapital vermitteln.
In den alten Bundesländern betragen die entsprechenden Beratungskostenzuschüsse mindestens 50 Prozent und in den neuen Ländern mindestens 75 Prozent des förderfähigen Tageshonorars von maximal 800 Euro. Zwar können Sie diese Tagessätze und ihre Anzahl beliebig aushandeln, allerdings darf ein Beratungsvertrag lediglich über höchstens 6.000 Euro abgeschlossen werden.
Industrie- und Handelskammern
Ähnliche Konditionen gelten bei den IHKs, die kleinen und mittleren Unternehmen sowie Freiberuflern attraktive Vogründungs-Angebote vermitteln. Das Spektrum der finanzierten Consulting-Leistungen ist dabei recht breit gehalten, wobei sich die maximalen Beratungskostenzuschüsse oft auf die Hälfte des verhandelten Tageshonorars belaufen.
NBANK
In Niedersachsen ansässige Unternehmer können Beratungskostenzuschüsse von der Investitions- und Förderbank dieses Landes erhalten. Im Fokus dieses Instituts liegt dabei ein umfassendes Innovationsmanagement,
wobei keinerlei Vorgaben zu den Produkten des geförderten Unternehmens existieren.
Fazit
Es stehen Ihnen signifikante Beratungskostenzuschüsse ohne jegliche Rückzahlungsverpflichtung zu, mit denen Sie erfolgskritisches Consulting für die Gründungs- und Startphase Ihres Unternehmens finanzieren können.
>>> mit foerder-abc.de bis zu 63.000? Fördermittel abholen
Themen in dieser Pressemitteilung:
zuschuesse
subventionen
foerdermittel
foerderprogramme
beratung
existenzgruendung
zuschuss
einstiegsgeld
gruendungszuschuss
signio
eu-foerdermittel
gruender
kmu
meister
bafoeg
kfw-zuschuesse
zus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im ?Do-it-yourself?-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten. Weitere Informationen unter www.foerder-abc.de.
Parkstrasse 3, 02826 Görlitz
Datum: 08.05.2014 - 04:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056264
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 454
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratungsfinanzierung auf Staatskosten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foerder-abc.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).