Comeback als Bayern-Präsident: Beckenbauer lehnt Anfrage ab: "Ich habe nicht mehr die Power und den Ehrgeiz"
(ots) - In Sky90 extra - die KIA Fußballdebatte 
sprach Sky Experte Franz Beckenbauer über den FC Bayern München und 
das aktuelle Geschehen in der Fußball-Bundesliga.
   Franz Beckenbauer...
   ...auf die Frage, ob er sich hätte vorstellen können, beim FC 
Bayern wieder das Präsidentenamt zu übernehmen: "Ja, ich wurde 
gefragt, ob ich wieder bereit wäre. Ich habe von Beginn an 
kategorisch abgelehnt. Das macht keinen Sinn. Ich habe nicht mehr die
Power und den Ehrgeiz, da mitzumachen. Es gibt so viele fähige Leute 
ins unserem Klub, ob das jetzt im Aufsichtsrat oder Präsidium ist. 
Ich wäre nicht infrage gekommen. Das habe ich auch zum Ausdruck 
gebracht."
   ...über die Comeback-Ankündigung von Uli Hoeneß: "Der Uli braucht 
den FC Bayern, der FC Bayern braucht ihn. Es war von Anfang an eine 
perfekte Verbindung seitdem er 1970 als Spieler gekommen ist. Er wird
die Zeit nützen, um über den Rest seines Lebens nachzudenken. Ich 
würde mir wünschen, wenn er den Rest seines Lebens beim FC Bayern 
verbringt."
   ...über Thomas Müller: "Er ist ein Spieler, der vom schnellen 
Spiel lebt und durch seine Schnelligkeit und Technik brilliert. Mit 
dem Hin- und Hergeschiebe im Mittelfeld kann er seine große Stärke, 
die Schnelligkeit und Übersicht, nicht ausspielen. Er braucht ein 
bisschen Platz. Dann ist er wirkungsvoller als in diesem engsten 
Raum. Thomas Müller ist ein Spieler, der bei jedem Klub der Welt 
spielen kann. Ich wünsche mir, dass er bei Bayern bleibt. Ich denke, 
er wird auch bleiben. Er ist ein bodenständiger Bayer, den ich mir in
Manchester gar nicht vorstellen kann."
   ...über Mario Götze: "Er hat schon bewiesen, dass er mehr kann. Er
kam noch nicht so ins Spiel, wie man sich das von ihm erhofft hat. 
Den ganz großen Durchbruch hat er komischerweise nicht geschafft, 
obwohl er nicht anders spielt, als er auch in Dortmund gespielt hat. 
Ich würde mir wünschen, dass er öfter spielt. Ich glaube, dass er im 
gesamten Jahr nicht in der Verfassung war, wie wir ihn kennen. 
Deswegen hat er [Trainer Pep Guardiola] ihm öfter mal eine Auszeit 
gegeben. Er ist auch ein sensibler Spieler, aber wer ist nicht 
sensibel? Jeder muss gestreichelt werden, der eine mehr, der andere 
weniger, er vielleicht besonders. Vielleicht lag es auch an den 
Mitspielern, die vorher oft mit langen Bällen operiert haben und sich
auch erst an dieses Klein-klein-Spiel gewöhnen mussten. Plötzlich 
sollten sie die Philosophie von Guardiola übernehmen. In der Vorrunde
haben sie es komischerweise wesentlich besser gemacht als in der 
Rückrunde, als sie in ihr altes Spiel zurückgefallen sind. In den 
letzten Wochen sind sie noch einen Schritt zurückgegangen. Deswegen 
diese Minikrise."
   ...über die Rote Karte gegen Jerome Boateng: "Er ist nervlich auch
ein bisschen angeschlagen, wie alle anderen auch, durch die Situation
in den letzten Wochen, durch das Aus in der Champions League. Es ist 
der Frust über die eigene Leistung. Er weiß auch, dass er nicht in 
der besten Verfassung ist. Ich wüsste keinen, der im Moment seine 
Leistung bringt, die er vor Monaten gebracht hat, mit Ausnahme von 
Manuel Neuer. Früher hatten sie immer nach der Winterpause den 
Einbruch, jetzt zum ersten Mal zum Ende der Saison. Eine Erklärung 
habe ich nicht. Es ist ein Glück, dass sie schon mit so vielen 
Punkten Vorsprung Meister sind."
   ...auf die Frage, ob es ein Fehler von Trainer Pep Guardiola war, 
die Bundesliga nach dem Gewinn der Meisterschaft für unbedeutend zu 
erklären: "Man lehnt sich automatisch zurück und schnauft durch. 
Vielleicht hat er beim Spiel in Augsburg zu viel experimentiert: mit 
drei Amateuren, das war nicht notwendig, das war ein bisschen 
übertrieben. Es ist vielleicht ein Zufall, dass mit diesem Spiel der 
Weg nach unten anfing. Davon haben sie sich bis heute nicht erholt. 
Die Rückrunde war nicht so sauber und souverän wie die Vorrunde. 
Seitdem sie Meister geworden sind, hat jeder nicht mehr seine 
Leistung gebracht. Das Zurücklehnen ist normal, wenn du nach einem 
halber Jahr mit höchster Konzentration spielst, dass die Luft raus 
ist. Sie sind schon mit Beginn der Rückrunde verwundbar geworden."
   ...über die Mittelstürmerposition in der Nationalmannschaft: 
"Klose und Gomez sind schon zu lange verletzt, sie werden es nicht 
schaffen. Sie sind nicht fit und haben keine Spielpraxis. Dann bei 
einer Weltmeisterschaft Topleistung zu bringen, ist fast unmöglich. 
Thomas Müller ist die Alternative, er kommt ja aus der 
Mittelstürmerposition."
   ...über den Abstiegskampf: "Nachdem heute unten alle verloren 
haben, kann ich mir vorstellen, dass sie allesamt auch auswärts 
verlieren und dass die Konstellation auch nach dem 34.Spieltag so 
sein wird wie jetzt. Also geht der HSV in die Relegation."
   ...über seinen Ex-Verein HSV: "Ich habe die Qualität höher 
eingeschätzt. Wenn es hart auf hart ging, hat der HSV immer abgebaut.
Ich glaube nicht, dass sie prädestiniert sind, im Abstiegskampf zu 
bestehen. Ich mag  Uwe Seeler gar nicht anrufen, weil er regelmäßig 
zusammenbricht und am meisten von uns allen leidet. Der Aufwand war 
viel zu gering. Sonst wären sie nicht da unten drin."
   ...über die Zukunft von Stuttgarts Trainer Huub Stevens: "Ich 
würde den Stuttgartern sehr raten, ihn unter Vertrag zu nehmen, denn 
es gibt keinen besseren und erfahreneren Mann, wenn du unten drin 
stehst, als Huub Stevens die Verantwortung zu übertragen. Ich würde 
alles dran setzen, ihn zu halten."
Pressekontakt:
Dirk Grosse
Head of Sports Communications
Tel.: 089 9958-6338
Fax: 089 9958-96338
E-Mail: dirk.grosse(at)sky.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.05.2014 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053946
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Comeback als Bayern-Präsident: Beckenbauer lehnt Anfrage ab: "Ich habe nicht mehr die Power und den Ehrgeiz"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







