businesspress24.com - Reiterhosen und Orangenhaut: Dahinter steckt häufig ein Lipödem
 

Reiterhosen und Orangenhaut: Dahinter steckt häufig ein Lipödem

ID: 1053549

Neue Behandlungsmethode macht Hoffnung auf schlanke, schöne Arme und Beine


(businesspress24) - Vor allem Frauen sind von den als Reiterhosen bekannten seitlichen Ausbuchtungen zwischen Po und Oberschenkeln betroffen. Ob groß oder klein, schlank oder nicht: Die ersten Anzeichen des Phänomens treten in der Regel bereits gegen Ende der Pubertät auf, doch kann es prinzipiell Frauen jeden Alters treffen.

Im Anfangsstadium wird diese ernstzunehmende Erkrankung häufig mit Übergewicht verwechselt. Die begleitend dazu auftretende Orangenhaut bestärkt die Betroffenen noch in ihrer Annahme, es handele sich hier um ein rein ästhetisches Problem. Wenn sich dann seitlich der Oberschenkel vermehrt Besenreiser bilden und selbst das Anliegen von Hosen als schmerzhafte Qual empfunden wird, deuten diese Symptome auf ein Lipödem hin. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann diese sich im Laufe der Jahre zu einem Lymphödem verschlimmern, bei dem auch Zehen und Füße die charakteristischen Symptome aufweisen. Ein einführendes Video und begleitendes Informationsmaterial zum Zusammenhang von Lipödem und Ernährung kann unter http://www.lipoedem-ernaehrung.de abgerufen werden.
Weil es sich bei dem Fettgewebe der durch ein Lipödem beeinträchtigten Körperregionen nicht um herkömmliches Reservefett handelt, führen weder Hungerkuren noch Ausdauersport zum Erfolg. Auch sind beim Lipödem die für den Abtransport von Flüssigkeit verantwortlichen Lymphkollektoren korkenzieherartig deformiert. Die aufgeblasenen Fettzellen drücken zudem auf die Lymphbahnen und erschweren so zusätzlich den Rückstrom von Lymphflüssigkeit. Es kommt zu Wassereinlagerungen (Ödemen) zwischen den Fettzellen. Ein neues Behandlungskonzept geht jetzt davon aus, dass es sich bei diesen krankhaften Veränderungen um eine Immunreaktion handelt. Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel und dem Anstieg des Entzündungspegels im Körper besteht. Die in solchen Lebensmitteln enthaltenen Schadstoffe werden zunächst im Bindegewebe zwischengelagert, um eine Überlastung der Nieren zu verhindern. Bei langanhaltendem Konsum können diese Depots jedoch nicht mehr vollständig abgebaut werden und es kommt zu den geschilderten Beschwerden. Durch eine laborkontrollierte Umstellung der Ernährung kann dieser Teufelskreis aus fortschreitender Depotbildung und steigenden Entzündungswerten durchbrochen werden. Unter http://www.lipoedem-ernaehrung.de werden regelmäßig Webinare zum Thema angeboten. Für die Teilnahme ist lediglich die Angabe der E-Mail-Adresse erforderlich.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Der Pressetherapeut" ist Fachmann für Online-PR und Low-Budget PR-Aktionen.
Der Pressetherapeut berät Kunden in D, A, CH aus allen Branchen und konzipiert, erstellt und versendet Pressemeldungen für und im Namen seiner Klienten.

DER PRESSETHERAPEUT ist ANDERS ALS DIE ANDEREN!
Das Team des Presssetherapeuten, hat ein System entwickelt, um aus der altbekannten Online-PR eine 100% sichere Kommunikations- und Infomaschine zu machen!

Es ist das "O. O. PR-System".
Eine Entwicklung des WERBETHERAPEUTEN!

Infos zu diesem System gibt´s hier:
http://www.werbetherapeut.com/index.php/pressearbeit-mit-wenig-budget



Leseranfragen:

Rembrandtstraße 23/5, 1020 Wien



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder aufklaeren und staerken
Ein Luftballon geht auf Reisen ? neues Kinderbuch zum Vorlesen  zeigt eine kunterbunte Fantasywelt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.05.2014 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053549
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Stadt:

Wien


Telefon: 0043/133 20 234

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reiterhosen und Orangenhaut: Dahinter steckt häufig ein Lipödem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Pressetherapeut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Pressetherapeut



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.