Cyberkriminalität – Das unterschätzte Risiko des Mittelstandes
Laut einer aktuellen Studie wurde jedes fünfte Unternehmen schon mindestens einmal zum Ziel einer Cyber-Attacke. Die ProFinanz GmbH unterstützt den deutschen Mittelstand mit effizientem Risikomanagement zur verantwortungsvollen IT-Absicherung im Betrieb und schließt damit bestehende Sicherheitslücken.
(businesspress24) - Siegburg, 30.04.2014. Viren, Trojaner, lahmgelegte Webserver und Netzwerke: Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen geraten in das Visier von Daten-Dieben. Erst kürzlich haben Cyber-Kriminelle 16 Millionen E-Mail-Konten und die dazugehörigen Passwörter geknackt und damit den bislang größten bekannten Datenklau in Deutschland vollzogen – der daraus entstandene Schaden ist bis jetzt noch nicht absehbar.
Insbesondere der deutsche Mittelstand ist jedoch häufig nur unzureichend auf Hacker-Angriffe vorbereitet und die bestehenden Sicherheitskonzepte sind oft lückenhaft. „Viele Firmen unterschätzen die Risiken, die unter Umständen weitreichende Folgen für den Betrieb haben können“, so Udo Giesen, Geschäftsführer der in Siegburg ansässigen ProFinanz GmbH. „In der Hektik des Tagesgeschäfts werden sogar viele Cyber-Attacken gar nicht bemerkt, weil die erforderlichen Kontrollverfahren fehlen.“
Im Rahmen eines bundesweit angelegten, anonymisierten Datenerfassung-Projekts ermittelt und analysiert die ProFinanz GmbH derzeit die durch Cyberkriminalität entstandenen Schadensfälle, um ihr branchenspezifisches Risikomanagement durch noch gezieltere Absicherungssystematiken im Bereich IT-Sicherheit auszubauen.
„Überall dort, wo vertrauliche Daten im Spiel sind, wie zum Beispiel bei Betreibern von Online-Shops, in Arztpraxen, bei produzierenden Unternehmen oder in Dienstleistungsbetrieben, ist die Gefahr eines Cyberangriffs besonders groß“, warnt Giesen. „Die Schadensszenarien für Unternehmen sind dabei gleichermaßen vielfältig wie massiv geschäftsschädigend. Und Reputationsschäden sind da noch das geringste Problem.“ Richtig bedrohlich werde es, wenn sensible Daten missbraucht würden, um Spionage zu betreiben, Produktionsabläufe zu gefährden oder mittels eines digitalen Identitätsdiebstahls betrügerische Delikte zu begehen.
Für einen verantwortungsvollen und richtigen Umgang mit IT-Risiken bietet die ProFinanz GmbH, Mitglied im Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) und einer der ersten Anbieter im Raum Bonn/Rhein-Sieg mit einer Qualitätszertifizierung, ein umfassendes, adäquates und kostenfreies Beratungskonzept. „Wir können zwar nicht verhindern, dass unsere Mandanten Cyberkriminellen ‚ins Netz gehen‘, aber zumindest können wir das Ausmaß der Folgeschäden drastisch minimieren“, so Giesen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Mitglied im Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) und als einer der ersten Anbieter im Raum Bonn/Rhein-Sieg mit einer Qualitätszertifizierung bietet die in Siegburg ansässige ProFinanz GmbH ihren Mandanten ein innovatives, übergreifendes Beratungskonzept zur optimalen Absicherung sämtlicher Risiken, die im betrieblichen und privaten Umfeld relevant sein können.
Patrick Schaab PR GmbH
Luisenstraße 88, 53721 Siegburg
Telefon: 02241/2 52 88-0
Telefax: 02241/2 52 88 99
presse(at)schaab-pr.de
Datum: 30.04.2014 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052896
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Brenner
Stadt:
Siegburg
Telefon: 02241/2 52 88-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyberkriminalität – Das unterschätzte Risiko des Mittelstandes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProFinanz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).