businesspress24.com - Im E-Government sieht cit E-Payment als Chance
 

Im E-Government sieht cit E-Payment als Chance

ID: 1052352

cit betont die Notwendigkeit von E-Payment im E-Government und sieht das E-Government-Gesetz als wesentlichen Motor für die Entwicklung.


(businesspress24) - Dettingen/Teck, 29.4.2014 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, veröffentlicht heute ein neues Whitepaper zum Thema E-Payment im E-Government.
E-Payment, d.h. die Nutzung elektronischer Bezahlsysteme im Web, ist nach Ansicht der E-Government-Experten von cit zu einer zwingenden Notwendigkeit auch im E-Government geworden. Da in vielen Antrags- und Verwaltungsprozessen Gebühren anfallen, kann ein Vorgang nur dann vollständig online durchgeführt werden, wenn auch die Gebühren online entrichtet werden können. Diese medienbruchfreie Bearbeitung ist für den Bürger komfortabel und die Verwaltung erzielt so die gewünschten Einsparungs- und Entlastungseffekte. E-Payment ist also aus fachlicher Sicht äußerst sinnvoll.

Im E-Government-Gesetz sieht cit einen weiteren Grund für die rasche Verbreitung von E-Payment im Verwaltungsbereich. Das E-Government-Gesetz gibt vor, alle wichtigen Verwaltungsleistungen auch über die Internet-Portale der Länder und Kommunen anzubieten. Das Gesetz verpflichtet die Verwaltungen ausdrücklich dazu, mindestens eines der üblichen elektronischen Zahlungsverfahren wie Überweisung, Lastschrift, EC-Karte, Kreditkarte oder elektronische Bezahlsysteme zum Begleichen von Gebühren oder sonstige Forderungen anzubieten.

Viele Verwaltungen nutzen bereits die Möglichkeiten von E-Payment. Die Stadt Nürnberg ist ein Vorreiter in diesem Bereich. Auf Basis von cit intelliForm wird E-Payment für Verfahren wie Registerauskünfte, die Bestellung von Gutscheinen, für Anträge auf Bewohnerparken und steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen oder auch für Urkunden-Bestellungen eingesetzt.

In dem Whitepaper geben die E-Payment-Fachleute von cit neben den Anwendungsbeispielen auch dezidierte Tipps für die organisatorische Einführung. Das Whitepaper beschreibt die organisatorischen Hürden und betont wie wichtig es ist, frühzeitig alle Beteiligten ? insbesondere auch die Haushaltsverantwortlichen ? an einen Tisch zu holen.





Weiterhin wird auf die Kosten der Implementierung von E-Payment für die öffentliche Verwaltung eingegangen, die im E-Government-Gesetz als gering eingeschätzt werden. Abschließend diskutiert das Whitepaper die technischen Anforderungen an E-Payment-Komponenten. Wie die E-Payment-Fachleute von cit betonen, müssen die Verwaltungen hier das Rad nicht neu erfinden. Bei der Auswahl von Komponenten sollten Kommunen darauf achten, dass ihnen die eingesetzte Technik eine möglichst große Flexibilität und Unabhängigkeit bietet.

So unterstützt beispielsweise das E-Payment-Modul von cit alle wichtigen Bezahlformen wie elektronische Lastschrift, Kreditkarten, Micropayment oder Rechnung und macht die Verwaltung durch ein breites Spektrum an Anbindungen an Bezahlprovidern wie giropay (Sparkasse), ePayBL (Bundesländer), Direct-POS (LBBW), B+S ePayment (B+S Card Service), Click and Buy und PayPal unabhängig.

"E-Payment ist für die öffentliche Verwaltung eine echte Chance, ein Mehr an Bürgernutzen mit einer Reduktion des Verwaltungsaufwandes zu verbinden. ", sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit und Autor des Whitepapers.

Das Whitepaper zum Thema mit dem Titel "E-Payment als Chance" kann für Interessenten per Mail an info(at)cit.de angefordert werden.

Die Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen finden Sie hier:
http://www.cit.de/loesungen

Weitere News im Kontext von Formularmanagement, mobilen Anwendungen, E-Government oder Fall-Management finden Sie hier:
http://www.cit.de/news


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Plattformen für die Erstellung von Online-Formularen, mobilen Anwendungen, WebApps, für Formularmanagement und Formularserver, Antrags- und Fallmanagement sowie für alle dokumentbasierten Prozesse.
Mit der innovativen Produktfamilie cit intelliForm unterstützt die cit öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe im E-Government und im Kundenservice. Die interaktiven Formulare und Formularlösungen von cit verbessern den Kundenservice, beschleunigen Prozesse und reduzieren Aufwände und Kosten. Dabei erstreckt sich das Lösungsspektrum von cit von einfachen, ausfüllbaren PDFs bis hin zu komplexen Formular-Assistenten.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, die Landeshauptstädte Stuttgart, Dresden und Erfurt ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Weiterhin gehören zu den Kunden namhafte Unternehmen wie der W. Kohlhammer Verlag und die netbank AG. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie u.a. der Datenzentrale Baden-Württemberg, der OpenLimit SignCubes AG oder der T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck. Mehr Informationen zum Unternehmen und dem Produktportfolio finden Sie unter www.cit.de .



Leseranfragen:

Gerberstr. 63, 78050 Villingen-Schwenningen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  IKOR-Gruppe stärkt den Vertrieb
Dortmunder Pumpenspezialist mit viertem Rekordjahr in Folge / Umsatzsteigerung auf 1,23 Mrd. Euro: Wilo Gruppe in 2013 so stark wie nie zuvor (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.04.2014 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052352
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hoeck
Stadt:

Dettingen/Teck


Telefon: +49 7721 9461 220

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im E-Government sieht cit E-Payment als Chance
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cit GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.