WAZ: Den Kalten Krieg vermeiden. Kommentar von Christian Kerl
(ots) - Erschreckend schnell wird Deutschland tief in den
Ukraine-Konflikt hineingezogen. Was immer hinter der
Militärbeobachter-Mission steckte, die Verschleppung der Inspektoren
ist für die Bundesregierung ein neuer, bitterer Rückschlag ihres
Kurses. Kaum ein westliches Land hat sich so für eine Deeskalation
eingesetzt wie Deutschland, für eine Fortsetzung des Dialogs mit
Russland und nur behutsame Sanktionen - das Ergebnis ist ernüchternd,
Putin schlägt alle Angebote in den Wind und setzt auf die Zerrüttung
der Ukraine. Die USA und andere Partner, die Berlin längst als
Bremser kritisieren, werden jetzt noch mehr Druck machen, härter
gegen Putin vorzugehen. Aber Kanzlerin und Außenminister müssen die
Nerven behalten. Eine Ausweitung zum neuen Kalten Krieg zwischen USA
und Russland kann nicht im deutschen Interesse sein. Scharfmacher
gibt es schon genug in dieser Krise.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.04.2014 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051311
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Den Kalten Krieg vermeiden. Kommentar von Christian Kerl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).