Europäischer Vergleich zeigt: Deutschlands Autofahrer fiebern der Fußball-WM am stärksten entgegen
(ots) - Deutschland, ein Sommermärchen: In Vorfreude auf 
die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft wissen die Autofahrer 
hierzulande bereits, mit welchen Accessoires sie ihr Fahrzeug 
schmücken werden: 39 Prozent setzen auf den Klassiker, das am Fenster
befestigte schwarz-rot-goldene Fähnchen. Jeder Vierte möchte seine 
Außenspiegel mit Überziehern in den deutschen Nationalfarben 
dekorieren (24 Prozent). Im europäischen Ländervergleich scheint das 
Anbringen von WM-Accessoires besonders in Deutschland auf Gegenliebe 
zu stoßen. Die Nachbarländer sind da zurückhaltender: 87 Prozent der 
Österreicher und 83 Prozent der Franzosen wollen ihr Fahrzeug während
der Fußball-WM gar nicht schmücken - in Deutschland sind es nur 43 
Prozent. Das ergab eine repräsentative Umfrage von AutoScout24 unter 
mehr als 4.000 Autofahrern in acht europäischen Ländern.
   Fußball-Leidenschaft bei deutschen Autofahrern größer als beim 
amtierenden Weltmeister
   51 Prozent der deutschen Befragten geben an, große Fußball-Fans zu
sein und sich sehr auf die WM-Atmosphäre mit entsprechenden 
Veranstaltungen wie Public Viewings zu freuen. Damit ist ihre 
WM-Begeisterung sogar größer als jene im Land des amtierenden 
Weltmeisters: 45 Prozent der spanischen Autofahrer freuen sich auf 
die WM-Atmosphäre. 46 Prozent der Spanier sagen, sie seien 
diesbezüglich eher leidenschaftslos, würden sich aber durchaus das 
ein oder andere Spiel ansehen. Am geringsten ist die Vorfreude auf 
die WM bei Belgiern und Franzosen: Jeweils jeder Fünfte assoziiert 
mit den Spielen den Ausnahmezustand auf den Straßen, verursacht durch
Autokorsos und Hupkonzerte (23 und 22 Prozent). Hierzulande graut es 
nur zehn Prozent der Befragten davor.
   Autokorsos: Warnblicklicht und Hupkonzerte in ganz Europa ein Muss
   Entschließen sich die Deutschen, im Rahmen der WM bei Autokorsos 
mitzufahren, achten sie am ehesten darauf, dass keiner auf dem 
Autodach oder der Motorhaube mitfährt (32 Prozent). 19 Prozent 
befolgen die Anschnallpflicht, die auch bei Autokorsos gilt. Im 
Vergleich zu den anderen europäischen Befragten sehen die Deutschen 
diese Regel allerdings eher locker: Lediglich die Österreicher 
schnallen sich noch seltener an (17 Prozent). Am stärksten achten die
Spanier darauf, dass alle Mitfahrer während des Fahrens in einer 
Kolonne entsprechend gesichert sind (37 Prozent). Am wenigsten lassen
sich die europäischen Autofahrer davon abbringen, während eines 
Autokorsos zu hupen oder das Warnblinklicht einzuschalten. Nur vier 
Prozent der Deutschen halten sich daran, ebenso wenig wie die 
Spanier, Franzosen, Österreicher und Belgier.
   Europäische Autofahrer tippen auf Brasilien als Weltmeister
   Auf die Frage, welches Land voraussichtlich den Titel holen wird, 
fällt die Wahl der Europäer auf Brasilien. Im Länderdurchschnitt 
sieht jeder Vierte (25 Prozent) der befragten Autofahrer die 
Südamerikaner als Sieger der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft. 
Auf sie folgen Spanien und Deutschland (jeweils 16 Prozent). 
Besonders die Franzosen glauben an den Sieg der Brasilianer (35 
Prozent). Viele Befragte hierzulande glauben dies ebenfalls (20 
Prozent). Wesentlich überzeugter sind die deutschen Autofahrer aber 
von ihrer heimischen Elf: 51 Prozent meinen, Deutschland werde den 
Titel holen. Nur die Spanier glauben noch fester an ihre Mannschaft: 
62 Prozent sehen den WM-Pokal erneut in ihrem Land.
   Wer holt den Titel bei der Wahl des Lieblingsautos?
   Auch beim diesjährigen 12. Internet Auto Award von AutoScout24 
geht es um einen internationalen Titel: Noch bis 30. April können 
Online-Nutzer für ihre Lieblingsautos auf 
http://www.internetautoaward.de abstimmen. Jeder Teilnehmer kann 
jeweils eine Stimme in den fünf Kategorien "Die Günstigsten", "Die 
Sparsamsten", "Die Schnellsten", "Die besten Elektroautos" und "Das 
beste Auto" abgeben. Mitmachen lohnt sich: Unter allen registrierten 
Teilnehmern verlost AutoScout24 einen Mercedes-Benz GLA 200 CDI 
4Matic sowie einen Gutschein im Wert von 20.000 Euro als Zuschuss für
den nächsten Traumwagen.
   Das Markforschungsinstitut Innofact AG befragte im Zeitraum vom 8.
bis 12. April 2014 im Auftrag von AutoScout24 
bevölkerungsrepräsentativ 4.205 Autofahrer im Alter von 18 bis 65 
Jahren in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, 
Belgien, Österreich und der Schweiz. Mehrfachantworten waren 
teilweise möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage 
unter presse(at)autoscout24.com.
   Über AutoScout24 
   AutoScout24 ist europaweit der größte Online-Automarkt. Im Rahmen 
der AutoBild-Leserbefragung 2012 "Die besten Marken in allen Klassen"
gewinnt AutoScout24 in den Bereichen "Bestes Angebot" und "Bestes 
Handling". Rund um die Uhr stehen den jährlich knapp 20 Millionen 
Nutzern (ACTA 2013) über 2 Millionen Fahrzeugangebote auf vier 
verschiedenen Marktplätzen zur Verfügung: Neufahrzeuge, 
Gebrauchtwagen und Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Teile & Zubehör. 
Über das Werkstattportal von AutoScout24 lassen sich unter 
http://werkstatt.autoscout24.de/ zudem Werkstattleistungen finden, 
vergleichen und buchen. Über 40.000 Händler nutzen AutoScout24 
europaweit. 
   AutoScout24 gehört zur Scout24-Gruppe mit ihren Marken 
FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und 
TravelScout24. 
   www.autoscout24.de
Pressekontakt:
Katja Jandrewski
Senior PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1388
Fax:  +49 89 444 56 19-1388
Mail: kjandrewski(at)autoscout24.com
http://www.autoscout24.de/
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2014 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050396
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Vergleich zeigt: Deutschlands Autofahrer fiebern der Fußball-WM am stärksten entgegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AutoScout24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







