businesspress24.com - Chancen in der Diabetes mellitus - Therapie
 

Chancen in der Diabetes mellitus - Therapie

ID: 1048766

Worauf bei der Zuckerkrankheit zu achten ist.


(businesspress24) - Lindenberg, 17. April 2014. In einem Punkt dürften sich die Experten zum Thema Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, einig sein: Es handelt sich um eine Stoffwechselkrankheit. Was das bedeutet und wie man damit umgeht, dazu sind die Meinungen kontrovers. Die Redaktion mediportal-online gibt einen Überblick dazu und erklärt, worauf es ankommt.

Diabetes mellitus aus der Sicht der Schulmedizin

Für die Schulmedizin ist die Zuckerkrankheit in erster Linie ein Insulin-Problem. Sie unterscheidet die Erkrankung in zwei Typen: Bei der vor allem in der Kindheit vorkommenden Variante, der Typ 1, versagen die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Während beim Typ 2 in erster Linie die Körperzellen zunehmend unempfindlicher auf das Insulin reagieren, und deshalb den Zucker nicht aufnehmen. Man sagt auch, sie werden resistent.

Folgerichtig konzentriert sich die schulmedizinische Therapie darauf, das Insulinproblem auszugleichen. Letztlich mit dem Ziel, den Zucker im Blut zu senken und so möglichst lange Folgeschäden hinauszuzögern.

Diabetes mellitus aus der Sicht der Ganzheitsmedizin

Den ganzheitlich orientierten Medizinern geht das nicht weit genug. Sie sehen den Diabetes mellitus als ein Systemproblem und verweisen auf die Regulationsmechanismen des Zuckerhaushaltes. Diese sehen sie grob betrachtet in etwa so: Steigt die Blutzuckerkonzentration, gibt das Gehirn den Organisationsauftrag an die Hypophyse. Diese wiederum gibt Signale durch Hormon-Freisetzungen an die Schilddrüse, um den Stoffwechsel anzukurbeln, und an die Nebennieren zur Freisetzung von Hormonen, die wiederum die Insulinsekretion der Bauchspeicheldrüse regulieren. Erst jetzt kommt es zur finalen Zuckeraufnahme in den Zellen oder zur Speicherung in der Leber.

Ihre These: Kommt es in diesen Organsystemen zu Beeinträchtigungen, von der möglicherweise schon veranlagten energetischen Störung bis hin zu Infektionen, kann dies den Weg öffnen zum Diabetes mellitus. Dementsprechend komme es darauf an, mit Hilfe ganzheitlicher Methoden auf diese Organsysteme regulierend einzuwirken. Um so die Chance zu erhöhen, den Blutzucker nachhaltig zu stabilisieren. Das sei die Domäne der Naturheilkunde und Homöopathie, immer öfter aber auch der Bioresonanz (http://www.bioresonanz-zukunft.de/in-diesen-bereichen-wird-die-bioresonanz-bislang-genutzt/) , weiß der Gesundheitsexperte Josef Senn aus seiner jahrzehntelangen Beobachtung.





Diabetes mellitus aus der Sicht der Wissenschaft

Auch die Wissenschaft kommt in den letzten Jahren immer häufiger zu Nachweisen, die die Auffassung der ganzheitlichen Mediziner untermauern. Von der genetischen Disposition über Störungen in der Leber bis hin zu Infektionen reichen die Erkenntnisse. Einen Überblick dazu bietet der Gesundheitsblog mediportal-online in einer speziellen Rubrik zum Thema Diabetes mellitus (http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/category/diabetes/) .

Ein breit aufgestellter Ansatz bei Diabetes mellitus

Alle diese Überlegungen zeigen in eine wichtige Richtung: Die verschiedenen Blickwinkel sind keine sich widersprechenden Ansätze, obwohl die kontroverse Diskussion unter Medizinern oft einen solchen Eindruck vermittelt. Vielmehr sollte jeder Betroffene, und noch besser jeder potentiell Gefährdete, daraus den Schluss ziehen, das Thema Zuckerkrankheit auf einer möglichst breiten Basis anzusetzen. Also nicht nur den Zucker durch Insulin zu senken, sondern auch auf die Regulationsmechanismen einzuwirken. Wer die erläuterten Instrumente auf breiter Front nutzt, erhöht seine Chance, die Erkrankung und ihre fatalen Folgen möglicherweise besser in den Griff zu bekommen.

Darüber hinaus kann jeder selbst dazu beitragen, das Problem zu entschärfen. Moderne Ratgeber zeigen Wege auf, wie man mit einer leckeren Ernährung und zahlreichen Hilfsmitteln aus der Natur sich selbst helfen kann. So beispielsweise das Buch Lieblingsrezepte für Diabetiker (http://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de/ernahrung-bei-diabetes/) .

Das Entscheidende für allen Beteiligte, für Betroffene wie Mediziner gleichermaßen, ist aber, den Horizont für die vielseitigen Möglichkeiten zu öffnen, im Kampf gegen die Zuckerkrankheit.


Bildrechte: mediportal-online

Bildrechte: mediportal-online


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Redaktion mediportal-online veröffentlicht regelmäßig Meldungen zu Themen der Gesundheit und Medizin im Internet. Hintergrundinformationen, Gesundheitstipps, Informationen aus Forschung und Wissenschaft, ergänzt um hilfreiche Links.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
kontakt(at)gesundheit-presse-texter.de
01714752083
http://www.gesundheit-presse-texter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Jahre spirituelles Zentrum 
Klaus Aulenbachers Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft punktet bei HIMSS Middle East mit Archivierung und Diabetiker-Schulung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048766
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Petersen
Stadt:

Lindenberg


Telefon: 01714752083

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen in der Diabetes mellitus - Therapie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zucker gefährlich oder Lüge? ...

Lindenberg, 26. April 2017. Zucker soll krank und dick machen. Stimmt das überhaupt oder ist es eine Lüge? Was hinter der Diskussion steckt, erläutert die Redaktion. Unter dem Blickwinkel der Erfahrungen der Gesundheitsexperten und Autoren Detlef ...

Immunsystem im Stress: Virus schädigt Organe ...

Lindenberg, 12. April 2017. Schon lange gehen Mediziner davon aus, dass Krankheitserreger an der Krebserkrankung mitwirken. Doch jetzt ist es gewiss. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums entdeckten: ein bestimmtes Protein des Eppstei ...

Wenn in der Medizin Wunder geschehen ...

Lindenberg, Januar 2017. Es hört sich an wie in einem Traum. Schulmedizin und Alternativmedizin arbeiten Hand in Hand zum Wohle des Patienten. Ist dieses Wunder in der Medizin möglich? Der historische Streit, wer Heilung bewirkt Bekanntlich gehen ...

Alle Meldungen von mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränk



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.