Privatversicherte sind die zufriedeneren Patienten
Privatpatienten fühlen sich wohler und sind seltener krank als Kassenpatienten
(businesspress24) - Dies ist das Ergebnis einer Meinungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Nielsen, in Auftrag gegeben vom Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH). Unter den gesetzlich Versicherten haben jedoch weniger Menschen Angst vor der Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes.
Die Studie brachte hervor, dass 61 % der Privatversicherten sich allgemein wohlfühlen und dass 50 % von ihnen mit ihrem Gesundheitszustand zufrieden sind. Bei den gesetzlich Versicherten bewerten deutlich weniger Personen ihr körperliches Wohlbefinden und ihren Gesundheitszustand positiv: Nur ganze 49 % fühlen sich wohl, nur 37 % sind mit ihrem Gesundheitszustand zufrieden.
Daneben wurden gesetzlich Versicherte mit privater Zusatzversicherung befragt; hier fühlen ich 62 % wohl, und 50 % bewerten ihren Gesundheitszustand positiv.
Das Wohlbefinden schlägt sich auch in den Krankentagen nieder. Die Umfrage ergab, dass gesetzlich Versicherte mehr als dreimal so viele Tage krankheitsbedingt nicht einsatzfähig waren wie Privatversicherte.
Mehr Einkommen = Mehr Gesundheit
Das Ergebnis der Studie kommt für den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht überraschend. Die Diskrepanzen seien bedingt durch unterschiedliche Einkommensvoraussetzungen, die in den 2 separaten Systemen vorherrschten. In der Privaten Krankenversicherung (PKV) sind ausschließlich überdurchschnittliche gut verdienende Menschen versichert, deren Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt. Diese beträgt im Jahr 2014 53.550 ?. Gutverdiener können sich einen gesünderen Lebensstil leisten, was schon bei der Ernährung anfängt, denn gesunde, frische Produkte sind in der Regel teurer als kostengünstige Fertigprodukte. Zudem hätten diese Menschen aufgrund ihres hohen Einkommens ein höheres subjektives Sicherheitsempfinden, d. h. sie haben weniger Angst vor dem sozialen Abstieg. Diese Angst ist es, die bei weniger gut Verdienenden das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinträchtigt.
Auch der BAH sieht das Ergebnis nicht als ein Beleg für die schlechte und gute Qualität der GKV respektive der PKV. Die Umfrageergebnisse seien lediglich ein Spiegel des unterschiedlichen subjektiven Sicherheitsempfindens seitens der Mitglieder der beiden Systeme.
Mehr Angst trotz besserer Voraussetzungen
Eine ältere Studie, in deren Rahmen 600 Arztpraxen getestet wurden, ergab, dass Privatversicherte im Schnitt 24 Tage früher einen Behandlungstermin bekommen als Kassenpatienten.
Man fasse zusammen: Privatversicherte haben ein größeres Wohlbefinden, sind seltener und kürzer krank, leben in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen und werden bei der Vergabe von Arztterminen bevorzugt gegenüber Kassenpatienten behandelt. Trotz alledem sind es die Privatversicherten, die mehr Angst vor dem gesundheitlichen Abstieg haben. Von den Befragten, gab ein Drittel der Privatversicherten und nur ein Fünftel der gesetzlich Versicherten an, sich davor zu fürchten, dass sich der individuelle Gesundheitszustand verschlechtern könnte.
Das mag damit zu erklären sein, dass es unter den Privatversicherten viele Selbständige gibt, bei denen im Falle einer (langfristigen) Verschlechterung des Gesundheitszustandes die eigene berufliche Existenz und damit auch die wirtschaftliche Sicherheit auf dem Spiel steht.
>>> Jetzt sofort Beiträge sparen und vergleichen
Themen in dieser Pressemitteilung:
franchise
franchisesysteme
franchising
selbstaendigkeit
existenzgruender
existenzgruendung
gruendung
franchisegeber
franchisenehmer
franchiseunternehmen
selbstaendige-taetigkeit
franchise-2013
f
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Franchisegeber und Franchisenehmer gehen beide ein hohes Risiko durch den Abschluss des Franchisevertrags ein. Dies vor allen Dingen durch die asymmetrisch verteilten Informationen bezüglich der Wertigkeit des Franchisesystems und der Qualifizierung des Franchisenehmers. Die Plattform franchisetip.de informiert anschaulich über die unterschiedlichen Sichtweisen der Franchisegeber und Franchisenehmer und schafft so das notwendige Wissen und mehr Vertrauen für den Einstieg in ein Franchisesystem bzw. für den Start als Franchisegeber. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Franchise-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung wird insbesondere dem Franchisenehmer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch neutrale Beratung zum Einstieg in Franchisesysteme angeboten. Weitere Informationen unter www.franchisetip.de.
Parkstrasse 3, 02826 Görlitz




">

Datum: 17.04.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 457
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatversicherte sind die zufriedeneren Patienten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
franchisetip.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).