businesspress24.com - Essay-Wettbewerb „Ideenpreis Immobilien für eine alternde Gesellschaft“: Sieger bei Preisverlei
 

Essay-Wettbewerb „Ideenpreis Immobilien für eine alternde Gesellschaft“: Sieger bei Preisverleihung geehrt

ID: 1046720

- Die drei besten Autoren im Kloster Eberbach in Eltville ausgezeichnet
- Platz eins geht an „Bürger-stiften-Zukunft gAG“ von Ferdinand Schäffler und Prof. Dr. Gabriele Moos
- Jury lobt die große Zahl und die Güte der zugesandten innovativen Ideen für altersgerechtes Wohnen

Eltville, 14. April 2014. Prof. Dr. Tobias Just und Frank Löwentraut verliehen am Mittwoch, den 9.4.2014 den „Ideenpreis Immobilien für eine alternde Gesellschaft“. Der Wettbewerb wurde in Kooperation mit der Immobilien Zeitung sowie mit Frank Löwentraut, Dozent der IREBS Immobilienakademie und Geschäftsführer von Aaetas Consult, ins Leben gerufen.


(businesspress24) - Die Initiatoren des Essay-Wettbewerbs zeigten sich bei der Preisverleihung im Fürstensaal des Klosters Eberbach in Eltville sehr erfreut über die Qualität der eingesendeten Essays. „24 Einsendungen erreichten uns mit interessanten Strategien im Umgang mit den Herausforderungen der gesellschaftlichen Alterung – das ist eine tolle Resonanz“, so Frank Löwentraut Dozent der IREBS Immobilienakademie und Geschäftsführer von Aaetas Consult.

Der erste Platz ging an Ferdinand Schäffler und Prof. Dr. Gabriele Moos, die mit dem Aufbau einer „Bürger-stiften-Zukunft gAG“ die Jury überzeugten. Die Bürger-stiften-Zukunft gemeinnützige Aktiengesellschaft steht für Bürgerbeteiligung. Es verbindet ein komplexes Investitions- und Finanzierungsmodell für bezahlbaren barrie-rereduzierten Wohnraum mit der Idee der Gemeinschaft. Wohnen mit Versorgungssicherheit und einer flankierenden Quartiersentwicklung begründet dabei eine Nischenstrategie insbesondere für Träger der freien Wohlfahrtspflege. Ferdinand Schäffler ist Referent im Innovationszentrum der Evangelischen Heimstiftung. Prof. Dr. Gabriele Moos leitet den Studiengang Gesundheit- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus in Remagen.

„Viele gute Ideen zur Reduktion von Barrieren im Alltag scheitern an Finanzierungsfragen. Daher wird häufig nach der Öffentlichen Hand gerufen.“, sagt Prof. Dr. Tobias Just, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der Irebs Immobilienakademie. „Die Sieger des Wettbewerbs zeigen, dass bürgerliches Engagement auch bei der Bewältigung der demografischen Herausforderungen im Wohnbereich eine größere Rolle spielen kann.“

Der Zweitplatzierte, Peter Neumann, erläutert pointiert in seinem Essay „Hic sunt Dracones“ warum es am besten wäre, den Osten und die Dörfer zu verlassen und Junge und Alte in den Städten zu konzentrieren.

Das Autoren-Team Stefanie Baltes und Lisa Maria Wilczek sicherte sich den dritten Platz mit ihrem Essay „FlexBox Living 2030 – Visionen zur Entwicklung von altersgerechten Wohnquartieren“. FlexBox Living ist ein zukunftsweisendes Wohnkonzept, das Antworten auf die unterschiedlichen Herausforderungen des demografischen Wandels gibt und Möglichkeiten schafft, Generationensolidarität in aktive Nachbarschaftshilfe umzusetzen.





Die drei besten Essays wurden mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro prämiert und werden in den nächsten Wochen als Irebs Standpunkt auf der Website der Irebs Immobilienakademie veröffentlicht. Der Essay-Wettbewerb soll künftig jährlich stattfinden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Irebs Immobilienakademie ist die Weiterbildungsakademie der Irebs International Real Estate Business School und Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. Die International Real Estate Business School umfasst das Irebs Institut für Immobilienwirtschaft sowie die Irebs Immobilienakademie.

Die Irebs Immobilienakademie bietet berufsbegleitende Weiterbildung für Führungs-, Führungsnachwuchs- und Fachkräfte an. Angesprochen werden neben Unternehmen der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft auch Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand.

Seit dem 30. September 2013 ist die Irebs Immobilienakademie vom TÜV Hessen nach ISO 29990 als Anbieter von Aus- und Weiterbildung zertifiziert. Das Siegel garantiert Teilnehmern, dass die Angebote der IREBS Immobilienakademie auf Basis der Arbeitsmarkterfordernisse konzipiert und ständig weiterentwickelt werden.

Im Hochschulranking 2012 der Immobilien Zeitung belegte die Irebs Immobilienakademie den ersten Platz von 21 berücksichtigten Hochschulen. In der Kategorie „Studium insgesamt“ erhielt die Weiterbildungsakademie die Bewertung „sehr gut“.

Weitere Informationen zur Irebs Immobilienakademie unter www.irebs-immobilienakademie.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Paasche
IREBS Immobilienakademie GmbH
Barocketage Kloster Eberbach
65346 Eltville im Rheingau
Telefon: +49 (0) 6723 9950-90
Telefax: +49 (0) 6723 9950-35
E-Mail: sandra.paasche(at)irebs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FH Kaiserslautern mit Star Trek-Vorlesung und mehr bei Nacht, die Wissen schafft
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Amon
Datum: 14.04.2014 - 04:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Paasche
Stadt:

Eltville im Rheingau


Telefon: 06723 995090

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essay-Wettbewerb „Ideenpreis Immobilien für eine alternde Gesellschaft“: Sieger bei Preisverleihung geehrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IREBS Immobilienakademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IREBS Immobilienakademie GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.