Anti-Hunger App: Mobil im Restaurant reservieren und Gutes tun, ohne selbst zu zahlen / tischefrei.de Gründer starten Crowdfunding Projekt auf startnext.de
(ots) - Diese Mobile App soll Projekte gegen Hunger 
finanzieren. Doch zunächst muss die App finanziert werden. Um 
möglichst viele Menschen mit am Vorhaben zu beteiligen, nutzt das 
tischefrei.de Gründerteam hierzu die Crowdfunding Plattform 
startnext. Auf www.startnext.de/tischefrei kann ab dem 16.04.2014 
jeder einzelne aktiv werden und mit an der Vision einer Welt ohne 
Hunger bauen.
   Was im Web auf www.tischefrei.de schon möglich ist, soll nun auch 
von unterwegs mit dem Smartphone geschehen: Essen gehen und damit 
auch andere satt machen. Denn trotz des Überflusses in unserer Welt 
hungern noch immer rund 842 Millionen Menschen weltweit. Alle 12 
Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Hunger 
oder Unterernährung.
   "Hunger ist ein lösbares Problem", sagt Tobias Walter von 
tischefrei.de. Seit Studienende ist der Diplom-Wirtschaftsingenieur 
für den Lebensmittelhandel tätig, hat dort intensiven Einblick in die
Lebensmittelproduktion und auch in die Zustände in vielen 
Produktionsländern erhalten. Um hier zu helfen, hat er sich erinnert,
wie er es als Student einst schaffte, einen neu gegründeten 
Gastronomiebetrieb erfolgreich zu machen. Gemeinsam mit Bernhard 
Fichtenbauer und Michael Winterberg machte er sich ehrenamtlich 
daran, diese Methoden der gezielten zeitlichen Preisdifferenzierung 
mit Hilfe des Internets allen Restaurants in Deutschland zugängig zu 
machen. "Weil die Restaurants mit tischefrei.de erfolgreicher sind, 
können sie uns für jeden Gast 50 Cent zahlen. Hiervon 25 Cent 
benötigen wir für die Finanzierung der laufenden Kosten, die anderen 
25 Cent geben wir weiter an die Deutsche Welthungerhilfe e.V. - Wer 
also gerne Essen geht, kann gleichzeitig andere Menschen satt machen.
Dabei werden unterschiedliche Projekte der Welthungerhilfe 
unterstützt - für akute Notsituationen wie aktuell auf den 
Philippinen und zur Schaffung langfristiger Perspektiven durch Hilfe 
zur Selbsthilfe. Eine Tisch-Reservierung für 2 Personen reicht 
beispielsweise schon aus, damit ein Kind in Mosambik vier Tage lang 
eine warme Mahlzeit in der Schule erhält."
   Der Nutzer der tischefrei.de Mobile App findet wie auch schon auf 
der Webseite bundesweit mehr als 1.000 Restaurants, in denen 
kostenlos zu Gunsten der Welthungerhilfe reserviert werden kann. 
Viele dieser Restaurants bieten hier zudem exklusive Online-Vorteile 
wie 2-für-1 Deals, Gratis-Zugaben oder Rabatte. So profitieren alle: 
Der Restaurant-Besucher spart, das Restaurant gewinnt zusätzliche 
Gäste, und die Welthungerhilfe erhält wichtige Spendengelder.
   startnext Kampagnen funktionieren nach dem "Alles oder 
Nichts"-Prinzip: Wenn das tischefrei-App Projekt das Kampagnenziel 
von 8.900 EUR nicht innerhalb von 30 Tagen erreicht, dann dürften wir
noch eine ganze Weile warten müssen, bis die Anti-Hunger-App aufs 
Smartphone geladen werden kann. Der Verlauf der Kampagne kann auf 
www.startnext.de/tischefrei und auf 
www.facebook.com/Restaurantangebote miterlebt werden. Unterstützen 
kann jeder durch das Bekanntmachen im Freundeskreis und über die 
eigenen sozialen Netzwerke. Und natürlich mit einem kleinen 
finanziellen Beitrag. Schon 5 EUR können helfen, das Projekt zum 
Laufen zu bringen. Und wer etwas mehr geben möchte, kann zu den 
weltweit ersten Nutzern der App gehören und sich sogar namentlich in 
den "Credits" verewigen lassen.
   Über tischefrei.de tischefrei.de ist Deutschlands erste 
Online-Plattform für Restaurant-Reservierungen mit Mehrwert. 
Restaurantbesucher finden hier schon mehr als 12.000 attraktive 
Angebote, die kostenlos gebucht und ganz ohne Gutscheine oder Coupons
diskret im Restaurant wahrgenommen werden können. Für Gastronomen 
bietet das Portal die Möglichkeit, freie Tische zu vermarkten. Für 
jeden gebuchten Gast zahlt das Restaurant eine kleine 
Buchungspauschale, die nach Abzug der laufenden Kosten an die 
Welthungerhilfe gespendet wird - getreu dem Portal-Motto "Essen gehen
und andere satt machen".
   Presse-Infos inkl. Screenshots / Bilder: 
http://presse.tischefrei.de
   Der Pressetext als RTF-Datei: 
http://tischefrei.de/presse/PM_2014_03.rtf
Kontaktadresse für Journalisten:
tischefrei.de ist eine Marke der tischefrei.de GmbH, 
Franz-Schubert-Str. 3, 36043 Fulda
Ansprechpartner: Bernhard Fichtenbauer
Tel: 0661-3509893, Fax: 0661-3509894 
E-Mail: presse(at)tischefrei.de 
Web: http://tischefrei.de
Gerne stehen wir Ihnen für ein Interview zur Verfügung oder versorgen
Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie 
uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei 
Online-Texten ist ein Link ausreichend, ansonsten freuen wir uns über
ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen 
Sendungsmitschnitt.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2014 - 02:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046598
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Fulda
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anti-Hunger App: Mobil im Restaurant reservieren und Gutes tun, ohne selbst zu zahlen / tischefrei.de Gründer starten Crowdfunding Projekt auf startnext.de
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tischefrei.de GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







