Bund gegen Missbrauch der Tiere appelliert an Verbraucher: Verantwortung für Tiere auch zu Ostern zeigen
Das Ei symbolisiert das Leben, der Hase die Fruchtbarkeit, beide sind untrennbarer Bestandteil von Ostern.

(businesspress24) - Kinder lieben das Fest und besonders die Osterbräuche mit dem Färben von Eiern und seiner spannenden Suche am Ostersonntag nach versteckten Eiern aus Schokolade und Marzipan. Nach kindlicher Vorstellung werden die Eier vom "Osterhasen" gebracht, was viele Eltern zum Anlass nehmen, dem Wunsch ihres Nachwuchses nach einem Haustier spätestens jetzt zu folgen.
Der Handel hat längst darauf reagiert und setzt auf Familien mit Kindern, die sich gerade in den Wochen vor dem Fest in Gartencentern und Baumärkten von Kaninchenbabys verzaubern lassen. Doch die meisten lebenden Ostergeschenke landen über kurz oder lang im Tierheim. Traurige Kaninchen im zu engen Käfig, zur Bewegungslosigkeit verdammt, oft ohne Artgenossen gehalten, abgeschoben in den Garten oder den Keller, langweilen Kinder schnell. Dabei wäre es so bereichernd für die kleinen Tierhalter, wenn sie ihre (glücklichen) Kaninchen in einem artgerechten Umfeld erleben könnten.
"Kaninchen haben ein großes Bewegungsbedürfnis und ein vielseitiges Verhaltensrepertoire", sagt Claudia Lotz, Leiterin des Bund gegen Missbrauch der Tiere in Berlin. "In herkömmlichen Kleintierkäfigen können sie keines ihrer natürlichen Bedürfnisse ausleben und verkümmern regelrecht." Wer den Tieren nicht das bieten kann, was sie naturgemäß brauchen ? Möglichkeit zur Bewegung, Beschäftigung, Kommunikation mit Artgenossen ? sollte auf die Anschaffung verzichten oder sich vorab Rat im Tierheim holen. "Wir freuen uns über jede Familie, die einem unserer zahlreichen Kleintiere ein schönes Zuhause mit Artgenossen bietet", so Claudia Lotz.
Weiter weist die Berliner Geschäftsstellenleiterin des bmt darauf hin, dass die seit Wochen im Handel befindlichen bunten Eier in der Regel aus der Kleingruppenhaltung (modifizierte Käfighaltung) stammen. Gefärbte Eier unterliegen ? wie die Zutaten in Back- und Teigwaren ? nicht der Kennzeichnungspflicht. "Färben Sie Ihre Eier mit der Kennzeichnung 0 (ökologische Erzeugung/Freilandhaltung) oder 1 (Freilandhaltung) am besten selbst", rät Claudia Lotz und bittet die Verbraucher außerdem: "Ersetzen Sie den zu Ostern "typischen" Kaninchenbraten doch durch ein wunderbares vegetarisches oder veganes Gericht; das Fleisch von Mastkaninchen stammt aus tierquälerischer Intensivhaltung, die verantwortungsbewusste Konsumenten nicht unterstützen sollten."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. (bmt) gehört zu den ältesten und größten Tierschutzorganisationen in Deutschland. Mit seinen 11 Geschäftsstellen, 8 Tierheimen und einem Tierschutzzentrum ist der bmt im gesamten Bundesgebiet vertreten. Zusätzlich betreut der Verein rund 200 Gnadenbrottiere in ausgewählten Pflegestellen und auf Gnadenbrothöfen.
Sauerbruchstraße 11, 14109 Berlin
Datum: 11.04.2014 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lotz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/80583338
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund gegen Missbrauch der Tiere appelliert an Verbraucher: Verantwortung für Tiere auch zu Ostern zeigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).