businesspress24.com - Tricksen bei KSK unter Umständen erlaubt
 

Tricksen bei KSK unter Umständen erlaubt

ID: 1043560


(PresseBox) - Das Bundessozialgericht entschied, dass der Schlagersänger Costa Cordalis auf bezahlte Gagen keine Künstlersozialkassenbeiträge abführen muss.
Durch einen Trick, der die gesetzlichen Regelungen umgeht, der nach Auffassung der Bundesrichter aber zulässig ist.
Hintergrund zu Künstlersozialkasse
Bei der Künstlersozialversicherung sind Künstler pflichtversichert, wenn sie selbständig sind und mehr als 3.950 Euro im Jahr vereinnahmen. In die Künstlersozialversicherung zahlen aber neben dem Bund nicht nur die versicherten Künstler, sondern auch die Auftraggeber ein: Ist der engagierte Künstler selbständig, findet der Auftritt öffentlich und in Deutschland statt, muss der Auftraggeber unter gewissen Voraussetzungen die KSK auf die Gage zahlen.
Zahlungen an die bzw. von der KG
Der Schlagersänger hatte eine Management-Gesellschaft in Form einer Kommanditgesellschaft (KG) gegründet, die u. a. ihn vermarktet. Die Veranstalter schlossen die Verträge mit dieser Gesellschaft und zahlten auch die Gagen dorthin ? also nicht an Cordalis direkt. Cordalis selbst erhielt kein Honorar von der Gesellschaft, sondern als Teilhaber der Gesellschaft Gewinnzuweisungen.
Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass in einer solchen Konstellation keine KSK-Abgaben zu zahlen seien: Abgaben würden weder auf die Zahlungen der Veranstalter an die Kommanditgesellschaft, noch auf die Zahlungen der Kommanditgesellschaft an die Teilhaber fällig.
Das Bundessozialgericht stellte zwar auch fest, dass dies eindeutig eine Umgehung des gesetzgeberischen Zieles der Künstlersozialversicherung sei ? die trickreiche Umgehung sei rechtlich aber zulässig. Eine Änderung dieses Zustandes bliebe dem Gesetzgeber vorbehalten, so das Gericht.
Vermutlich wird der Gesetzgeber nun auch schnell handeln (müssen): Ansonsten gründen alle Künstler unter Berufung auf das Urteil des Bundessozialgerichts mal eben eine Kommanditgesellschaft und der Künstlersozialkasse entgingen dann erhebliche Summen.




Aber Vorsicht: Nicht jeder ?Trick? und nicht jede Umgehung eines gesetzgeberischen Ziels ist erlaubt. Nur, weil das Bundessozialgericht diesen Trick gestattet hat, heißt das nicht, dass andere Tricks genauso zulässig sind. Dies gilt umso mehr, wenn nicht das Sozialrecht, sondern andere Rechtsgebiete betroffen und damit auch eine andere Gerichtsbarkeit zuständig ist (z.B. die Zivilgerichte, Strafgerichte, Finanzgerichte). Das Urteil des BSG ist also kein Freifahrtschein zum Tricksen.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  34. Hirntumor-Informationstag in Köln
KiK feiert 20. Geburtstag mit allen Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2014 - 05:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043560
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tricksen bei KSK unter Umständen erlaubt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.