businesspress24.com - Thüringer Waldquell: 2013 erneutes Wachstum und weitere Verbesserung der Marktposition
 

Thüringer Waldquell: 2013 erneutes Wachstum und weitere Verbesserung der Marktposition

ID: 1042079

Thüringer Waldquell erzielte trotz ungünstiger Wetter- und Marktbedingungen auch 2013 einen positiven Jahresabschluss. Das Energiesparprogramm des Unternehmens wurde konsequent fortgeführt. In der Logistik sind nun solarbetriebene Gabelstapler im Einsatz.


(businesspress24) - Schmalkalden, 2. April 2014. Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH schließt ein weiteres Mal ein Geschäftsjahr mit einem leichten Absatzplus ab: Unter den Marken Thüringer Waldquell, VITA COLA und Rennsteig wurden 2013 insgesamt 108,5 Millionen Liter alkoholfreie Getränke verkauft. Das sind eine Million Liter und damit ein Prozent mehr als 2012. „Obwohl der Druck durch Handelsmarken anhält, haben wir uns als Markenartikler souverän durchgesetzt. Mit Thüringer Waldquell konnten wir in vielen Segmenten die Marktführerschaft behaupten bzw. neu einnehmen“, zeigt sich Geschäftsführer Thomas Heß zufrieden. Die Bekanntheit der Marke Thüringer Waldquell im Freistaat hat sich auf inzwischen über 93 Prozent erhöht.*

Markenwachstum vor allem mit Mineralwasser Sanft, Bittergetränken, Vitaminquelle
Im Kerngeschäft Mineralwasser verzeichnete der Marktführer** Thüringer Waldquell trotz des langen Winters und eines nur kurzen Sommers ein Absatzplus von drei Prozent. „Das hat sich auch aus der erfolgreichen Einführung der Sorte Sanft generiert, mit der wir viele Neuverwender gewinnen konnten“, so Thomas Heß.

In zwei weiteren Kategorien setzte sich die Marke 2013 an die Spitze im Freistaat: Die Handelseinführung der Sorte Ginger Ale (bis dato ein reines Gastronomieprodukt) brachte den Bittergetränken ein Verkaufsplus von 7,7 Prozent und damit die Marktführerschaft.*** Eine komplett neue Erfrischungsgetränke-Range unter dem Namen „Thüringer Waldquell Vitaminquelle“ etablierte sich aus dem Stand als Nummer 1 im Bundesland.**** Die kalorienarmen Getränke auf Basis stillen Mineralwassers enthalten sieben wertvolle Vitamine. „Solche Getränke mit einem echten Mehrwert werden immer stärker nachgefragt, in diesem Trend steckt noch großes Potential“, erklärt Heß. „Deshalb legen wir aktuell mit einer neuen Sorte, der Thüringer Waldquell Vitaminquelle Pink Grapefruit-Guave, nach.“

Konsequenter Energiesparkurs im Unternehmen




Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, Grundpfeiler der Unternehmensphilosophie, hat sich Thüringer Waldquell 2013 weiter verbessert: Im Rahmen des hauseigenen Energiesparprogramms wurden alle Produktions- und Logistikbereiche auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Die rund 600 neuen Lampen erbrachten zusätzliche Stromeinsparungen von über 40.000 kWh pro Jahr. „Damit brauchen wir den Strom aus unserer Solaranlage nicht mehr komplett für die Produktion. Die freigesetzten Potentiale nutzen wir, um unsere zehn neuen Elektrogabelstapler rein mit Sonnenenergie zu betreiben“, erklärt Thomas Heß. Mit den Ausgaben von rund 650.000 Euro für energiesparende Maßnahmen wie die LED-Beleuchtung und die ressourcenschonenden Gabelstapler hat Thüringer Waldquell die Gesamtinvestitionen in den Unternehmensstandort seit 2006 auf knapp 21 Millionen Euro erhöht.

Umweltengagement mit Naturpark-Kooperationen und Klimahelden fortgesetzt
Neben den kontinuierlichen Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb engagiert sich Thüringer Waldquell aktiv für den Erhalt der Thüringer Natur. „Hier liegt uns sehr daran, alle Thüringer einzubeziehen, um in der Breite ein stärkeres Bewusst-sein für den Umweltschutz zu schaffen“, sagt Thomas Heß. 2013 erbrachte eine Promotionkampagne eine Spende von 10.000 Euro für ein Renaturierungsprojekt im Nationalpark Hainich. 2014 kooperiert Thüringer Waldquell in einer ähnlichen Aktion mit dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Die Jugend wird durch die bereits 5. Auflage des Wettbewerbs „Thüringer Klimahelden gesucht“ angeregt, sich um einen umweltfreundlicheren Schulalltag Gedanken zu machen. Der Einsendeschluss für die diesjährige Runde steht mit dem 17. April schon vor der Tür.

Darüber hinaus bleibt das Unternehmen seinem Engagement für den Sport in Thürin-gen treu und unterstützt auch 2014 zum Beispiel den Rennsteiglauf, den Nachwuchs des Thüringer Skiverbandes und Wintersport-Highlights in Oberhof.

Unternehmen bleibt weiter auf bewährtem, erfolgreichem Kurs
„Insgesamt hat der Erfolg 2013 bewiesen, dass die Unternehmensstrategie stimmt und uns darin bestärkt, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen“, bilanziert der Geschäftsführer und sieht das Unternehmen dafür gut gerüstet: „Thüringer Waldquell ist mit einer breiten Produktpalette flächendeckend im gesamten Bundesland vertreten. Aktuell sind die Produkte in knapp 800 Supermärkten, 350 Getränkemärkten und 3.500 gastronomischen Einrichtungen erhältlich. Eine Erweiterung des Vertriebsgebietes ist nicht geplant. Die kurzen Transportwege innerhalb Thüringens sind unser klares Bekenntnis zur Region und aktiver Klimaschutz“, so Heß.

* Quelle: GfK Classic Bus, Thüringen, September/Oktober 2013
** Quelle: ACNielsen, Mineralwasser, Thüringen, 52. KW 2013
*** Quelle: ACNielsen, Bittergetränke, Thüringen, 52. KW 2013
**** Quelle: ACNielsen, definierter Markenmarkt Vitamingetränke, Thüringen, 52. KW 2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH mit Sitz in Schmalkalden ist ein Toch-terunternehmen der HassiaGruppe, die im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Unternehmensjubiläum feiert. Der leistungsstärkste Brunnen Thüringens beschäftigt 130 Mitarbeiter inklusive 7 Azubis.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WEISSBACH PR - Das Kommunikationsbüro
Christine Weissbach
Windorfer Straße 76, 04229 Leipzig
Telefon: 0341-4241175
E-Mail: cw(at)weissbach-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  10 % der exportierenden Unternehmen führen Waren nach Russland aus
Dr. Dienst& Partner GmbH& Co. KG beteiligt sich an GAR / Frankfurter Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei und Banken-Spezialist kooperieren
Bereitgestellt von Benutzer: Weissbach
Datum: 03.04.2014 - 04:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Weissbach
Stadt:

Schmalkalden


Telefon: 0341-4241175

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Waldquell: 2013 erneutes Wachstum und weitere Verbesserung der Marktposition
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.