businesspress24.com - Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
 

Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?

ID: 1039742

Der VDM lüftet vermeintliche Geheimnisse um Musikverlage und unterstützt bei Gründung.


(businesspress24) - "Der Musikverlag - das unbekannte Wesen". Was macht ein Musikverlag eigentlich, wo liegen die Unterschiede zu Plattenfirmen, Produzenten oder Vertrieb? "Leider wissen viele Musikschaffende diese Fragen nicht wirklich konkret zu beantworten und kennen entscheidende Zusammenhänge nicht", erklärt Klaus Qurini, Vorsitzender des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Um aber wirtschaftlich im Musikbusiness Erfolg zu haben, müsse man die Hintergründe der Branche verstehen. "Wissen ist für Musikschaffende in allen Bereichen genauso wichtig wie Kreativität, Können und Talent", betont der erfahrene Kenner der Szene. In acht vertraulichen Sammelordnern, die ständig aktualisiert werden, erläutert der VDM seinen Mitgliedern das geballte Wissen der Musikbranche. Hintergründe und Wirkungsweisen, auch der Musikverlage, werden detailliert und verständlich beschrieben.

"Die VDM-Mitglieder erhalten neben den ausführlichen hilfreichen Informationen auch Muster von Notenausgaben, Verträgen und Anmeldungen sowie - besonders wichtig - jederzeit individuellen Rat und damit das gesamte Rüstzeug für die gelungene Gründung eines Musikverlages", erklärt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.

Dazu gehöre noch mehr Service ergänzt Quirini: "Sollte ein Verlag zum Beispiel nicht über eine von der GEMA anerkannten Notendruckerei verfügen, hilft der VDM. Wir empfehlen einen Spezialisten für den "Notenservice" inklusive "Fehler-Frei-Garantie" und ermöglichen unseren Mitgliedern einen zehnprozentigen Rabatt."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Mit der Hilfe des VDM kann jeder Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen und lernt das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Der totale Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche wird Ihnen gewährt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
k.quirini(at)VDMplus.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HTGF verkauft LEDeXCHANGE-Anteile
Unternehmensnachfolge: Wie findet man den richtigen Nachfolger?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.03.2014 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.