Fußball gegen Klimaschutz durch geplante Einwegbecher bei Hannover 96
(ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert rot-grüne 
Stadtverwaltung und den Fußballverein Hannover 96 auf, Getränke 
weiterhin in Mehrwegbechern auszuschenken - Lackmustest für den neuen
OB von Hannover Stefan Schostok
   Seit vielen Jahren kommen bei Heimspielen des 
Fußballbundesligisten Hannover 96 umweltfreundliche Mehrwegbecher zum
Einsatz. Dies könnte sich nach dem Willen des Stadion-Caterers 
Hannover Congress Centrum (HCC) jedoch ändern. Nach Informationen der
Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) ist geplant, zukünftig auf 
unökologische Einwegplastikbecher umzustellen. Die DUH kritisiert 
dies als "ökologische Rolle rückwärts" und fordert die 
Stadtverwaltung Hannover und den Verein Hannover 96 auf, das 
bisherige Mehrwegsystem für den Ausschank von Getränken 
beizubehalten.
   "Während in anderen Fußballstadien die Fans ihre Getränke in 
Mehrweg genießen, soll ausgerechnet im rot-grün regierten 
Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover auf 
Einweg-Plastikbecher umgestellt werden. Der Stadion-Caterer HCC 
gehört der Stadt, weshalb die Entscheidung über Einweg und Mehrweg 
ein Lackmustest für die Glaubwürdigkeit des neuen Oberbürgermeisters 
Stefan Schostok ist", sagt der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen 
Resch. "Vereine wie Hannover 96 müssen sich, ebenso wie produzierende
Wirtschaftsunternehmen, an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe des 
Umweltschutzes beteiligen und eine Vorbildfunktion einnehmen." Resch 
bewertet die geplante Rückkehr zu Einwegbechern als Rückschritt in 
die Steinzeit der Abfallwirtschaft und als klares Foul an der Umwelt.
Mehrwegbecher sparen im Vergleich zu Einweg durch ihre häufige 
Wiederbefüllung Material und Energie ein, entlasten das Klima und 
vermeiden Abfälle.
   Für den möglichen Wechsel beim Ausschanksystem in der Hannoveraner
HDI-Arena führt der Caterer HCC offiziell Sicherheitsargumente an. 
Aus Sicht der DUH sind diese nicht nachvollziehbar, da inzwischen 
sicherheitsoptimierte Mehrwegbecher existieren. Diese besitzen 
abgerundete Kanten und entleeren sich im Falle eines Wurfes binnen 
Sekunden, wodurch das Gewicht und damit das Risiko von Verletzungen 
stark minimiert werden. Mehrwegbecher sind damit nicht gefährlicher 
als Einwegbecher. Ein solcher verletzte vor drei Jahren beim Spiel FC
St. Pauli gegen Schalke 04 den Linienrichter Thorsten Schiffner, wie 
das Oberlandesgericht Koblenz in einem späteren Verfahren bestätigte.
   "Das Thema Sicherheit darf nicht dazu instrumentalisiert werden, 
um den Umweltschutz zugunsten der Gewinnmaximierung über Bord zu 
werfen", sagt der DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas 
Fischer. "Durch eine Umstellung auf Einwegbecher droht Hannover 96 
eine Flut von über 725.000 Plastikbechern pro Saison." Für die DUH 
ist und bleibt Mehrweg die beste Wahl. Die Umwelt- und 
Verbraucherschutzorganisation fordert deshalb von der Stadt Hannover 
und dem Verein Hannover 96 ein klares Bekenntnis zu Mehrwegbechern. 
Das ökologisch einwandfreie Ausschanksystem habe sich über Jahre 
bewährt und müsse beibehalten werden. Mit jeder anderen Entscheidung 
sorge die Stadtverwaltung Hannover für ein ökologisches Eigentor.
   Ein ausführlicher Vergleich von Einweg- und Mehrwegbechern bei 
Großveranstaltungen steht unter http://l.duh.de/p280314#download zum 
Download bereit.
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
Mobil: 0171 3649170, E-Mail: resch(at)duh.de
Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
Tel.: 030 2400867-43, Mobil: 0151 18256692, E-Mail: fischer(at)duh.de 
Daniel Hufeisen, Pressesprecher
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen(at)duh.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2014 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Zum Hintergrundpapier htt
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fußball gegen Klimaschutz durch geplante Einwegbecher bei Hannover 96
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







