Werder Bremen-Presseservice: Fischer tritt am Jahresende 2014 als Werder-Geschäftsführer und Präsident zurück
(ots) - Werders Präsident und Geschäftsführer Klaus-Dieter 
Fischer hat am Mittwochnachmittag offiziell seinen Rücktritt als 
Geschäftsführer der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA und als 
Präsident des Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V. zum Ende des 
Kalenderjahres 2014 bekannt gegeben. Der 73 Jahre alte Werderaner 
wird aus persönlichen Gründen diesen Weg gehen. "Der Verein besteht 
jetzt seit 115 Jahren und ich bin seit 60 Jahren Mitglied und seit 45
Jahren in Führungsgremien dabei. Ich hatte immer den Ehrgeiz, den 
Zeitpunkt meines Ausscheidens selbst zu bestimmen und halte ihn am 
Jahresende für gekommen. Ich habe mich zudem entschieden, auch das 
Amt des Präsidenten zur Verfügung zu stellen", sagte Fischer, machte 
aber deutlich, dass er mit den Grün-Weißen immer eng verbunden 
bleiben wird. "Dieser Verein hat mein Leben bestimmt und mir Welten 
erschlossen, die ich sonst nicht erlebt hätte. Dafür bin ich 
unendlich dankbar und hoffe, Einiges zurückgegeben zu haben."
   Fischer kündigte auch an, dass er nach seinem Rücktritt keine 
Ambitionen auf einen Posten im Aufsichtsrat haben wird. "Ich möchte 
einen klaren Strich unter meine Karriere in den Führungsgremien der 
Grün-Weißen ziehen und einem möglichen Nachfolger die Chance geben, 
eine starke Position als Präsident und Geschäftsführer einnehmen zu 
können, wenn die Mitgliederversammlung es so entscheidet. Auch im 
Aufsichtsrat sehe ich mich nicht. Ich habe viele Jahre mit meinem 
Geschäftsführer-Kollegen sehr gut zusammengearbeitet und könnte 
sicher nicht die nötige Distanz für das Kotrollgremium mitbringen", 
so Fischer.
   Bis zum Jahresende wird Fischer die Belange des Vereins und der 
Kapitalgesellschaft weiterhin aktiv gestalten. Ein Schwerpunkt ist 
dabei die Einarbeitung eines möglichen Nachfolgers. "Ich habe nie 
einen Hehl daraus gemacht, dass ich unseren Vize-Präsidenten Dr. 
Hubertus Hess-Grunewald als starken Nachfolge-Kandidaten einschätze. 
Ich bereite ihn auf diese Aufgabe bereits seit zwei Jahren vor und 
werde diese gemeinsame Arbeit jetzt noch einmal intensivieren. Ich 
hoffe, dass der Wahlausschuss meinem Vorschlag folgt und Dr. Hubertus
Hess-Grunewald nominiert und die Vereinsmitglieder sich dieser 
Meinung anschließen können. Auf jeden Fall wäre es dann gelungen, ein
bestelltes Feld zu hinterlassen - einen kerngesunden, vitalen, 
zukunftsorientierten SV Werder."
   Klaus-Dieter Fischer ist seit 1955 Mitglied im Sport-Verein 
"Werder" von 1899 e.V. und war bereits Schiedsrichter, Schatzmeister 
der Fußball-Amateurabteilung, Jugendtrainer und Jugendbetreuer. Seit 
1970 ist er in führender Funktion beim SV Werder tätig und arbeitet 
seit der Umstrukturierung 1999 als Vorstandsmitglied und nach der 
Ausgliederung der Kapitalgesellschaft 2004 als Geschäftsführer und 
Präsident in seinem Bereich. Fischer prägte in den vergangenen 
Jahrzehnten wie kein Zweiter das Bild der "Werder-Familie". Dazu ist 
der 74-Jährige die treibende Kraft für das soziale Engagement des SV 
Werder Bremen. Fairness, Sport, Gesundheit, Offenheit und Toleranz 
sind für ihn stets eine Herzensangelegenheit.
Pressekontakt:
Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
medien(at)werder.de
Telefon: 0421/434590
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2014 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038361
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werder Bremen-Presseservice: Fischer tritt am Jahresende 2014 als Werder-Geschäftsführer und Präsident zurück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werder Bremen GmbH & Co KG aA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







