businesspress24.com - Regensburg koordiniert ForBIMed Forschungsverbund
 

Regensburg koordiniert ForBIMed Forschungsverbund

ID: 1038206


(PresseBox) - Mit Hilfe von Biomarkern soll eine schnellere Diagnose und gezieltere Behandlung von Infektionskrankheiten möglich werden. Von der Universität Regensburg aus wird der Forschungsverbund innerhalb der Bayerischen Forschungsstiftung koordiniert.
Biomarker sind charakteristische biologische Merkmale wie Gene, Eiweißstoffe oder andere Moleküle, die auf einen krankhaften Prozess oder eine Infektion hinweisen können. Koordiniert wird das Projekt ForBIMed (Forschungsverbund BIomarkerMedizin) von Prof. Dr. Ralf Wagner von der Universität Regensburg. Gemeinsam mit sieben bayerischen Lehrstühlen und zehn Unternehmen testet er, welche Marker sich hierfür eignen und wie sie sich einsetzen lassen. Zum Beispiel sollen die Biomarker helfen, schnell zwischen einer bakteriellen und einer viralen Infektion, zu unterscheiden und so aufwendige, langwierige Untersuchungen ersetzen. Daneben stellt die Resistenzbestimmung von Bakterien und Pilzen eine wichtige Aufgabe dar. Auf die Diagnose mit Biomarkern aufbauend, ist die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten ein Hauptanliegen des Verbundes. Neben den Hochschulen sind 10 Unternehmen, darunter die im BioPark Regensburg ansässige Lophius Bioscienes GmbH an dem Projekt beteiligt. Das Gesamtvolumen des Verbundes beträgt 3,4 Millionen Euro. Zusätzlich zu den 1,8 Millionen Euro der Bayerischen Forschungsstiftung steuern die zehn Industriepartner Geld bei.
Weitere Informationen unter:
- ForBiMed-Forschungsverbund www.forschungsstiftung.de/index.php/Foerderprojekte.html
- Deutsche Krebsgesellschaft www.krebsgesellschaft.de
- Studiengang Medizintechnik www.oth-aw.de/studium/bachelorstudiengaenge/medizintechnik
- Studiengang Biomedical Engineering www.oth-regensburg.de/fakultaeten/maschinenbau/studiengaenge/bachelor-biomedical-engineering




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  5. April: Wie beeinflussen Luftqualität, UV-Strahlung, Ratten, Schneehöhe und archäologische Stätten die Flora?
Ausufernde Bildschirmzeit / Viele Jugendliche verbringen täglich mehr als 6 Stunden vor einem Monitor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2014 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Regensburg


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regensburg koordiniert ForBIMed Forschungsverbund
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioPark Regensburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BioPark Regensburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.