businesspress24.com - Büro der Zukunft: Offenheit und Rückzug
 

Büro der Zukunft: Offenheit und Rückzug

ID: 1037152

Das Softwarehaus Disy Informationssysteme setzt in Karlsruhe seine Vorstellungen von einem innovativen Büro um und realisiert mit der Unternehmensgruppe feco-Feederle eine offene Bürolandschaft, die mit einer intelligenten Gliederung der Räume kombiniert ist und Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten bietet.


(businesspress24) - Das Softwarehaus Disy Informationssysteme setzt in Karlsruhe seine Vorstellungen von einem innovativen Büro um und realisiert mit der Unternehmensgruppe feco-Feederle eine offene Bürolandschaft, die mit einer intelligenten Gliederung der Räume kombiniert ist und Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten bietet. Hierbei kommen die unterschiedlichen feco-Systemtrennwände als Vollwand, als Glaswand mit teilweise geschlossenen Wandbereichen und als Vollwand mit Glasoberlichtern zum Einsatz. Eine Abhangdecke in einer mäandrierenden Geometrie definiert die Mittelzone, lenkt den Blick und führt den Besucher. Die akustisch wirksame Ausführung der Decke über den Arbeitsplätzen reduziert die Nachhallzeiten und bedämpft die Akustik.

Die schrägen Trennwandverläufe sind augenfällig und dienen sowohl der Auflockerung als auch der Strukturierung des Raumes. Räume, die aufgrund ihrer Anforderungen geschlossen sein müssen, wie zum Beispiel die Zimmer von Geschäftsführung und Controlling, gliedern die dazwischen liegenden offenen Team-Bereiche. Für spontane Besprechungen sorgen mit Stehtischen und passenden Stehsitzhockern ausgestattete Bereiche. Inspirationszonen, die die Mitarbeiter für den Kommunikationsaustausch oder zum Rückzug nutzen können, sind mit Sesseln oder Sofas möbliert.

Die Wände der Besprechungsräume und der Büroräume der Geschäftsleitung sind weitgehend transparent. Hier kommt die Nurglas-Konstruktion fecoplan, ausgeführt mit 12 mm Einscheibensicherheitsglas und einem Schalldämmprüfwert von R w,P = 37 dB, zum Einsatz. Die mit der Trennwand fecoplan kombinierten Vollwandelemente sind mit dem Einscheiben-Glasoberlicht fecopur ausgestattet, um den transparenten Eindruck zu unterstreichen. Dem Wunsch der Softwareentwickler nach großen beschreibbaren und abwischbaren Whiteboardflächen zur Entwicklung ihrer Ideen und Lösungen tragen in den geschlossenen Wandbereichen die rückseitig bedruckten fecoplan-Glasflächen Rechnung. Diese sind mit Whiteboardfolien beklebt. Die zwischen zwei Entwicklerteams liegenden „Thinktanks“ in der Nurglas-Konstruktion fecoplan bieten Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten oder für Besprechungen.





www.feco.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensgruppe feco-Feederle
Die feco Innenausbausysteme GmbH und die Paul Feederle GmbH sind
Schwesterunternehmen mit gleichen Gesellschaftern.

Über feco® Innenausbausysteme
Die feco® Innenausbausysteme GmbH entwickelt und vertreibt das feco Trennwandsystem. Objektschreiner und große Innenausbaubetriebe fertigen die Systemtrennwand weltweit in Lizenz. Als Franchise-Geber bietet feco diesen Partnern den Zugriff auf ein ausgereiftes Wandsystem. Dies beinhaltet Ständer-, Glasrahmen- und Anschlussprofile sowie Prüfzeugnisse zu Schall- und Brandschutz. So stehen zahlreiche Voll- und Glaswandkonstruktionen zur Verfügung, die sich im Wettbewerb bewährt haben. Die gestalterische Vielfalt reicht von Vollwänden mit Furnier- oder Melaminoberfläche bis zu Glaswänden mit Einscheiben- oder Doppelverglasung.

Paul Feederle GmbH
Die Tätigkeit der Paul Feederle GmbH umfasst die objektspezifische Planung, Fertigung und Montage von feco-Systemtrennwänden sowie individuelle Leistungen im Innenausbau. Der zweite Geschäftsbereich ist der Fachhandel für Büro- und Objekteinrichtungen. Die Kombination beider Geschäftsfelder versetzt das Unternehmen in die Lage, die komplette Raumgestaltung aus einer Hand anbieten zu können.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
feco Innenausbausysteme GmbH
Caroline Schränkler
Am Storrenacker 22
76139 Karlsruhe
Telefon 0721 / 62 89-300
E-Mail: info(at)feco.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
E-Mail: bloedorn(at)bloedorn-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Räume in Bern: ELA Container zeigt Möglichkeiten auf Schweizer Messe
Start der EnEV 2014: Renditeschreckgespenst und Fremdwort
Bereitgestellt von Benutzer: Barner
Datum: 25.03.2014 - 04:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Büro der Zukunft: Offenheit und Rückzug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

feco® Innenausbausysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von feco® Innenausbausysteme GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.