Werder Bremen-Presseservice: Keine Torlinientechnik in der Bundesliga // Reaktion des SV Werder
(ots) - Die 36 deutschen Profiklubs der ersten und zweiten 
Bundesliga haben sich gegen die Einführung einer Torlinientechnik im 
Ligabetrieb ausgesprochen. Auf der Mitgliederversammlung in Frankfurt
am Main wurde die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit für die Einführung 
eines solchen technischen Hilfsmittels deutlich verpasst. Nur neun 
Erstligaclubs sprachen sich bei dem Votum am Montag für die 
Einführung aus - darunter auch der SV Werder Bremen.
   "Wir tragen die basisdemokratische Entscheidung aller Vereine 
natürlich mit, haben selbst aber für eine Einführung gestimmt, da aus
unserer Sicht die Vorteile einer solchen Technologie überwiegen", 
sagte Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung, der in 
Frankfurt als Vertreter des SV Werder an der Abstimmung teilnahm. 
"Von der Entscheidung, ob ein Tor gegeben wird oder nicht, hängt 
nicht nur emotional, sondern vor allem auch wirtschaftlich sehr viel 
ab. Wir halten den finanziellen Einsatz, den man für die Etablierung 
des Systems einsetzen müsste im Vergleich zu anderen Ausgaben, für 
relativ gering", so Filbry weiter.
   "Wir hätten eine Einführung befürwortet. Aus unserer Sicht musste 
klar geregelt sein, welche Spielsituationen durch eine solche 
Technologie kontrolliert würden. Außerdem musste sichergestellt sein,
dass das System zu hundert Prozent funktioniert. Diese 
Voraussetzungen waren unserer Meinung nach gegeben", erklärte Thomas 
Eichin, Geschäftsführer Sport beim SV Werder. Eichin betonte darüber 
hinaus, dass er während seiner Zeit als Manager des Eishockeyklubs 
"Kölner Haie" bereits gute Erfahrungen mit einer Torlinientechnologie
gemacht habe.
   Eine erneute Diskussion um die Einführung der Torlinientechnik ist
für die Deutsche Fußball Liga (DFL) in näherer Zukunft nicht denkbar.
"Bis auf Weiteres hat sich dieses Thema für uns damit erledigt", 
erklärte Reinhard Rauball, der Präsident des Ligaverbands. Bei der 
Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien wird die Technik "Goal 
Control" dagegen erstmals bei einem großen Turnier Verwendung finden.
Pressekontakt:
Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
medien(at)werder.de
Telefon: 0421/434590
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.03.2014 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036986
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werder Bremen-Presseservice: Keine Torlinientechnik in der Bundesliga // Reaktion des SV Werder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werder Bremen GmbH & Co KG aA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







