Studie: Mit Online-Pressemitteilungen zu mehr Reichweite im Internet
PR-Gateway Sichtbarkeitsstudie 2014
(businesspress24) - Studie: Mit Online-Pressemitteilungen zu mehr Reichweite im Internet
Was bringen Online-Pressemitteilungen für die Unternehmenskommunikation und auf welchen Presseportalen lohnt es sich diese einzustellen? Die empirische Studie von PR-Gateway zur Sichtbarkeit von Online-Pressemitteilungen zeigt, welches Potential in der Online-PR über Presseportale steckt.
PR mit nachhaltiger Wirkung: Online-Pressemitteilungen weitreichend auf Presseportalen veröffentlichen und in den Top 10 Suchergebnissen bei Google platzieren
Das PR-Gateway Team hat im Dezember 2013 die Reichweite von 120 Online-Mitteilungen untersucht. Dabei wurde beobachtet, wie sich die Sichtbarkeit der Online-Mitteilungen über einen kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Zeitraum entwickelt hat. Ziel der Studie war es, herauszufinden, wie häufig und auf welchen Presseportalen die Online-Pressemitteilungen in den Top 10 bis 20 der Suchergebnissen bei Google erscheinen. Anhand des Inhalts der Online- Mitteilung wurden jeweils 2-3 Keywords identifiziert. Mit diesen Schlagworten wurde über Google nach den Online-Pressemitteilungen gesucht.
Das Ergebnis
In den ersten 60 Tagen machen die Online-Mitteilungen durchschnittlich 5 der Top-10 Suchergebnisse bei Google aus. Damit ist kurzfristig jedes 2. Suchergebnis ein Treffer. Auch danach bleibt die Sichtbarkeit hoch: 6 Monate bis 1 Jahr nach der Veröffentlichung belegen die untersuchten Online-Mitteilungen noch immer 40 Prozent der Suchergebnisse auf der ersten Seite von Google. Selbst nach 2-4 Jahren erzielen die Online-Pressemitteilungen noch jedes 3. Suchergebnis. Das bedeutet: Eine weitreichende Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen auf Presseportalen, Themenportalen und den Social Media gestaltet die PR-Arbeit nachhaltig.
Weitreichend veröffentlichen – Viele verschiedene Presseportale unterstützen den Sichtbarkeitseffekt
Je nachdem, wie viel Zeit zwischen der Veröffentlichung der Online-Pressemitteilung und dem Suchzeitpunkt liegt, werden andere Presseportale in den Suchergebnissen bei Google angezeigt. Somit verändern sich die Google-Suchergebnisse stetig. Nur mit einer weitreichenden Veröffentlichung über viele verschiedene Presseportale lässt sich das volle Potential von Online-Pressemitteilungen für die PR nutzen. So können Unternehmen jedes 2. Suchergebnis auf Seite 1 bei Google belegen und auch langfristig eine bessere Sichtbarkeit ihrer Unternehmensinformationen erzielen.
Die vollständigen Studie mit vielen interessanten Fallbeispielen können Sie unter folgendem Link herunterladen:
http://www.pr-gateway.de/white-papers/sichtbarkeitsstudie-online-pressemitteilungen-auf-presseportalen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.03.2014 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036130
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schirmacher
Stadt:
Grevenbroich
Telefon: +49(0)2181 75 69-195
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Mit Online-Pressemitteilungen zu mehr Reichweite im Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Adenion GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).