Branchenreport Convenience Jahrgang 2014
CONVENIENCE: Wachstumsmarkt
mit besten Gewinnaussichten
Die steigende Zahl von Single-Haushalten und der damit verbundene Trend zu mehr Bequemlichkeit sowie die zunehmende Mobilität der Konsumenten bescheren dem Convenience-Markt in Deutschland hohe Zuwächse. Das Marktvolumen für vorgefertigte und gekühlte Nahrungsmittel wird innerhalb der kommenden fünf Jahre von derzeit 31 auf 38 Mrd. Euro ansteigen und dann gut ein Fünftel des gesamtem Lebensmittelumsatzes umfassen. Doch nicht alle Vertriebsformate werden hiervon gleichermaßen profitieren. Zu den Gewinnern gehören Convenience-Shops in Bahnhöfen, Flughäfen und Shopping-Centern sowie kleinflächige Lebensmittelgeschäfte. Eine wichtige Größe bleibt der Vertrieb über Verpflegungsautomaten. Kioske und Tankstellen-Shops werden dagegen im Zuge des erwarteten Strukturwandels Marktanteile verlieren. Das ist dem im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport CONVENIENCE 2014 zu entnehmen.
Der Branchenreport CONVENIENCE 2014 enthält auf 540 Seiten (DIN A4) über 290 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: Präferenzen, Kauf- und Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher, Convenience-Orientierung, Convenience-Ausgaben, Markenorientierung (je nach Fragestellung differenziert nach Produktgruppe, Haushaltsgröße, Einkommen, Berufsgruppen, Alter). Dargestellt werden die wichtigsten Vertriebswege und Vertriebskonzepte für Convenience-Produkte, die Bedeutung der einzelnen Sortimentsbereiche und die künftige Entwicklung des Marktes.
(businesspress24) - CONVENIENCE: Wachstumsmarkt
mit besten Gewinnaussichten
Die steigende Zahl von Single-Haushalten und der damit verbundene Trend zu mehr Bequemlichkeit sowie die zunehmende Mobilität der Konsumenten bescheren dem Convenience-Markt in Deutschland hohe Zuwächse. Das Marktvolumen für vorgefertigte und gekühlte Nahrungsmittel wird innerhalb der kommenden fünf Jahre von derzeit 31 auf 38 Mrd. Euro ansteigen und dann gut ein Fünftel des gesamtem Lebensmittelumsatzes umfassen. Doch nicht alle Vertriebsformate werden hiervon gleichermaßen profitieren. Zu den Gewinnern gehören Convenience-Shops in Bahnhöfen, Flughäfen und Shopping-Centern sowie kleinflächige Lebensmittelgeschäfte. Eine wichtige Größe bleibt der Vertrieb über Verpflegungsautomaten. Kioske und Tankstellen-Shops werden dagegen im Zuge des erwarteten Strukturwandels Marktanteile verlieren. Das ist dem im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport CONVENIENCE 2014 zu entnehmen.
Wesentlicher Bestandteil der Studie ist eine Befragung von Entscheidern aus dem Convenience-Markt. Drei von vier der befragten Experten erwarten für das Convenience-Segment in den kommenden vier Jahren mittleres bis starkes Wachstum. Prognostiziert wird ein Plus von durchschnittlich 3,7 Prozent pro Jahr. Hohes Potenzial liegt der Umfrage zufolge bei den Convenience-Shops in Bahnhöfen, die vor allem von der enormen Frequenz und den langen Öffnungszeiten profitieren. Besonders gute Marktchancen geben die Marktinsider den Coffee Bars und den Imbiss-Bäckereien.
Entscheidende Erfolgsfaktoren der Convenience-Anbieter sind laut der Experten-Befragung die schnelle Abfertigung/Bedienung, die gute Erreichbarkeit und Top-Standorte mit hoher Passantenfrequenz. Weniger wichtig sind dagegen Vielfalt, Auswahl oder der Name des Shop-Betreibers.
Der Branchenreport CONVENIENCE 2014 enthält auf 540 Seiten (DIN A4) über 290 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: Präferenzen, Kauf- und Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher, Convenience-Orientierung, Convenience-Ausgaben, Markenorientierung (je nach Fragestellung differenziert nach Produktgruppe, Haushaltsgröße, Einkommen, Berufsgruppen, Alter). Dargestellt werden die wichtigsten Vertriebswege und Vertriebskonzepte für Convenience-Produkte, die Bedeutung der einzelnen Sortimentsbereiche und die künftige Entwicklung des Marktes.
Studiendetails
Titel: BBE Branchenreport CONVENIENCE, Jahrgang 2014
Umfang: 540 Seiten im Format DIN A4 mit über 290 Tabellen und Übersichten
Lieferformat: digital
Preis: 890,-- Euro (zzgl. MwSt.)
Weitere Informationen unter: www.marktstudien24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
convenience
convenience
markt
lebensmittelkauf
convenience
produkte
convenience
anbieber
convenience
shops
convenience
shop
konzepte
ausser
haus
markt
lebensmittel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BBE media ist als Verlag spezialisiert auf praktische Problemlösungen für Unternehmer. Zum Leistungsspektrum gehört die Betriebsvereinbarung von mittelständischen Unternehmen über Publikationen (Beratungsbriefe, Bücher, Praxis-Leitfäden) und die Herausgabe von Studien über Vergütungen (z. B. GmbH-Geschäftsführer, Hotellerie), Marktforschungsangebote sowie Branchen- und Marktstudien.
Udo Mett,
Verlag BBE media GmbH & Co. KG, Am Hammergraben 14, D-56567 Neuwied
Tel.: ++49-(0) 2631-879-400, E-Mail: mett(at)bbe-media.de
Web: www.bbe-media.de, www.marktstudien24.de
Udo Mett,
Verlag BBE media GmbH & Co. KG, Am Hammergraben 14, D-56567 Neuwied
Tel.: ++49-(0) 2631-879-400, E-Mail: mett(at)bbe-media.de
Web: www.bbe-media.de, www.marktstudien24.de
Datum: 20.03.2014 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035540
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Borstelmann
Stadt:
Neuwied
Telefon: 02631/879-400
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchenreport Convenience Jahrgang 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBE media GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).