FIFA World Cup[TM] Trophy: Wertvoller als eine Hollywood-Villa
(ots) - Alle wollen die eine: Fußballprofis und Fans 
träumen schon Wochen vor dem weltgrößten Fußballereignis in Brasilien
von der FIFA World Cup[TM] Trophy. Doch nicht nur ihr ideeller Wert 
machte sie bislang zur "Meistgejagten".
   Rihanna logiert in Los Angeles in einer Zehn-Millionen-Euro-Villa,
Startrainer Carlo Ancelotti streicht diese Summe bei Real Madrid als 
jährliches Gehalt ein und echte Autoliebhaber leisten sich dafür 
einen Ferrari Baujahr 1953. Der geschätzte Wert der FIFA World 
Cup[TM] Trophy beläuft sich auf rund zehn Millionen Euro.
   Der 36,8 Zentimeter hohe FIFA WM-Pokal[TM] bringt 6,2 Kilogramm 
auf die Waage, davon sind allein 4,9 Kilogramm 18-karätiges Gold. 
Seinen Wert steigern zudem zwei Kränze aus Malachit-Edelsteinen, die 
den Sockel zieren. 1971 entwarf der italienische Bildhauer Silvio 
Gazzaniga die zwei Fußballspieler, die triumphierend die Weltkugel in
ihren Händen tragen. 1974 wurde die FIFA World Cup[TM] Trophy zum 
ersten Mal überreicht: an die deutsche Nationalelf, bei der FIFA 
Fußball-WM[TM] in München.
   Der goldene Star wird seitdem gehütet wie ein Schatz. Denn: Seine 
Vorgängerin blickt auf eine ziemlich bewegte Geschichte zurück. 
Während des Zweiten Weltkriegs versteckte der damalige FIFA-Vize Dr. 
Ottorino Barassi die erste WM-Trophäe erfolgreich in einer Kiste 
unter seinem Bett. Doch dann fiel die Coupe Jules-Rimet, benannt nach
dem damaligen FIFA-Präsidenten, gleich zwei Mal dreisten Langfingern 
zum Opfer. 1966 wurde das vergoldete Abbild der Siegesgöttin Nike in 
England aus einer Ausstellung entwendet. Bei einer groß angelegten 
Scotland-Yard-Suche fand ein kleiner Hund namens Pickles die 
Jules-Rimet-Trophäe wieder: vergraben in einem Vorgarten. Britischer 
Humor vom Feinsten!
   Seit 1970 befand sich die Siegesgöttin im festen Besitz des 
dreimaligen WM-Titelträgers Brasilien. Doch dann das ernste Ende: 
1983 wurde die Jules-Rimet-Trophäe in Rio de Janeiro erneut gestohlen
- und tauchte nie wieder auf. Die traurige Annahme: Die Diebe haben 
Nike möglicherweise ihres Goldes wegen eingeschmolzen.
   Und die Moral von der Geschichte? Die heutige WM-Trophäe wird zwar
bewacht wie ein echter Star. Dennoch ist aus der "Meistgejagten" 
längst eine "Meistgeliebte" geworden! Fans rund um den Globus feiern 
den FIFA WM-Pokal[TM] auf seiner großen Welttournee: Auf der FIFA 
World Cup[TM] Trophy Tour - zum dritten Mal präsentiert von Coca-Cola
- reist der Pokal an 267 Tagen durch 90 Länder. Von so viel echter 
Fanbegeisterung können manche Topstars in ihren 
Zehn-Millionen-Euro-Villen nur träumen. Denn wir sind der Meinung: 
Der ideelle Wert zählt.
   Ein Highlight für alle Fußballfans: Die WM-Trophäe kommt auch nach
Deutschland! Am 30. März steigt am Brandenburger Tor in Berlin ein 
fulminantes Fan-Event - mit toller Bühnenshow und einem einmaligen 
Hautnah-Erlebnis mit dem FIFA WM-Pokal[TM]!
   Hinweis für Journalisten: Download der Pressemitteilung, weitere 
Informationen sowie Fotos auf: 
http://www.coca-cola-deutschland.de/media-newsroom/ 
Folgen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/CocaCola_De
Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Stefanie Effner
Telefon +49(0) 30 22 606 9800
Fax     +49(0) 30 22 606 9110
presse(at)coca-cola-gmbh.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.03.2014 - 07:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033460
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FIFA World Cup[TM] Trophy: Wertvoller als eine Hollywood-Villa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Coca-Cola Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







