businesspress24.com - Essener Fernwärmetagung 2014 -alle Änderungen und Neuerungen der technischen Regelwerke für den B
 

Essener Fernwärmetagung 2014 -alle Änderungen und Neuerungen der technischen Regelwerke für den Betrieb von Kesselanlagen-

ID: 1033137


vom 15.-16.05.2014 findet die 4. Fachtagung Kesselbetriebstechnik im Haus der Technik in Essen statt. Erstmalig bietet das Haus der Technik diese Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Steag Fernwärme GmbH Essen an.


(businesspress24) - Fern- und Nahwärmeversorgung ist nach wie vor die Möglichkeit der Wärme- und Stromversorgung in Städten und Gemeinden mit effektiven Energiewandlungsverfahren zu gewährleisten. Die langfristigen nationalen und europäischen CO2- Einsparziele erfordern eine entsprechende Anpassung der Energiestrukturen. Das Ziel soll in Deutschland vor allem durch eine umfassende energetische Sanierung des Gebäudebestands erreicht werden, darauf muss sich die Fern- und Nahwärmeversorgung einstellen. Die Deckung des nach Sanierung vorhandenen Wärmebedarfs soll dann durch erneuerbare Energien erfolgen.
Es sollen alle mit diesen Wandlungsprozessen verbundenen Themen angesprochen werden und Lösungsvorschläge unterbreitet werden, dabei spielen sowohl die Betriebserfahrungen als auch Entwicklungstendenzen eine wesentliche Rolle. Es wird auf ausreichenden Freiraum für eine ausführliche Diskussion mit den Referenten und den Teilnehmern Wert gelegt. Der Erfahrungsaustausch soll gepflegt werden.


Inhalte sind:

Energiewende konkret - Zukunftsperspektiven der Fernwärme im klimagerechten Stadtumbau
Optimierung der kommunalen Fernwärmeversorgung
Einsatzgrenzen und Gestaltung einer zukünftigen Fern- und Nahwärmeversorgung
Fernwärmeversorgung und Strom - Virtuelle Kraftwerke erschließen neue Potenziale
Fahrweisen und Betriebserfahrungen der KWK-Anlage vor und mit dem Einfluss der Energiewende
Betriebserfahrungen Warmwasserspeicher im Fernwärmeverbund
Fernwärmespeicherung im Netz - Ein Beitrag zur höheren Auslastung von KWK- Anlagen
Effektiver Einsatz von Pumpen in Fernwärmesystemen

Die Tagung richtet sich an Betreiber von Fern- und Nahwärmesystemen, Planer und Mitarbeiter der Herstellerbetriebe von Fernwärmeanlagen und Komponenten für Fernwärmesysteme, Ingenieure, Technische Leiter, Betriebsleiter, Mitarbeiter von Behörden und Überwachungsvereinen und Politiker.

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:




http://www.hdt-essen.de/W-H020-05-415-4


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Ansprechpartner: Frau Dipl. Kffr. Ute Jasper
Telefon: 0201-1803239
Telefax: 0201-1803263
Homepage: http://www.hdt-essen.de






drucken  als PDF  an Freund senden  Fachtagung Kesselbetriebstechnik 2014 -alle Änderungen und Neuerungen der technischen Regelwerke für den Betrieb von Kesselanlagen-
Neu ab April 2014: Bad Nauheim als dritter Kairos-Workshop-Standort
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 16.03.2014 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essener Fernwärmetagung 2014 -alle Änderungen und Neuerungen der technischen Regelwerke für den Betrieb von Kesselanlagen-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.