Landrätin diskutiert mit Zahnärztinnen über Praxisstandort Marburg-Biedenkopf
Kirsten Fründt zu Gast beim 3. ladies dental talk Mitte Hessen in Marburg
(businesspress24) - Sie steckt voller Elan und hat klare Ziele: Die neue Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt, steht Teilnehmerinnen des ladies dental talk am 7. April in Marburg Rede und Antwort. Im Turmcafé des Spiegelslustturms spricht sie über ihr politisches Debut und darüber, wie sie frischen weiblichen Wind in die politischen Segel Marburgs bringen möchte.
Mit-Initiatorin Martina Wagner (Wagner Zahntechnik GmbH) und EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff laden Zahnärztinnen, Assistenz-Zahnärztinnen und Studentinnen der Zahnmedizin zu einem spannenden Abend ins Café des Spiegelslustturms Marburg ein. Los geht’s um 17.30 Uhr.
Als Politikerin, Ehrenamtliche in zahlreichen Sportvereinen Marburgs und Mutter zweier Kinder ist Kirsten Fründt eines besonders wichtig: die Nähe zum Menschen. Zu den politischen Zielen der ausgebildeten Gärtnerin und diplomierten Agrarwissenschaftlerin zählen unter anderem, besser auf die Bedürfnisse ihrer Bürger einzugehen und das Ehrenamt stärker zu fördern. Und auch den Unternehmerinnen der Region möchte sie besondere Beachtung schenken. Im Interview mit Dr. Karin Uphoff spricht die Landrätin darüber, wie sie ihre Ziele erreichen möchte und von welchen Ideen sie sich ein besseres Miteinander erhofft.
Bei einem köstlichen Gourmet-Buffet können die Zahnärztinnen unter einander und mit den ausgewählten Experten netzwerken (Näheres siehe unten). Der traumhafte Blick auf die Universitätsstadt Marburg sorgt dabei für ein ganz besonderes Ambiente. Interessierte Zahnärztinnen können sich unter www.ladies-dental-talk.de online registrieren oder eine kurze E-Mail an info(at)ladies-dental-talk.de schreiben.
Dieses Experten-Team steht Ihnen beim 3. ladies dental talk Mitte Hessen Rede und Antwort:
• apoBank (Praxisfinanzierung)
• Health AG (Honorarmanagement)
• Steuerkanzlei Grebing, Wagner, Boller & Partner (Steuerrecht)
• RA Katri Helena Lyck (Medizinrecht)
Themen in dieser Pressemitteilung:
netzwerk-fuer-zahnaerztinnen
ladies-dental-talk
zahnaerztinnen-netzwerk
dr-karin-uphoff
zahnaerztinnen-marburg
zahnaerztinnen-giessen
apobank
health-ag
steuerkanzlei-grebing-wagner-boller-und-partner
katri-helena-lyck
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ladies dental talk - das Netzwerk für Zahnärztinnen, die querdenken
Erfolgsgeschichten beginnen oft auf Nebenschauplätzen außerhalb der Geschäfts- und Praxisräume: hier ein inspirierendes Gespräch, dort ein Vortrag oder Kontakt, durch den sich neue Ideen und andere Perspektiven auftun. Der ladies dental talk möchte genau dies unterstützen. Er wurde von der EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff im Oktober 2010 ins Leben gerufen und wird in verschiedenen Städten Deutschlands durchgeführt.
Der ladies dental talk möchte zur persönlichen und beruflichen Erfolgsgeschichte von Zahnärztinnen beitragen. Mal präsentiert er Ihnen innovative Unternehmenswege, mal vermittelt er besonderes Know-how zu fachspezifischen Themen. Der ladies dental talk bringt Zahnärztinnen mit interessanten Menschen aus unterschiedlichen Branchen zusammen und motiviert sie, mehr zu wollen und noch erfolgreicher zu sein. Dies alles in einem Rahmen, der zu Gesprächen und zum Netzwerken einlädt.
ladies dental talk
Samya Bascha-Döringer
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 / 40 79 5-0
Fax 0 64 21 / 40 79 5-79
E-Mail info(at)ladies-dental-talk.de
Datum: 14.03.2014 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032862
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Samya Bascha-Döringer
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421-40 79 50
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landrätin diskutiert mit Zahnärztinnen über Praxisstandort Marburg-Biedenkopf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ladies dental talk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).