Riesige Drachenhunde auf einem Schildkrötenpanzer – David Pountney inszeniert Mozarts Zauberflöte bei den Bregenzer Festspielen 2014
Bregenz, 14.03.2014 [Opernreiseführer]. Mit einer spektakulären Inszenierung von Mozarts Zauberflöte verabschiedet sich Festspielintendant David Pountney nach 11 Jahren von den Bregenzer Festspielen. Ab 24. Juli eröffnet er gemeinsam mit Bühnenbildner Johan Engels neue Blickwinkel auf die berühmte Märchenoper.
(businesspress24) - Im Sommer 1946 fanden erstmals die Bregenzer Festspiele statt – auf zwei Kieskähnen! Die einstige Notlösung, den Bodensee als Bühne zu wählen, erwies sich als großer Erfolg; die Seebühne wurde zum Markenzeichen. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Natur, Technik und künstlerisch herausragenden Inszenierungen sorgt das Sommerfestival am Vorarlberger Bodensee nunmehr seit fast 70 Jahren für magische Momente. Nicht zuletzt deshalb besitzen die Festspiele internationales Format das namhafte Künstler und Kultur-Begeisterte aus aller Welt anzieht.
Auch wenn Die Zauberflöte jedem Opernfreund bekannt ist, Papageno will Papagena – Tamino seine Pamina, so fasziniert ihre Mischung aus Popularität und Weltsicht immer wieder neu. Die Inszenierung der Bregenzer Festspiele rückt die Oper in eine bunt leuchtende Fantasy-Welt. Flankiert von drei riesigen „Drachenhunden“ spielt die Handlung auf einem mit Gräsern bewachsenen Schildkrötenpanzer. Zum ersten Mal wird im See auch eine Drehbühne eingesetzt sowie eine Karussellschiene unter Wasser. Ein visuelles Spektakel, an dem auch Zauberflöten-Dichter Schikaneder seine Freude gehabt hätte.
Die von Festspielintendant David Pountney inszenierte Mozart-Oper hat im vergangenen Sommer bereits über 200.000 Besucher in ihren Bann gezogen. Gemeinsam mit dem Südafrikanischen Bühnenbildner Johan Engels öffnet der aus England stammende Regisseur einen neuen und noch nicht gezeigten Blick auf die wohl berühmteste Märchenoper der Welt. Publikum und Kritiker waren begeistert. Die musikalische Leitung der Wiener Symphoniker übernehmen an 28 Aufführungsabenden Patrick Summers und Hartmut Keil.
Weitere Informationen sowie erstklassige Eintrittskarten, ausgewählte Hotels und einen umfangreichen und freundlichen Reise-Service finden Sie unter www.opernreisefuehrer.de.
Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer
Themen in dieser Pressemitteilung:
bregenzer-festspiele-2014
die-zauberfloete
mozart
seebuehne
david-pountney
patrick-summers
hartmut-keil
wiener-symphoniker
buehne
oper
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Opernreiseführer bietet erstklassige Musikreisen für ein anspruchsvolles Publikum. Dabei legt Opernreiseführer besonderen Wert auf die hohe künstlerische und organisatorische Qualität seiner Reisen und bevorzugt beispielsweise die klassische und werkgetreue Inszenierung, anstelle der "Selbstinszenierung" so mancher moderner Regisseure. Auch die Auswahl hervorragender Sänger ist für Opernreiseführer ein wichtiges Kriterium, wobei Prominenz und Qualität nicht immer miteinander übereinstimmen. Opernreiseführer will seinen Reisegästen über die populären Reiseziele wie Mailand, Venedig und New York hinaus auch musikalische, künstlerische und kulturhistorische Kleinode näher bringen, die wie eine Schachtel Pralinen voller Überraschungen sind und häufig zu unrecht vernachlässigt werden.
Opernreiseführer
Herr Tobias Lind | Redaktion
Nahestr. 5
D-55118 Mainz
Telefon:
+49 (0) 61 31 / 890 28 48
Telefax:
+49 (0) 61 31 / 890 28 50
eMail:
tobias.lind(at)opernreisefuehrer.de
www.facebook.com/opernreisefuehrer
Datum: 14.03.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032617
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Lind | Redaktion
Stadt:
D-55118 Mainz
Telefon: +49 (0) 61 31 / 890 28 48
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riesige Drachenhunde auf einem Schildkrötenpanzer – David Pountney inszeniert Mozarts Zauberflöte bei den Bregenzer Festspielen 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opernreiseführer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).