Welcher Tarif der Berufsunfähigkeitsversicherungen ist am besten?
Jährlich werden von der Stiftung Warentest die verschiedenen BU Versicherungen getestet.
(businesspress24) - Die Ergebnisse aus Juli 2011 sind dabei immer noch als aktuell zu werten, da es bisher noch keine neue Ergebnisse gibt und die Marktlage doch eher beständig ist. Von 52 Tarifen im Test erreichten 32 die Note "Sehr gut" ? ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Die einzelnen Testieger der BU Versicherung im Vergleich:
Den ersten Platz belegt die Aachen Münchener mit einer Gesamtnote von 0,7. Das ist deswegen ein relativ überraschendes Ergebnis, weil der Rest der Versicherer, auch die großen und bekannten, auf Platz zwei vertreten sind. Darunter zählen die Provinzial Rheinland, die VGH und die VHV, die Hannoversche Leben, die Generali und die Öffentliche Oldenburg sowie die HanseMerkur und die HUK24. Dieser bunte Mix ist deswegen so verwunderlich, weil sowohl die großen Allzweckversicherer als auch die kleinen Direktversicherer, die meist nur über Präsenz im Internet verfügen, hier aufgeführt sind.
Die Preisunterschiede sind sehr hoch
Laut Stiftung Warentest liegt die maximale Preisspanne bei 1.000 Euro pro Jahr. Das ist im Vergleich zur qualitativen Leistung sehr groß, denn die ist nicht einmal annähernd so groß, als dass die diesen Preisunterschied rechtfertigt. Im Vergleich befanden sich die Preise für einen 30 Jahre alten Diplom-Kaufmann und die Preie für einen Altenpfleger. Der resultierende Schluss aus diesem Faktum sollte also sein: Vor der Unterschrift sollte man vergleichen.
Die Analyse der Stiftung Warentest zeigt zudem ein paar Indizien auf, an Hand derer man die Qualität der Versicherer auch als Laie überprüfen kann ? wenn auch nur auf die wichtigsten Dinge hin. So sollte ein Tarif immer auf einen abstrakten Verweis verzichten, das heißt, der Kunde sollte nicht von der Versicherung gezwungen werden, seinen Job wechseln zu müssen, selbst wenn die Möglichkeit besteht, einen gelichwertigen annehmen zu können, sollten die Rentenzahlungen davon unbeeinflusst bleiben ? das ist ein sehr großer Vorteil.
Weiterhin sollte die sogenannte kurze Prognose angeboten werden, auch sie ist ein wichtiges Kriterium für den qualitativen Vergleich von Versicherungen. So wird hier die BU auch dann anerkannt, wenn sie nur 6 Monate dauert. Weiterhin wird die Rente auch bis zu drei Jahre rückwirkend gezahlt, insofern man erst später die BU entdeckt und insofern es sich um einen "guten" Versicherer handelt. Außerdem sollte eine allumfassende Nachversicherungsgarantie bestehen, die den vorhandenen BU-Schutz ohne nochmalige Krankenuntersuchung erweitern kann. Das ist beispielsweise bei einer Einkommenserhöhung (Gewinn) vielleicht erforderlich.
Der aktuelle BU-Vergleich 2014 wird mit Spannung erwartet, besonders interessant zu betrachten wird die Preisspanne sein: Ist diese immer noch 1.000 Euro stark? Hat sich qualitativ bei den Tarifen etwas getan? Man darf gespannt sein.
>>> GRATIS Praxisreport für Franchise jetzt abholen
Themen in dieser Pressemitteilung:
franchise
franchisesysteme
franchising
selbstaendigkeit
existenzgruender
existenzgruendung
gruendung
franchisegeber
franchisenehmer
franchiseunternehmen
selbstaendige-taetigkeit
franchise-2013
f
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Franchisegeber und Franchisenehmer gehen beide ein hohes Risiko durch den Abschluss des Franchisevertrags ein. Dies vor allen Dingen durch die asymmetrisch verteilten Informationen bezüglich der Wertigkeit des Franchisesystems und der Qualifizierung des Franchisenehmers. Die Plattform franchisetip.de informiert anschaulich über die unterschiedlichen Sichtweisen der Franchisegeber und Franchisenehmer und schafft so das notwendige Wissen und mehr Vertrauen für den Einstieg in ein Franchisesystem bzw. für den Start als Franchisegeber. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Franchise-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung wird insbesondere dem Franchisenehmer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch neutrale Beratung zum Einstieg in Franchisesysteme angeboten. Weitere Informationen unter www.franchisetip.de.
Parkstrasse 3, 02826 Görlitz
Datum: 13.03.2014 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032289
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 457
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welcher Tarif der Berufsunfähigkeitsversicherungen ist am besten?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
franchisetip.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).