businesspress24.com - 3. Internationales Nutzfahrzeug-Symposium vom 11.-13.03.2014 in Kaiserslautern
 

3. Internationales Nutzfahrzeug-Symposium vom 11.-13.03.2014 in Kaiserslautern

ID: 1030223


(PresseBox) - Vom 11. bis 13. März findet an der Technischen Universität Kaiserslautern in Gebäude 42 das 3. internationale Nutzfahrzeug-Symposium statt. Die Veranstaltung thematisiert aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Produktivität. Das Symposium ist in seiner Art, Forschung und Industrie interdisziplinär zu verbinden, einzigartig.
Nutzfahrzeuge sind Hightech-Produkte mit vielen anspruchsvollen Aufgaben für Ingenieure, Informatiker oder Mathematiker. Dazu gehören neben LKWs, Land- und Baumaschinen auch alle Arten von kommerziell eingesetzten Spezialfahrzeugen. Vier Kernthemen beherrschen die diesjährige Veranstaltung, zu der auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erwartet werden: Zum einen sind dies Technologien und Verfahren, welche die Energie- und Ressourceneffizienz verbessern, wie neue Leichtbau-Komponenten oder Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. Daneben werden Lösungen zur Bewertung und Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit für das Investitionsgut "Nutzfahrzeug" aufgezeigt, welche den hohen Anforderungen der Branche genügen. Mit steigendem Softwareanteil in elektronischen Steuerungen gewinnt auch deren Einfluss auf die funktionale Sicherheit an Bedeutung. Viele Beiträge zeigen, dass der Einsatz von IT-Technologien weiter steigt und die virtuelle Produktentwicklung zunimmt. Die Beachtung der Fahrzeug/Umwelt/Mensch-Interaktion rückt stärker in den Mittelpunkt und hilft, den Arbeitsplatz Nutzfahrzeug optimal auszulegen und zu unterstützen.
Im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen, Zulieferer und Hersteller neueste Methoden- und Produktentwicklungen. Eine Außenausstellung mit LKWs, Bussen, Landmaschinen, Baufahrzeugen und Sondermaschinen rundet das Angebot ab.
Professor Christian Schindler, Vorsitzender des Programmkomitees und Sprecher der Veranstalter, zeigt sich sehr zufrieden mit der dritten Auflage des Symposiums: "Das Konzept hat sich bewährt und findet große Akzeptanz in Forschung und Industrie. Der Standort Kaiserslautern bildet mit seinen fächerübergreifenden Kompetenzen ein ideales Umfeld für den interdisziplinären Austausch und darauf aufbauende Kooperationen."




Veranstaltet wird das Symposium von der Commercial Vehicle Alliance Kaiserslautern, einem Zusammenschluss des Zentrums für Nutzfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern, den Fraunhofer-Instituten für Experimentelles Software Engineering IESE und Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM sowie dem Commercial Vehicle Cluster Südwest.
Interessierte können sich über die Internet-Seite der Veranstaltung unter http://www.cvt-symposium.de anmelden. Dort findet sich auch das detaillierte Konferenzprogramm.
Die Commercial Vehicle Alliance Kaiserslautern ist ein Zusammenschluss regionaler Kompetenzträger im Bereich Nutzfahrzeugtechnologie. Sie setzt sich zusammen aus dem Zentrum für Nutzfahrzeugtechnik (ZNT) der TU Kaiserslautern, dem Fraunhofer-Innovationscluster "Digitale Nutzfahrzeugtechnologie" (DNT) und der Commercial Vehicle Cluster.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrieverband Massivumformung e. V. - Einladung zur Pressekonferenz am 07.04.2014 um 15.30 Uhr auf dem Messegelände Hannover
Norddeutsche maritime Kompetenz goes London
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2014 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030223
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. Internationales Nutzfahrzeug-Symposium vom 11.-13.03.2014 in Kaiserslautern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 156


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.