businesspress24.com - Harte Zeiten für IT-Freiberufler
 

Harte Zeiten für IT-Freiberufler

ID: 1030069

Die SAP AG kündigt alle Verträge mit IT-Freiberuflern, um dem Risiko einer drohenden Scheinselbständigkeit vorzubeugen.


(businesspress24) - Viele Freiberufler haben befürchtet, dass irgendwann einmal eines der großen Unternehmen offen einräumt: "Ja - wir haben ein Problem mit dem Thema Scheinselbständigkeit." Jetzt ist genau dies geschehen. Die SAP AG hat zum 1. März eine External Workforce Policy umgesetzt, die tiefgreifende Auswirkungen für die im Konzern tätigen IT-Freiberufler hat. Ich bin mir sicher, dass das nur die Spitze des Eisberges ist.

Wer ist wirklich Freiberufler?

Laut Definition ist die persönliche Unabhängigkeit kennzeichnend für einen freien Mitarbeiter. Der freie Mitarbeiter ist in der Gestaltung seiner Arbeitsbedingungen relativ frei und formal weder in zeitlicher, örtlicher oder fachlicher Hinsicht den Weisungen des Auftraggebers direkt unterworfen. Er ist gewöhnlich nicht in die Organisationsstruktur des Auftraggebers eingegliedert. (Wikipedia)
Mir sind nicht gerade wenige Kollegen bekannt - darunter auch zahlreiche Interim Manager -, die es sich bei ihren Kunden recht bequem gemacht haben. Da gibt es Mandate, die mitunter schon seit Jahren laufen und von einer Verlängerung in die nächste gehen. Für die beauftragenden Unternehmen macht das im Einzelfall sogar Sinn. Freie Mitarbeiter können einen wesentlichen Bestandteil der sogenannten "atmenden Organisation" ausmachen. Immer dann, wenn Projektressourcen nur temporär benötigt werden oder man nicht genau weiß, ob es nach dem aktuellen Projekt noch Arbeit gibt, ist der Einsatz eines Freiberuflers oder Interim Managers eine gute Entscheidung. Manchmal freilich zeugt es auch von Fantasielosigkeit ...

Die Praxis sieht oft anders aus

Doch wie verhält es sich in den Fällen, in denen solche Kettenverträge zu Beschäftigungszeiten von mehreren Jahren und einer mehr als eindeutigen Eingliederung in die Organisation führen? Dazu habe ich eine recht klare Meinung. Und die deckt sich offenbar mit der Einschätzung des SAP Compliance Officers. Dieser kommt nämlich zu dem Ergebnis, dass das nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen eine erhebliche Gefahr darstellt. Kommt nämlich die Rentenversicherung Bund im Rahmen eines sogenannten Statusfeststellungsverfahrens zu dem Ergebnis, dass der Freiberufler oder Interim Manager dem Wesen seiner Beschäftigung nach ein Angestellter ist, so muss das Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge rückwirkend bis zum Beginn der Statusfeststellung bezahlen. Das kann bereits im Einzelfall, sicher jedoch bei ganzen Freiberufler-Armeen (wie z. B. bei der SAP AG), im wirtschaftlichen Desaster enden. Ein solches Risiko darf kein Unternehmen wissentlich eingehen.





lesen Sie mehr unter http://www.consultnet-ir.com/blog/entry/mehr-schein-als-sein


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit vielen Jahren unterstützt die consultnet GmbH Unternehmen dabei, die High Potentials unter den Fachexperten und Managern zu gewinnen. Egal, ob in Festanstellung oder als Interim Manager - an beinahe jedem Ort weltweit. Unser Ziel ist es, bestehende Organisationen so zu unterstützen, dass deren eigene Leistungsfähigkeit genau dort gestärkt wird, wo dies notwendig oder sinnvoll ist. Ganz gleich, ob Sie Mitarbeiter oder externe Unterstützung suchen - Abhängigkeiten von externen Beratern lassen wir gar nicht erst entstehen.

Rund 2.000 handverlesene Interim Manager, Projektmanager, Unternehmensberater undTrainer stehen für kurzfristige Einsätze unmittelbar zur Verfügung. Ein Einsatz dieser Ressourcen ist innerhalb von 48 Stunden möglich.

Neben unserer klassischen Arbeit als Personalberater im Interim Management, Direct- und Executive Search berät consultnet Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderterStrategien und Recruiting Organisationen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.consultnet-ir.com/ueber-consultnet



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

consultnet GmbH
Uwe Sunkel
Terminalstraße Mitte 18
85356 München
info(at)consultnet-ir.com
+49 89 9700 75 77
http://www.consultnet-ir.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Attraktive Leistungen-Stark für den Fachhandel
PikeTecs Testsoftware TPT und PLS' UDE ermöglichen ab sofort modellbasierte Tests direkt auf der Zielplattform
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.03.2014 - 06:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030069
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Sunkel
Stadt:

München


Telefon: +49 89 9700 75 77

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harte Zeiten für IT-Freiberufler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

consultnet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von consultnet GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.