businesspress24.com - Karriere machen statt Kaffee kochen
 

Karriere machen statt Kaffee kochen

ID: 1029502

Die Absolvierung eines Praktikums dient nicht nur dazu, einen Einblick in die Praxis zu bekommen und das Gelernte anzuwenden. Es geht vor allem darum, frühzeitig wertvolle Kontakte für den späteren Einstieg ins Berufsleben zu knüpfen. Dass sich diese Kontakte als Karrieresprungbrett erweisen können, zeigt eine Untersuchung des Bayrischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung: Etwa ein Fünftel aller Studierenden, das versucht, über ein früheres Praktikum eine Arbeit zu bekommen, findet so die erste feste Stelle. Der kompakte Ratgeber "Praktika als Karrieresprungbrett" von Michael Bloss erläutert Studierenden, wie sie das Maximum aus ihrem Praktikum herausholen.


(businesspress24) - Von der Entscheidungs- und Bewerbungsphase über die Start-/Orientierungs- und Alltagsphase bis hin zur Abschiedsphase und zur Frage einer späteren Rückkehr in das Unternehmen werden alle wichtigen Stationen eines Praktikums behandelt. Aufgelockert wird das Buch durch vier Protagonisten, die durch das Buch leiten und interessante und hilfreiche Tipps geben.

Der Ratgeber richtet sich an alle Studierende, die vor ihrem ersten Praktikum stehen oder ihr Praktikum als Karrieresprungbrett nutzen wollen.

Vom Erlös jedes verkauften Buches geht 1 Euro als Spende an Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – Wasser für alle, alle für Wasser.

Der Autor: Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und betreut dort regelmäßig Praktikanten. Er ist Dozent an der HfWU Nürtingen und an der University of Vancouver Island in Kanada.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UVK Lucius ist ein Imprint der UVK Verlagsgesellschaft mbH in Konstanz und repräsentiert deren Dependance in München. Das Programm von UVK Lucius umfasst die komplette Themenpalette der Wirtschaftswissenschaften – darunter Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Recht für Ökonomen. Neben Lehrbüchern und Lernhilfen für Studierende werden Dozenten Vorlesungsmaterialien angeboten. Das Lehrbuchprogramm erscheint bei UTB, die seit über 40 Jahren ein verlässlicher Partner für Studierende und Dozenten an Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist.

Für die UVK Verlagsgesellschaft mbH entwickelt das Münchner Redaktionsbüro ein Sach- und Fachbuchprogramm in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Gesundheit und Sport. UVK ist ein Verlag für Fachbücher, wissenschaftliche Literatur und Lehrbücher insbesondere zu den Themen Wirtschaft, Journalismus, Public Relations, Geschichte, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politik, Soziologie und Film.



Leseranfragen:

UVK Verlagsgesellschaft mbH
Susanne Engstle
Marketing/PR
Nymphenburger Straße 48
80335 München



PresseKontakt / Agentur:

UVK Verlagsgesellschaft mbH
Susanne Engstle
Marketing/PR
Tel.: 089/45 21 74 65
Fax: 089/25 55 13 32 13
presse-wirtschaft(at)uvk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KARRIERE+- Praxiswissen für Bewerber
Die Mischung macht’s
Bereitgestellt von Benutzer: UVK Lucius
Datum: 07.03.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Engstle
Stadt:

München


Telefon: 08945217465

Kategorie:

Bewerbung und Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karriere machen statt Kaffee kochen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UVK Lucius (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UVK Lucius



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.