businesspress24.com - Kindergeld für Studenten: Wann das Einkommen eine Rolle spielt und wann nicht
 

Kindergeld für Studenten: Wann das Einkommen eine Rolle spielt und wann nicht

ID: 1028233

Die Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. - informiert


(businesspress24) - München, 05.03.2014. An vielen deutschen Fachhochschulen hat das Sommersemester gerade begonnen. Anfang April endet auch an den Universitäten die vorlesungsfreie Zeit. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich heute für ein Studium, viele sind auf finanzielle Unterstützung durch ihre Eltern angewiesen. Einen kleinen Ausbildungszuschuss gewährt der Gesetzgeber: Bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres können Eltern für ihren studierenden Nachwuchs noch Kindergeld kassieren bzw. von Kinderfreibeträgen profitieren. "Und das ganz gleich, ob oder wie viel Geld die erwachsenen Kinder neben dem Studium verdienen", betont Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.).

So verzichtet das Finanzamt seit dem Jahr 2012 auf eine Einkommensprüfung - vorausgesetzt, es handelt sich um das "Erststudium" des Kindes. Der Begriff Erststudium ist hier gleichzusetzen mit Erstausbildung: "Hat die Tochter etwa bereits eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, bevor sie sich für ein betriebswirtschaftliches Studium eingeschrieben hat, gilt letzteres nicht mehr als Erststudium", erläutert Gudrun Steinbach. Habe das Kind jedoch direkt nach dem Abitur sechs Semester Medizin studiert, dieses Studium abgebrochen und danach einen anderen Studiengang gewählt, dann handele es sich im Sinne des Gesetzgebers noch immer um ein Erststudium. Wichtig für die steuerrechtliche Betrachtung sei letztlich nur der Abschluss einer Ausbildung - egal, ob akademisch oder nichtakademisch, betont die Steuerexpertin. So könne auch dann eine Erstausbildung vorliegen, wenn das Kind schon seit einigen Jahren in einem Beruf arbeitet, erst später aber die formale Berufsausbildung nachholt. "Und auch ein Fernstudium kann ein Erststudium sein", so die Steuerexpertin.

Liegt im Sinne des Steuerrechts ein "Zweitstudium" bzw. eine "Zweitausbildung" vor, auch dann können Eltern Kindergeld erhalten. Immer vorausgesetzt, es liegt keine sogenannte "schädliche Erwerbstätigkeit" vor. "Wenn ihr volljähriges Kind nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitet, sich in einem Ausbildungsdienstverhältnis befindet oder einen Minijob bis 450 Euro pro Monat ausübt, wirkt sich das nicht negativ auf das Kindergeld aus", erklärt Gudrun Steinbach von der Lohi. Übrigens: Eltern erhalten auch für Überbrückungsphasen Kindergeld - etwa, wenn Kinder einige Monate warten müssen, um nach dem Abitur das gewünschte Studium aufnehmen zu können.





Mehr Infos zum Thema unter www.lohi.de.


Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in mehr als 350 Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 550.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Im Rahmen einer Mitgliedschaft nach § 4 Nr. 11 StBerG zeigen wir Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in mehr als 350 Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 550.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Im Rahmen einer Mitgliedschaft nach § 4 Nr. 11 StBerG zeigen wir Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Gudrun Steinbach
Riesstraße 17
80992 München
g.steinbach(at)lohi.de
089 27813113
http://www.lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saar-Exporte: Türkei jetzt in den Michael Oehme: Das Product Placement der Königsklasse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028233
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Steinbach, Vorstand
Stadt:

München


Telefon: 089 27813113

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindergeld für Studenten: Wann das Einkommen eine Rolle spielt und wann nicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.