businesspress24.com - Was Firmennachfolger beachten sollten
 

Was Firmennachfolger beachten sollten

ID: 1027466

Eine interne Unternehmensnachfolge ist im Idealfall ein fließender Übergang, der über einen längeren Zeitraum erfolgen und vorausschauend geplant werden sollte.


(businesspress24) - Damit ein Familienunternehmen auch weiterhin in der Familie bleibt, ist es wichtig, rechtzeitig eine Nachfolgeregelung zu treffen. Für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sollten ein paar Dinge unbedingt bedacht werden.

Praktikum
Ein Praktikum im Familienbetrieb kann von vornherein klären, ob eine familieninterne Nachfolge überhaupt infrage kommt. Potentielle Nachfolger können so erste Eindrücke vom Unternehmen sammeln und einschätzen, ob sie sich eine Nachfolge zutrauen. Es ist wichtig, dass auch die Eltern die daraus gewonnenen Erkenntnisse berücksichtigen und nicht auf Biegen und Brechen darauf bestehen, dass der Nachwuchs das Unternehmen übernimmt. Dieser Fehler wird leider zu oft gemacht ? mit der Konsequenz, dass der Nachfolger scheitert oder das Unternehmen Schaden nimmt.

Realistische Einschätzung der zu bewältigenden Aufgabe
Wer sich entscheidet, ein Familienunternehmen weiterzuführen, der muss sich darüber im Klaren sein, dass dies mit sehr viel Arbeit verbunden ist. Volles Engagement ist zudem wichtig, um den Respekt der Mitarbeiter zu gewinnen und sich deren Rückendeckung zu sichern. Nichtsdestotrotz sollte man darauf achten, gerade wenn man in sehr jungem Alter die Nachfolge in der Geschäftsleitung antritt, sich vor dem Start eine Auszeit zu gönnen und eventuell in andere Unternehmen hineinzuschnuppern oder etwas Auslandserfahrung zu sammeln. Später wird dafür keine Zeit mehr sein.

Gegenseitige Unterstützung
Wichtig ist die Unterstützung seitens der Familie, auch wenn man nicht alles genau so macht wie die Eltern. Mit aller Offenheit sollten Änderungen in der Unternehmenspolitik angesprochen werden. Auch ist es wichtig, dass die Nachfolger selbst Verantwortung übernehmen und die Möglichkeit haben, aus Fehlern zu lernen.

Weiterbildung und Networking
Als Unternehmensnachfolger kann man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen; man muss bestrebt sein, ständig dazuzulernen. Man sollte regelmäßig Managementseminare besuchen und sich eventuell einen Mentor nehmen. Ein gut ausgebautes Netzwerk aus Menschen in derselben Situation hilft beim Austausch von Erfahrungen. Dabei können vor allem zwischenmenschliche Fragen geklärt werden, denn selten ist es einfach, als sehr junger Mensch plötzlich deutlich älteren Menschen gegenüber weisungsbefugt zu sein, die man schon von Kindesbeinen auf kennt. Wichtig ist es auch, einen Lebenspartner zu haben, der Verständnis dafür aufbringt, dass in den ersten Jahren der Unternehmensnachfolge die Firma an erster Stelle steht und andere Dinge zunächst hintanstehen müssen. Wer diese Tipps beherzigt, kann sich freuen die Familientradition aufrechtzuerhalten und sein eigener Chef zu sein.





>>> Businessplan Software - in 15 Minuten zum fertigen Businessplan


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt für kostenpflichtige und kostenlose Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld, Gründungszuschuss und Klein-Krediten ist für den Gründer mehr als intransparent. businessplan-experte.de bietet Gründern mit dem kostenlosen Businessplan-Tool, das aus der Beratungspraxis von mehr als 5.000 Gründungsberatungen entwickelt worden ist, einen einzigartigen Service. So lässt sich nur bei businessplan-experte.de innerhalb von 15 Minuten online ein vollständiger Businessplan erstellen (pdf, Word, Excel), der dann durch den Gründer weiterbearbeitet werden kann. Zusätzliche Branchenkennzahlen erleichtern dem Gründer die richtige Finanzplanung und schaffen so die Basis für einen Bankkredit. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Gründungsberatung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung und Beantragung von Fördermitteln wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch das bekannte KfW Gründercoaching angeboten. Weitere Informationen unter www.businessplan-experte.de.



Leseranfragen:

Parkstrasse 3, 02826 Görlitz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  HARTING Top Arbeitgeber 2014
Vileda® gründet Joint Venture in Südkorea
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027466
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.64 90 456

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Firmennachfolger beachten sollten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

businessplan-experte.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von businessplan-experte.de



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 127


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.