Studentenbude 2.0: WG, Lifestyleappartement, Schiffscontainer
Berlin, 03.03.2014: Die fortschreitende Akademisierung Deutschlands hinterlässt auch auf dem Wohnungsmarkt ihre Spuren: Jedes Jahr strömen mehr Studenten in die Universitätsstädte. Entsprechend knapp ist hier das Wohnungsangebot. Für Bestandshalter und Projektentwickler beleuchtet die BBA-Fachtagung „Studentisches Wohnen 2014“ am 27. März 2014 aktuelle Trends und Potenziale des studentischen Wohnens.
(businesspress24) - Aus den Nähten platzende Hörsäle, lange Schlangen bei der Besichtigung von Studentenbuden: Es ist keine Kleinigkeit, dem Ansturm von Studenten zu jedem neuen Semester gerecht zu werden. Aber: Gerade das wachsende Segment des studentischen Wohnens birgt für die Wohnungswirtschaft große Chancen. Auf der Tagung berichten deshalb versierte Experten aus Forschung und Wohnungswirtschaft von ihren Erfahrungen am Markt und erörtern, wie unterschiedliche Akteure die aktuelle Entwicklung konkret für sich nutzen können.
Die BBA-Tagung zeichnet anhand unterschiedlicher Perspektiven ein ganzheitliches Bild des studentischen Wohnens in Deutschland: Neben aktuellen Erkenntnissen über die Zielgruppe und Erfolgsberichten aus der Praxis geht es auch um Projektplanung, Finanzierung und Bestandsbewirtschaftung. Den Einstieg macht Dr. Elke Middendorff, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, die aktuelle Ergebnisse aus der Studierendenforschung vorstellt. Felix Embacher, BulwienGesa, zeigt die Ergebnisse des Macro Scoring 2013 und Gernot Küchler, Geschäftsführer der GEWOBAU in der Studentenstadt Erlangen, zeigt, wie sein Unternehmen mit der angespannten Lage auf den Wohnungsmarkt umgeht.
Martin Hantel, benchmark. REAL Estate Development, gibt Einblicke in das Projekt „HEADQUARTER – urban, stylisch und funktional“ und Dr. David Eberhart, BBU, wirft einen Blick auf den derzeitigen studentischen Wohnungsmarkt in Berlin. Um die Frage, wie die Finanzierung von Studentenappartements aussehen kann, kümmert sich Matthias Brauner von der WL Bank. Weiterhin spricht Jan Müller-Seidler, IHT Planungsgesellschaft, über das Potential von Drittverwendungen in der Projektentwicklung und Planung von Studentenwohnanlagen.
Mit dem etwas anderen Wohnen setzt sich Jörg Duske, Presto 46. Vermögensverwaltung, auseinander: Anhand des Projekts „EBA51“ zeigt er auf, warum sich Schiffscontainer durchaus als Wohnungen für Studenten eignen und gibt Einblick in die Hintergründe dieses Projekts.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bba
akademie
real-estate
weiterbildung
immobilienwirtschaft
wohnungswirtschaft
immobilienbranche
immobilien
lernen
studium
tagung-seminar
lehrgang
wissen
studieren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildung für die Immobilienbranche. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Die BBA wurde mit dem DQS-Zertifikat nach DIN ISO 29990 in 2013 reakkreditiert und erfüllt damit als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Julia Loeser
Telefon | 030/23 08 55-32
Fax | 030/23 08 55-20
E-Mail | presse(at)bba-campus(dot)de
Datum: 03.03.2014 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026854
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23 08 55-32
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studentenbude 2.0: WG, Lifestyleappartement, Schiffscontainer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).