Rente: Nicht ohne die Jungen über die Jungen bestimmen
Essen, 09.02.2014 – Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK mahnt die Politik, die aktuelle Rentendiskussion nicht in einen Vertrag zu Lasten der nachfolgenden Generation münden zu lassen.
(businesspress24) - Sollte die „Rente mit 63“ so kommen, wie von Ministerin Andrea Nahles vorgeschlagen, müssten vor allem die Jungen, die nächste Generation, bis zum Jahr 2030 zur Finanzierung rund 130 Milliarden Euro über Steuern und Rentenbeiträge aufbringen. „Das hat mit dem in Deutschland viel beschworenen Generationenvertrag nichts mehr zu tun“, kritisiert der DFK-Vorsitzende Bernhard von Rothkirch. Hier werde vielmehr an einem Vertrag zu Lasten Dritter, nämlich der Jungen, gestrickt.
Von Rothkirch fordert daher: „Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag, der durch Fairness gegenüber allen Beteiligten geprägt ist und die Jüngeren nicht einseitig belastet.“ Um das zu gewährleisten, wollen Deutschlands Führungskräfte eine breite gesellschaftliche Diskussion anstoßen. „Derjenige, der am Ende die Zeche bezahlen soll, muss mitbestimmen können, was bestellt wird. Wir brauchen einen wirklich neuen Generationenvertrag, der beide an der Lösungsfindung beteiligt: diejenigen, die profitieren, ebenso wie diejenigen, die es bezahlen sollen. Die Jüngeren müssen daher künftig angemessen beteiligt werden, wenn über ihr Geld und ihre Zukunft entschieden wird. Sie müssen in den entsprechenden Gremien vertreten sein.“ Damit fordert der Führungskräftevorsitzende einen vollkommen neuen Generationenvertrag: auf Augenhöhe.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK
Der DFK ist die branchenübergreifende Stimme der Führungskräfte in Deutschland. Der Berufsverband vertritt in seinem Netzwerk bundesweit rund 25.000 Führungskräfte des mittleren und höheren Managements auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Kernthemen sind dabei Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik, Sozialrecht und Sozialpolitik, Steuer- und Bildungspolitik sowie Umweltthemen. Darüber hinaus besetzt der Verband Branchenthemen u.a. aus den Bereichen Energie, Metall/Elektro, Stahl, Telekommunikation, Finanzen und Versicherungen. Die Mitglieder erhalten eine umfassende Unterstützung auf ihrem Karriereweg z.B. in Form von juristischer Beratung und Vertretung, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und aktuellen Informationen aus dem Berufsleben. Zudem bietet der DFK über seine Regional- und Fachgruppen ein gut gepflegtes und weit verzweigtes Kontaktnetzwerk. Der Berufsverband ist in 21 Regionalgruppen unterteilt und hat seine Hauptgeschäftsstelle in Essen. Weitere Geschäftsstellen sind in Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. In Berlin ist der Berufsverband mit einer Hauptstadt-Repräsentanz vertreten.
www.die-fuehrungskraefte.de
Datum: 24.02.2014 - 06:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rente: Nicht ohne die Jungen über die Jungen bestimmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).