Ceresana öffnet Fenster und Türen zum Markt
In Europa wird der Absatz von Fenstern und Türen bis zum Jahr 2020 auf voraussichtlich 225 Millionen Einheiten wachsen.
(businesspress24) - Fenster und Türen sind für die Bauindustrie sehr wichtig, nicht nur für Neubauten und Renovierungen von Wohnungen, sondern auch im Gewerbebau. Zum europäischen Markt für Fenster und Türen (Innentüren + Außentüren), die in der Bauindustrie zum Einsatz kommen, veröffentlicht Ceresana erstmals eine Studie, die neben Angaben zu Verbrauch und Umsatz auch Zahlen zu Produktion und Handel enthält. Das Marktforschungsinstitut erwartet, dass in Europa der Absatz von Fenstern und Türen bis zum Jahr 2020 auf rund 225 Millionen Einheiten steigen wird.
Baukonjunktur als wichtige Einflussgröße
Die Nachfrage nach Fenstern und Türen ist vor allem vom Hochbau abhängig. Die schwache Baukonjunktur ließ den Gesamtmarkt für Fenster und Türen in Europa seit dem Jahr 2008 zurückgehen. Dabei hat sich der Bausektor von Land zu Land stark unterschiedlich entwickelt. In Spanien, Portugal und Griechenland erlebte der Wohnungsneubau eine dramatische Talfahrt. In Spanien zum Beispiel wurden im Jahr 2008 rund 800.000 neue Wohnungen gebaut; im Jahr 2012 waren es nur noch 110.000 Einheiten. In der Schweiz und der Türkei war die Situation dagegen deutlich freundlicher. Mit einer leichten Erholung des europäischen Marktes rechnet Ceresana erst ab 2015. Der Rückgang des Wohnungsneubaus ließ Renovierung und Sanierung für die Verkäufer von Fenstern und Türen bedeutender werden: Im Jahr 2012 wurden europaweit knapp 57% aller Fenster in diesem Segment verbraucht. Die künftige Entwicklung wird besonders von der Gesetzgebung zu Wärmedämmung, Energieeffizienz und Gebäudesanierung abhängen.
Andere Länder, andere Rahmen
In Europa werden Innentüren überwiegend aus Holz gefertigt, die Rahmen von Fenstern und Außentüren vor allem aus Kunststoff, Holz, Metall oder Materialkombinationen wie Holz-Aluminium. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. So werden zum Beispiel in Polen, Russland und der Türkei bei über 65% der Fenster Rahmen aus PVC eingesetzt. In Skandinavien dagegen werden immer noch vorwiegend Holz- und Holz-Kombifenster verwendet; ihr Anteil am Fenstermarkt erreicht in Finnland, Norwegen und Schweden über 70%. Die Wetterfestigkeit und damit Haltbarkeit von Holzfenstern kann durch Metall- oder PVC-Verkleidungen verbessert werden. Ceresana rechnet daher damit, dass reine Holzfenster europaweit weiterhin Marktanteile verlieren werden. Neben klimatischen Faktoren und unterschiedlichen Kundenvorlieben spielen auch die länderspezifischen Preise eine wichtige Rolle für die Auswahl der Materialien. Beispielsweise haben Aluminiumfenster in Portugal einen hohen Marktanteil, weil sie dort sehr preiswert sind. Der Anteil von Rahmen aus Metall ist ansonsten überall vor allem von der Entwicklung des Gewerbebaus abhängig.
Die Studie in Kürze:
In Kapitel 1 werden für ganz Europa die Produktion, der Umsatz (in Euro und US-Dollar) und der Verbrauch von Fenstern und Türen analysiert. Dabei werden jeweils die Ausgangsmaterialien Holz, Kunststoff, Metall und Materialkombinationen wie Holz-Aluminium einzeln betrachtet.. Für 23 Länder werden diese Werte einzeln dargestellt, außerdem auch Import und Export angegeben. Zusätzlich wird für die 8 wichtigsten Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Spanien, Türkei) sowie für die Aggregate sonstiges Westeuropa und sonstiges Osteuropa jeweils getrennt für Fenster und Türen der Verbrauch, aufgeteilt in die Bereiche Neubau und Renovierung, analysiert.
Kapitel 2 untersucht den Markt für Fenster und Türen detailliert nach Materialien, das heißt jeweils getrennt für Holz, Kunststoff, Metall und Materialkombinationen.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Fenstern und Türen, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 69 Herstellern geliefert, wie z.B. Deceuninck NV, Hörmann KG, IFN-Holding AG, Inwido AB, Jeld-Wen A/S, profine GmbH - International Profile Group, Roto Frank AG, Schüco International KG, VEKA AG, VKR Holding A/S, WERU GmbH.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ceresana ist ein international führendes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für die Industrie mit Niederlassungen in Konstanz, Wien und Hongkong. Seit über 10 Jahren beliefert das Unternehmen mehrere 1.000 zufriedene Kunden in 55 Ländern mit aktuellem Marktwissen. Umfangreiches Marktverständnis schafft neue Perspektiven für strategische und operative Entscheidungen.
Ceresanas Klienten profitieren von umsetzungsorientierter Beratung, maßgeschneiderten Auftragsstudien und über 60 auftragsunabhängigen Marktstudien.
Die Analysten von Ceresana sind auf folgende Märkte spezialisiert: Kunststoffe, Industrie, Additive, Chemikalien, Verpackung und Agrar.
Mehr über Ceresana unter www.ceresana.com
Ceresana
Technologiezentrum
Blarerstr. 56
78462 Konstanz
Deutschland
Tel.: +49 7531 94293 0
Fax: +49 7531 94293 27
info(at)ceresana.com
Ceresana
Technologiezentrum
Blarerstr. 56
78462 Konstanz
Deutschland
Tel.: +49 7531 94293 10
Fax: +49 7531 94293 27
Pressekontakt: Martin Ebner, m.ebner(at)ceresana.com
Datum: 21.02.2014 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022886
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:
Konstanz
Telefon: +49 7531 94293 10
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ceresana öffnet Fenster und Türen zum Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceresana (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).