Immobilien- und Liegenschaftsmanagement für die öffentliche Hand
Heutzutage sollen Immobilien, die im Besitz öffentlicher Hand sind, nicht mehr nur verwaltet werden, sondern sie vielmehr zielorientiert, wirtschaftlich und strategisch „gemanagt“ werden. Neue Betriebsformen sollen für klare Zuständigkeiten sorgen und Kosten sparen. Um ein nachhaltiges Immobilienmanagement zu gewährleisten, müssen eigene Immobilienbestände aufgearbeitet und strategische Ziele definiert werden. Dabei ist es wichtig, dass die Ertrags- und Kostensituation korrekt in den internen Informationssystemen erfasst ist, so dass Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten erkannt und Sachkosten reduziert werden können.
(businesspress24) - Auf diesem Fachseminar lernen verantwortliche Fachkräfte wie sie das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement ihrer Institutionen strategisch ausrichten können und somit mit dem Vermögen wirtschaftlich umgehen. Sie profitieren von den Erfahrungen der Referenten zu Themen wie Portfoliomanagement, Vermarktungsstrategien und Energiecontrolling und tauschen Sie sich mit Kollegen aus dem öffentlichen Bereich aus. Zudem bekommen die Teilnehmer praxisgerechte Antworten auf ihre Fragen:
•Was ist bei Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zu beachten
•Wie weit muss das Bestandsportfolio aufgearbeitet werden und wie erkennt man Entwicklungspotentiale
•Welche Vermarktungsstrategien gibt es um öffentliche Grundstücke zum Bestpreis zu veräußern
•Welche Maßnahmen gibt es zur Verbesserung der ermittelten Benchmarks
•Was muss bei der Einführung von mobilen IT-Lösungen beachtet werden
•Wie lässt sich die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure verbessern
•Wie schafft man Anreize zur energetischen Betriebsoptimierung
Die erfahrenen Fachexperten aus folgenden relevanten Institutionen
•Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.
•Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
•Berliner Immobilienmanagement (BIM)
•Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen Hamburg
•Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
•Hochbauamt, Frankfurt am Main
•Städtisches Amt für Immobilienmanagement, Münster
Weitere Details zum Programm, sowie das Anmeldeformular finden sie in der Veranstaltungsbroschüre:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht:
Als europäische Bildungseinrichtung liegt die Kernkompetenz der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht in der Vermittlung von Wissen rund um aktuelle Entwicklungen in Europa. Als Instrumente der Wissensvermittlung bietet das Unternehmen hochwertige Weiterbildungsveranstaltungen in Form von nationalen wie internationalen Seminaren, Konferenzen und Kongressen an.
Das Europäische Wissensnetzwerk, geschaffen durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht, führt Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft Europas zusammen, um den Erwerb und Austausch von Wissen voranzubringen und die tägliche Arbeit zu vereinfachen.
EUROPA DURCH WISSEN VEREINT.
Ihr Pressekontakt:
Asya Ognyanova
PR Managerin
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 80 20 80 230
Fax: +49 (0)30 80 20 80 259
E-Mail: PR(at)euroakad.eu
Datum: 11.02.2014 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018139
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Asya Ognyanova
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 802080230
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilien- und Liegenschaftsmanagement für die öffentliche Hand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).