Beitragsrechtliche Behandlung pauschal versteuerter sonstiger Sachbezüge
Mit Wirkung ab 31.10.2012 sind sonstige Sachbezüge, die der Pauschalversteuerung unterliegen, nicht mehr beitragspflichtig.
(businesspress24) - Leonberg, Februar 2014
Mit Wirkung ab 31.10.2012 sind sonstige Sachbezüge, die der Pauschalversteuerung unterliegen, nicht mehr beitragspflichtig.
Einen Firmenwagen auch privat zu nutzen, gilt zum Beispiel als laufende Vergünstigung, die die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung bislang zu den sonstigen Sachbezügen zählten. Arbeitgeberzuwendungen aus besonderem Anlass hingegen wurden nicht als einmalig gezahltes Entgelt angesehen. So waren beispielsweise Jubiläumszuwendungen trotz Pauschalversteuerung nicht beitragsfrei.
Die Rechtsprechung widerspricht dieser Sichtweise. In einem Streitfall gewährte ein Arbeitgeber Zuwendungen als „anlassbezogene Belobigungsprämien“. Das Bundessozialgericht entschied, dass die Rechtsnorm (§ 23a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB IV) nicht zwingend voraussetzt, dass die (pauschal versteuerten) sonstigen Sachbezüge als laufende Vergünstigung regelmäßig, fortlaufend oder wiederholt gewährt werden müssen.
Im besagten Streitall wurden nun die „anlassbezogenen Belobigungsprämien“ als „sonstige Sachbezüge“ angesehen und gelten damit nicht als einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (§ 23a Abs. 1 Satz 1 SGB IV). Aufgrund der erfolgten Pauschalversteuerung (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG, § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SvEV) waren diese Sachbezüge nicht dem Arbeitsentgelt zuzurechnen und konnten deshalb nicht für die Bemessung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge herangezogen werden. Sonstige Sachbezüge gelten demnach generell nicht als einmalig gezahltes Arbeitsentgelt.
Das Urteil des Bundessozialgerichts findet ab seiner Verkündung am 31.10.2012 Anwendung. Zu Recht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge können nicht rück¬wir¬kend als „zu Unrecht entrichtet“ erklärt werden.
Quelle: AOK Stuttgart-Böblingen
Themen in dieser Pressemitteilung:
apm-holding-ag
apm-group
apm-personal-service
hr-services
hr-beratung
hr-loesungen
hr-outsourcing
outsourcing-entgeltabrechnung
outsourcing-lohn
und-gehaltsabrechnung
personalmanagement
personaldienstleistung
reisekosten
reisekostenrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
APM Group - Maßgeschneiderte Services für Ihre Entgeltabrechnung
Die APM Group ist ein Anbieter von Dienstleistungen für das Outsourcing von Entgeltabrechnungen in Leonberg und Stuttgart. Seit über 15 Jahren am Markt präsent, begleitet die APM Group Kunden bei der Rationalisierung und Auslagerung ihrer Entgeltabrechnungen. Als externer Servicepartner für Gehaltsabrechnungen schafft die APM Group gemeinsam mit ihren Kunden eine Umgebung für effizientes und vernetztes Arbeiten. Dabei versteht sich die APM Group nicht als reines Dienstleistungsunternehmen, sondern interpretiert ihre Rolle als Anbieter von ganzheitlichen HR Lösungen.
Weitere Informationen zur APM Holding AG und deren Dienstleistungen für Personalmanagement & HR Services erhalten Sie auf www.apm-service.de.
APM Holding AG
Riedwiesenstraße 1
71229 Leonberg
Telefon 07152 90114-0
E-Mail info(at)apm-service.de
Ihr Pressekontakt:
APM Holding AG
Riedwiesenstraße 1
71229 Leonberg
Telefon 07152 90114-0
E-Mail info(at)apm-service.de
Datum: 07.02.2014 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016628
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doreen Kusche
Stadt:
Leonberg
Telefon: 071190114-0
Kategorie:
Personalmanagement
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beitragsrechtliche Behandlung pauschal versteuerter sonstiger Sachbezüge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
APM Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).