businesspress24.com - Liechtensteiner Presseclub forciert internationale Ausrichtung
 

Liechtensteiner Presseclub forciert internationale Ausrichtung

ID: 1015688

Die internationalen Beziehungen zu Journalisten zu pflegen und weiter auszubauen, wird eines der Kernaufgaben des Liechtensteiner Presseclubs für 2014 sein.


(businesspress24) - Bei der alle zwei Jahre abgehaltenen Generalversammlung des Internationalen Liechtensteiner Presseclubs (http://www.lpc.li) (LPC) wurde der internationale Beirat vorgestellt. Er besteht aus Mediengrößen aus der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland. "Wir wollen vermehrt internationale Beziehungen pflegen, den Austausch forcieren, um die Medienlandschaft im gesamten Bodenseeraum und darüber hinaus zu stärken," erklärt LPC Präsident Peter Rutz. Dies sei die Kernaufgabe des Presseclubs für 2014. Peter Rutz sieht die Bedeutung der Vernetzung der Medienlandschaft als einen sehr wichtigen Faktor für die Wirtschaft und bringt Nutzen für die Bevölkerung im gesamten Bodenseeraum.

Generalversammlung

Die Generalversammlung des LPC findet alle zwei Jahre statt. Vergangenem Montag war es wieder so weit. Aus diesem Grund versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Gönner, um zusammen mit dem Vorstand einen Rückblick auf die beiden vergangenen und ereignisreichen Jahre zu werfen. Ob Silvan Lüchinger, Stv. Chefredaktor St. Galler Tagblatt, Peer Teuwsen, Journalist des Jahres 2012, Roger de Weck, Generaldirektor der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft, Markus Klement, jüngster Landesdirektor des ORF oder Norbert Neininger, Verleger des Jahres 2013m sie sind jene Personen, die der Medienclub in den letzten beiden Jahren für interessante Vorträge gewinnen konnte.

Der Focus für 2014 wird auf die internationale Ausrichtung gerichtet. Das wird die Aufgabe des neu gegründeten internationalen Beirats sein. Neben Meier aus Liechtenstein gehören Markus Klement ORF Vorarlberg, Peter Marte Pressesprecher Landesregierung Vorarlberg, Silvan Lüchinger St. Galler Tagblatt und Roland Joho, akomag Schweiz dem Vorstand des internationalen Beirats an.
Es sollen vermehrt internationale Journalisten für Vorträge beim LPC gewonnen werden, Einblicke in deren Arbeit sollen den Erfahrungsaustausch möglich machen.




Internationaler Presseclub Liechtenstein (http://www.lpc.li)

Seit 50 Jahren pflegt der LPC vor allem die Medienlandschaft Liechtensteins; Gründungspräsident war Walter-Bruno Wohlwend.
Der Internationale Liechtensteiner Presseclub LPC wurde 1969 als Verein gegründet. Aktivmitglieder des LPC sind Journalisten aus Presse, Radio, Fernsehen, Film und Internet. Personen oder Körperschaften, die den LPC unterstützen, gelten als Fördermitglieder ohne Stimmrecht. Als Mitglieder zählen auch Ehrenmitglieder, die sich besondere Verdienste um den LPC erworben haben.
Zu den wichtigsten Zwecken des LPC zählt die Förderung einer möglichst objektiven Darstellung der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Belange des Fürstentums Liechtenstein in den internationalen, nationalen und regionalen Medien. Der LPC pflegt auch Kontakte zu ausländischen Presseclubs und ähnlichen Vereinigungen.
Der Club zählt derzeit 120 Aktivmitglieder, 70 Fördermitglieder, 10 Ehrenmitglieder

Vorstand:
Peter Rutz - Präsident
Gerd Endrich - Vizepräsident (Österreich); ORF Vorarlberg
Claudia Wirz - Vizepräsident (Schweiz); NZZ
Günther Fritz - Chefredakteur Liechtensteiner Vaterland
Heinz Zöchbauer - Verlagsleiter Liechtensteiner Volksblatt
Heinz Zöchbauer - Verlagsleiter Liechtensteiner Volksblatt
Barbara Jehle - Kommunikation flinfo "weiss
Martin Frommelt - Chefredakteur Radio Liechtenstein
Sven Beham - Fotograf
Tobias Wachter - Filmfabrik AG (TV/bewegte Bilder)
Peter Kindle - Leiter Kommunikation Gemeinde Triesen

Kontakt:
Peter Rutz
Mail: Peter.Rutz(at)Regierung.li


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kontakte, Netzwerke und Informationen - das ist ein kleiner Ausschnitt, was der LPC Internationaler Liechtensteiner Presseclub bietet.
Seit 50 Jahren pflegt der LPC vor allem die Medienlandschaft Liechtensteins.
Gründungspräsident war Walter-Bruno Wohlwend.
Der Internationale Liechtensteiner Presseclub LPC wurde 1969 als Verein gegründet. Aktivmitglieder des LPC sind Journalisten aus Presse, Radio, Fernsehen, Film und Internet. Personen oder Körperschaften, die den LPC unterstützen, gelten als Fördermitglieder ohne Stimmrecht. Als Mitglieder zählen auch Ehrenmitglieder, die sich besondere Verdienste um den LPC erworben haben.
Der Club verfügt über 120 Aktivmitglieder, 70 Fördermitglieder, 10 Ehrenmitglieder.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

götze consulting
Sieglinde Götze
Oberfallenberg 31
6850 Dornbirn
office(at)goetze-pr.at
+43-5572-21592
http://www.goetze-pr.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Werbeagentur Detailliebe erweitert Feld um Auto-Folierung (Car Wrapping) in Leipzig.
Bitte diese Fassung verwenden!!! / ZDF dreht für Verwechslungskomödie mit Axel Prahl in Berlin / Anja Kling, Susanna Simon, Walter Kreye und Armin Rohde in
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Rutz
Stadt:

Vaduz


Telefon: 00423 / 232 66 55

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liechtensteiner Presseclub forciert internationale Ausrichtung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationaler Liechtensteiner Presseclub (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Internationaler Liechtensteiner Presseclub



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.