Alles im Blick mit dem Datensicherungskonzept von Schneider & Wulf
Das Datensicherungskonzept von Schneider&Wulf EDV-Beratung hilft denÜberblicküber Datensicherung im Unternehmen zu behalten und dauerhaft sicher zu stellen. Mit diesem Werkzeug sind auch kurzfristig angekündigte IT-Audits problemlos durchführbar.

(businesspress24) - Babenhausen, 04.02.2014. Mit einem speziellen Datensicherungskonzept der Schneider & Wulf EDV-Beratung (http://www.schneider-wulf.de/) können jetzt alle relevanten Sachverhalte zum Thema Datensicherung in einem Ordner dokumentiert werden. Das auf bewährten Methoden basierende Konzept liefert nach Fertigstellung einen einfachen und schnellen Überblick über die Datensicherung im Unternehmen. Zudem sind die Verantwortlichkeiten hierin klar definiert und dokumentiert. Ob Revisoren, Auditoren oder Wirtschaftsprüfer: Mit diesem Werkzeug können auch fachkundige Dritte das Datensicherungskonzept verstehen.
IT-Verantwortliche und Haftungsträger sollten aus dem Stehgreif antworten können, wenn nach Sicherheit der Daten in ihrem Unternehmen gefragt wird. Beispielsweise: Wie und wo wird dieses höchste Gut des Betriebes gesichert? Wer ist verantwortlich? Wann und in welchem Intervall geht dies vonstatten? Auch sollte klar sein, ob eine Wiederherstellung der Daten möglich ist und wer dies durchführen kann. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Punkt ist die Sorgfaltspflicht der regelmäßigen Datensicherungen und die Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen. Häufig entscheidet die IT was das sinnvolle Maß für Datensicherung ist, ohne die Haftungsträger hierbei einzubeziehen.
Das Thema Datensicherung ist so sensibel wie auch komplex. Nicht selten werden wichtige Einzelheiten übersehen. Im Falle von Datenverlust ist der Frust groß und die Suche nach dem Schuldigen meist erfolglos - und auch nur bedingt hilfreich. Ob das Verschwinden einzelner Dokumente oder gar ein kompletter Systemausfall: Erst das Katastrophenszenario deckt oft die Diskrepanzen auf zwischen dem, was die IT an Verfügbarkeit liefern kann und dem, was die Geschäftsführung oder der Haftungsträger an Ausfallzeit erwartet hatte. Dieser Unmut lässt sich künftig vermeiden. Mit dem Datensicherungskonzept von Schneider & Wulf können sich Haftungsträger und IT auf einen Soll-/Ist-Zustand einigen, um den Unternehmensanforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit von Daten gerecht zu werden.
Grundlage des Konzepts ist der Datensicherungskonzept-Ordner. Er umfasst elf Kapitel und stellt damit ein kompaktes Nachschlagewerk dar. Anwender können sich an den einzelnen Themenpunkten orientieren und die darin enthaltenen Vorlagen nutzen. Nicht nur begriffliche Definitionen und Konfigurationsbeschreibungen, sondern auch Visualisierung der Sicherungsumgebung, Protokolle wie Sicherungsmedien oder Wechselprotokolle sind Bestandteil des Ordners. Werden alle Punkte des Datensicherungskonzepts genutzt, sind alle Aspekte der Datensicherung zu 100 % abgedeckt.
Der Datensicherungskonzept-Ordner:
- enthält sämtliche Informationen zur Datensicherung.
- bildet alle Sachverhalte zum Thema Datensicherung von A bis Z ab.
- dokumentiert den Soll-/Ist-Zustand der IT-Datensicherung in einem Unternehmen.
- enthält die Verantwortlichkeiten per Unterschrift.
- kann bei externen Prüfungen genutzt werden.
- lässt sich mit geringem turnusmäßigem Aufwand aktualisieren.
- gibt dem Haftungsträger die Möglichkeit den Unternehmensanforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit von Daten gerecht zu werden
Alles in allem liefert das Datensicherungskonzept von Schneider & Wulf EDV-Beratung eine Dokumentation auf hohem Niveau.
Mehr Informationen zu Schneider & Wulf EDV-Beratung finden Sie hier: http://www.schneider-wulf.de/
Themen in dieser Pressemitteilung:
datensicherung
datensicherheit
sicherheit
dokumentation
datensicherungskonzept
ablage
protokollierung
protokoll
werkzeug
vorsorge
sammlung
nachschlagewerk
audit
revision
vorbereitung
medienprotokoll
wechselprotokoll
lizenzen
bergabe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schneider & Wulf EDV-Beratung liefert seit 1988 IT-Lösungen für den Mittelstand. Seit 1997 ist das Unternehmen in zwei Unternehmenszweige gegliedert: In den klassischen Systemhausbereich sowie CRM (Customer Relationship Management) in Kooperation mit dem Hersteller SuperOffice.
Unsere Kundschaft wird von uns deutschlandweit, im europäischen sowie im internationalen Ausland kompetent betreut. Ermöglicht wird dies durch unser junges, leistungsstarkes Team sowie starke Geschäftsbeziehungen zu unseren Kooperationspartnern.
Schwerpunkte unseres Leistungsangebots sind ganzheitliche Service- und Dienstleistungskonzepte, die wir mit Produkten der jeweiligen Marktführer umsetzen. Wir arbeiten mit Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen zusammen. Hauptsächlich werden Geschäftsführer und IT-Leiter mittelständischer Unternehmen mit 20 bis 250 IT-Arbeitsplätzen adressiert.
Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co KG
Kerstin Höpfner
Im Riemen 17
64832 Babenhausen
kh(at)schneider-wulf.de
06073-6001-31
http://www.schneider-wulf.de
Datum: 04.02.2014 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014401
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Höpfner
Stadt:
Babenhausen
Telefon: 06073-6001-31
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles im Blick mit dem Datensicherungskonzept von Schneider & Wulf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schneider&Wulf EDV-Beratung GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).