businesspress24.com - Natürliche Wärme? Ja, bitte!
 

Natürliche Wärme? Ja, bitte!

ID: 1012564

Biomasse-Heizkraftwerke – Ein Weiterbildungsseminar am 13.-14. Mai in München: Technische Grundlagen, Recht und Finanzierung zu holzgefeuerten Biomasse-Heizkraftwerken.


(businesspress24) - Holzgefeuerte Biomasse-Heizkraftwerke sind wirtschaftlich!
Effiziente Brennstofflogistik und ganzjährige Brennstoffversorgung, Strom- und Wärmeabsatz mit hoher Auslastung sowie Auswahl der geeigneten und zuverlässigen Technik müssen unter Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten optimal geplant und aufeinander abgestimmt werden.
Eine effiziente Brennstoffversorgung, eine auf den Bedarf angepasste Technik und ein langfristig gesicherter Energieabsatz sind drei Hauptsäulen für den wirtschaftlichen Betrieb eines Biomasse-Heizkraftwerkes. Die hierfür notwendigen Grundlagen, Besonderheiten und Kennzahlen werden in dem Seminar vermittelt.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Technische, rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK); Finanzierung von Biomasseprojekten; Techniken der KWK (Dampfturbine, ORC-Prozess, Dampfmotor); Effektive Wärmenutzung und Wärmenutzungskonzepte; Brennstoffbeschaffung für holzgefeuerte Anlagen.

Die Seminarreihe am 13. und 14. Mai 2014 in München (Regus Business Center Laim) richtet sich an Ingenieure, Kaufleute und Betriebsleiter, die Projekte planen und Anlagen von der Angebotsphase über Projektdurchführung und Projektcontrolling, kommerziellen Betrieb als Auftraggeber, Auftragnehmer und Subunternehmer begleiten, für Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, wärmeintensive Betriebe, Planungsbüros, aber auch für Einsteiger und alle, die ihr Grundwissen nochmals systematisiert auffrischen wollen.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-111-4




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachfortbildung „Ressourcenorientierte Beratung“ im März
Besser verbessern! Entwicklungsmanagement – systematisch innovieren mit TRIZ.
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 30.01.2014 - 07:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012564
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer - Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Private Weiterbildung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natürliche Wärme? Ja, bitte!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V./Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V./Zweigstelle Berlin



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.