CeBIT 2014: baramundi zeigt automatisiertes Schwachstellenmanagement für PC-Clients
Augsburg, 28. Januar 2014. Die baramundi software AG präsentiert auf der CeBIT eine Lösung, mit der IT-Administratoren Sicherheitslücken automatisiert aufspüren und schnell schließen. Das Schwachstellenmanagement ist als Modul in die Client-Management-Software baramundi Management Suite integriert. Diese erhält in der kommenden Version zudem eine überarbeitete Benutzeroberfläche für noch effizienteres Arbeiten, die ebenfalls auf der CeBIT an Stand G06 in Halle 3 vorgestellt wird. Weitere baramundi-Schwerpunkte auf der Messe: Erweiterungen beim Mobile-Device-Management und die automatisierte Windows-Migration.
(businesspress24) - Sicherheitslücken auf den Rechnern im Unternehmen sind ein Risiko. Mit ihrem neuen Schwachstellenmanagement ermöglicht die baramundi software AG IT-Administratoren, diesen Gefahren wirksam zu begegnen. Die Lösung scannt die Rechner im Netzwerk regelmäßig und automatisiert. Erkannte Schwachstellen werden übersichtlich in einem Dashboard angezeigt, das Drill-Down-Möglichkeiten nach Schwachstellen oder betroffenen Clients bietet. Das Schwachstellenmanagement ist als Modul in die baramundi Management Suite integriert. Das bedeutet: Werden Lücken gefunden, kann der Administrator diese direkt über die Client-Management-Software schließen, indem er fehlende Updates und Patches verteilt.
Schwachstellen schließen – so wichtig wie ein Schloss an der Türe
Eine solche Integration von Schwachstellen- und Client-Management befürworten 78 Prozent der Anwender von Client-Management-Lösungen, wie eine Studie von techconsult ergab. Ein praxistaugliches Tool haben bisher aber nur wenige gefunden: Nicht einmal 15 Prozent der Befragten verfügen bereits über eine automatisierte Lösung für das Schwachstellenmanagement. baramundi-Vorstand Uwe Beikirch: „Wir tragen dem Wunsch der Anwender nach einer integrierten Lösung für diese Aufgabe Rechnung. Administratoren erkennen künftig mit der baramundi Management Suite etwaige Schwachstellen und schließen diese direkt mit der baramundi Management Suite.“
Das Gefahrenpotential von bekannten und dokumentierten Schwachstellen ist hoch: Im Internet kursiert vorbereitete, auf diese Sicherheitslücken zugeschnittene Schadsoftware, die Angreifer auch ohne Programmierkenntnisse verwenden können. „Ohne geeignete Hilfsmittel ist es für IT-Verantwortliche de facto unmöglich, immer alle Schwachstellen zu kennen und alle Clients regelmäßig zu überprüfen“, so Armin Leinfelder, Produktmanager bei baramundi. „Unser automatisiertes Schwachstellenmanagement schließt diese Lücke und unterstützt den Administrator effizient. Aktuell gepflegte Software ist für ein Unternehmen genauso unerlässlich wie ein funktionierendes Schloss an der Eingangstüre.“ Auf den Markt kommt das neue Modul mit der Freigabe der baramundi Management Suite 2014, die für die erste Jahreshälfte geplant ist.
Mobile-Device-Management, Windows-Migration
Mit der kommenden neuen Programmversion wird auch das Mobile-Device-Management-Modul der baramundi Management Suite, das bereits über eine Compliance-Prüfung für Mobilgeräte verfügt, ausgebaut: Zum Beispiel erleichtert eine einheitliche Eingabemaske das Ausrollen von Konfigurationseinstellungen auf die Mobilgeräte – unabhängig davon, ob diese unter iOS, Android oder Windows Phone laufen. Die gesamte Client-Management-Lösung erhält eine im Hinblick auf die Ergonomie optimierte Benutzeroberfläche, so dass Anwender künftig noch flüssiger und reibungsloser mit der Software arbeiten können.
Ein anderes Schwerpunktthema von baramundi ist angesichts des auslaufenden Microsoft-Supports für Windows XP die Betriebssystem-Migration. Mit der baramundi Management Suite lassen sich die Rechner in einem Unternehmensnetzwerk einfach und sicher auf eine aktuelle Windows-Version umstellen. Der Vorteil für den Administrator: Die Prozesse laufen automatisiert und kontrolliert ab, mögliche Kompatibilitätsprobleme werden bereits im Vorfeld erkannt. baramundi bietet zu diesem Thema Beratungen am Messestand G06 in Halle 3 an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
baramundi software AG
Die baramundi software AG entwickelt und vertreibt Client- und Server-Management-Softwarelösungen zur zentralen und zur automatisierten Verwaltung von Microsoft basierenden IT-Umgebungen. Im Mittelpunkt des Portfolios steht die baramundi Management Suite. Mehr als 1.300 Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen weltweit profitieren seit über 13 Jahren von der profunden Erfahrung und den innovativen Produktentwicklungen. Das Augsburger Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter. Als innovativer und verantwortungsbewusster Arbeitgeber arbeitet die baramundi software AG eng mit Hochschulen aus der Region zusammen und trägt zur Ausbildung von Nachwuchsfachkräften bei. Seit 2006 bietet das Unternehmen als anerkannter Ausbildungsbetrieb Fachausbildungen an.
baramundi Management Suite
Die baramundi Management Suite deckt das Management von PC-Arbeitsplätzen und Servern über den vollständigen Lebenszyklus ab, unternehmensweit und über mehrere Standorte. Sie managt automatisiert Installationen und Patches, inventarisiert die Netzwerkumgebung, kümmert sich um Datensicherung und Datensicherheit und informiert exakt über den Zustand des gesamten Netzwerks und einzelner Clients. Des Weiteren beinhaltet die Suite eine Lösung zur Administration von mobilen Endgeräten. Damit werden mobile Endgeräte in das IT-Netzwerk automatisiert integriert und gemanagt.
Die auf hohe Flexibilität ausgerichtete Lösung besteht aus den Modulen
- baramundi OS-Install für native Betriebssysteminstallation
- baramundi OS-Cloning für die Installation per Cloning
- baramundi Deploy für Softwareverteilung
- baramundi Automate als Befehlssprache für administrative Aufgaben
- baramundi Managed Software mit verteilfertigen und getesteten Softwarepaketen
- baramundi Mobile Devices zur Verwaltung von mobilen Endgeräten
- baramundi Inventory zur Hard- und Software-Inventarisierung
- baramundi AUT zur Erkennung von ungenutzter Software
- baramundi Patch Management zur automatischen Patch-Verteilung
- baramundi Compliance Management für automatisierten Scan auf Schwachstellen
- baramundi Device Control für effektiven Schutz aller Geräte, Daten und Dateien
- baramundi Application Control zur sicheren Ausführung von erlaubten Anwendungen
- baramundi Disaster Recovery zur Sicherung und Wiederherstellung
- baramundi Personal Backup für persönliche Datensicherung
- baramundi Citrix zum Verwalten von Citrix Presentation Server-Farmen
- baramundi Remote Control zum remoten steuern und managen von Clients
- baramundi Energy Management für energieeffizientes IT-Management
- baramundi Connect zur flexiblen Anbindung von weiteren Lösungen
Datum: 28.01.2014 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011293
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: baramundi zeigt automatisiertes Schwachstellenmanagement für PC-Clients
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
baramundi software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).