Genuss hoch drei: Eine kulinarische Reise an den deutschen Bodensee
(businesspress24) - Am deutschen Ufer des Bodensees hat sich eine Genussregion für Feinschmecker entwickelt, die eine kulinarische Reise mehr als wert ist. Allem voran zählt die Bodenseeregion zu den klimatisch weltbesten Anbaugebieten für aromatisches Obst. Über 200.000 Tonnen Äpfel werden auf 7.000 Hektar Anbaufläche pro Jahr geerntet. Die knackigen, frischen Früchte werden nicht nur als Tafeläpfel verkauft, sondern auch zu leckeren Säften und Schnäpsen verarbeitet. Rund 320 Hektar Anbaufläche stehen am Bodensee den Birnen zur Verfügung. Auch Kirschen, Zwetschken sowie Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren aus kontrolliert-ökologischem Anbau schmecken frisch vom Baum und Strauch, als Marmelade, auf dem Kuchen und als Schnaps. Birnen und Beeren gedeihen am besten dort, wo sich auch die Trauben wohlfühlen. Ein entzückendes Weindorf ist Hagnau – aus vollreifen Burgundertrauben wird dort eine lokale Spezialität, das Hagnauer Torkelwasser, destilliert. Einen fruchtigen Duft umgibt den Hagnauer Weißwein. Auf dem Obst- und Weinwanderweg erfahren Genusswanderer auf vier Kilometern viel Wissenswertes über die regional angebauten Obst- und Rebsorten. Regelmäßig kredenzt der Winzerverein von Meersburg Spitzenweine der Region. Im Weinbaumuseum stehen Weinproben mit Kellerführungen auf dem vinophilen Programm. Nonnenhorn ist der Weinort direkt am See. Auf dem „Genießerweg“ werden Obst und Weinreben mit allen Sinnen erlebbar. Wo es guten Wein gibt, ist meist auch die gute Küche nicht weit: In Überlingen schwelgen Gourmets im siebten Himmel: Sie lassen sich dort von den Linzgau-Köchen verwöhnen, eine Gilde von Spitzenköchen, denen der beste Ruf vorauseilt. Ob fangfrischer Bodensee-Fisch, heimisches Wild, knackige Salate mit Kräutern oder herrliches Gemüse – sie zaubern aus den klassischen Zutaten der Bodensee-Küche ihre schmackhaften Köstlichkeiten. Der bekannteste und beliebteste Speisefisch aus dem Bodensee ist der Felchen. Wer möchte, kann einen der unzähligen Bodenseefischer vor Tagesanbruch auf den See hinaus begleiten und seinen „Catch of the day“ einholen. Einen Hochgenuss versprechen auch die heurigen Aktionswochen des beliebten Projekts „Salemertal genießen“: Gestartet wird ab 4. April mit Lammspezialitäten, gefolgt von den Spargelwochen ab 26. April, Salaten und Gemüse frisch von den Feldern im Juli. Bleiben noch die Städte mit ihren hübschen Cafés, gemütlichen Gaststätten und hervorragenden Restaurants. An der Uferpromenade von Lindau beobachten Genießer auf den zahlreichen Sonnenterrassen das maritime Treiben im Hafen, das Bergpanorama vor Augen und die milde Seebrise auf der Haut.
2.677 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Herr Christoph Kunz
D-88045 Friedrichshafen, Albrechtstraße 77
Tel.: +49/(0)7541/402 89 9
Fax: +49/(0)7541 402 89 98
E-Mail: christoph.kunz(at)deutscher-bodensee.de
www.echt-bodensee.de
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 24.01.2014 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009752
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genuss hoch drei: Eine kulinarische Reise an den deutschen Bodensee
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).