Fernweh 2014 entdecken – Erste SchülerAustausch-Messe in Oldenburg
Am 22.02.2014: Informationen und Stipendien für Schüler im Nordwesten
(businesspress24) - Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Wer im nächsten Jahr ins Ausland will, bekommt jetzt eine Chance zur Information. Die erste SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und der Oberschule Eversten in Oldenburg gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick und Tipps zur Vorbereitung.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner ist Schirmherr der Messe. Er sagt in seinem Grußwort: „Wenn wir zurückdenken an unser bisheriges Leben, was bereichert uns mehr? Die Dinge, die wir getan haben – oder die wir nicht getan haben? Klare Antwort: Natürlich ersteres, unsere Erlebnisse, unsere Erfahrungen. Sie machen uns zu dem, was wir sind – nicht die Rückzieher und Absagen. Aus diesem Grunde bin ich ein großer Befürworter von Schüleraustauschen, Auslandssemestern und generell von Kontakten in andere Länder. Sie bereichern uns sprachlich, kulturell, emotional. Der Blick über unseren Tellerrand – des Alltags und des Zuhauses – mag zwar zunächst unbequem sein. Aber es sind diese (in doppeltem Sinne) Grenzerfahrungen, die uns weiterbringen und die unsere Persönlichkeit entwickeln."
Institutionen aus ganz Deutschland werden auf der SchülerAustausch-Messe informieren. Parallel zur Ausstellung gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler und Vorträge von Experten. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 260.000 Euro ausgeschrieben. Außerdem können sich die Besucher en einem Wettbewerb beteiligen, in dem sie Gutscheine im Wert von je 500 Euro für Sprachreisen gewinnen können.
Die SchülerAustausch-Messe findet am 22.02.2014 in der Oberschule Eversten, Brandsweg 50, 26131 Oldenburg statt. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und Hinweise zur Anreise gibt es unter www.schueleraustausch-portal.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
highschool
high-school
privatschulen
internate
auslandsjahr
austauschjahr
highschoolyear
jahrimausland
gapyear
feriencamps
sommercamps
freiwilligendienst
stipendium
au-pair
workandtravel
praktikaimausland
voelkerverstaen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SchülerAustausch Messen bieten jungen Menschen, Familien und Pädagogen umfassende Informationen für die Bildung im Ausland. Die führenden Austausch-Organisationen, Botschaften und Konsulate wichtiger Zielländer sowie Beratungsdienste informieren über Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Ferien- und Sommercamps, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien. Das SchülerAustausch Portal gibt umfangreiche Informationen zu diesen Themen im Internet.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung arbeitet für das friedliche Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: info(at)schueleraustausch-portal.de
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
Telefon 0172 - 1 74 17 90
E-Mail: presse(at)schueleraustausch-portal.de
Datum: 23.01.2014 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009603
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernweh 2014 entdecken – Erste SchülerAustausch-Messe in Oldenburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).