businesspress24.com - Elektronische Medien und Qualitäts-Journalismus: Passt das noch zusammen?
 

Elektronische Medien und Qualitäts-Journalismus: Passt das noch zusammen?

ID: 1007557

Mit diesem Thema eröffnet Dr. Jürgen Brautmeier, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Medienanstalten in Deutschland, provokant den Deutschen Medienbeobachterkongress, der am 26. Mai 2014 zum fünften Mal stattfinden wird - diesmal im Maxhaus in der Düsseldorfer Karlstadt.


(businesspress24) - Fernsehen ist immer noch unangefochtenes Leitmedium, doch es verliert wegen vollkommen neuer Nutzungsgewohnheiten vor allem junger Menschen an Bedeutung. Video on Demand, Mediatheken im Netz und neue mobile Nutzungsmöglichkeiten verändern zum Teil dramatisch den Markt. 30 Jahre nach Start des Privatfernsehens in Deutschland ist die Branche damit an einem wichtigen Punkt der Entwicklung angekommen. In seiner Keynote zur Eröffnung des Kongresses beleuchtet Dr. Jürgen Brautmeier die elektronische Medienlandschaft und ihre Perspektiven. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Trends der Medien und den neuen Angeboten, mit denen traditionelle Rundfunkanbieter ihre Rolle festigen und neue Anbieter ihre Position finden wollen. Und worauf sollten sich PR, Marketing und Medienbeobachtung einstellen? Ein Thema ist von zentraler Relevanz: nämlich journalistische Inhalte. Welche Zukunft hat qualitativer gut gemachter Journalismus?

Darum und um noch viel mehr geht es beim 5. Deutschen Medienbeobachterkongress (http://www.medienbeobachterkongress.de) , der wieder einen Überblick bieten wird über innovative Anbieter, ausgereifte Fallstudien, aktuelles Know-How und neueste Forschungsergebnisse.

Schwerpunkte:

- Kommunikationscontrolling und Reputation Management
- Online Markt- und Meinungsforschung
- Social Media und Online-Monitoring
- Suchmaschinenoptimierung für PR Professionals

Extra-Service: Für Kongress-Besucher ist die druckfrische Marktübersicht 2014 zum Leistungsspektrum der Medienbeobachter und Anbieter von Medienanalysen im deutschsprachigen Raum inklusive.


Bildrechte: Landesanstalt für Medien

Bildrechte: Landesanstalt für Medien




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Medienbeobachterkongress
Als Networking-Plattform für professionelle Medienbeobachtung und -analyse bringt der Deutsche Medienbeobachterkongress Anbieter und Nachfrager zusammen und sorgt für Transparenz im Markt. Ende Mai findet er zum fünften Mal statt. Im vergangenen Jahr war mit 300 Besuchern und über 30 Dienstleistern annähernd die Hälfte der deutschsprachigen "Medienbeobachter-Szene" präsent.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Convento GmbH
Nikola Burckhardt-Brandt
Oberstraße 4
41460 Neuss
n.burckhardt-brandt(at)convento.de
02131 2009-120
http://www.convento.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterhaltung für die ganze Familie auf Snap -
Highlights des Disney Channel ab sofort auf Abruf
Zwei ZDF-Koproduktionen beim Bayerischen Filmpreis 2014 ausgezeichnet:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.01.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007557
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikola Burckhardt-Brandt
Stadt:

Neuss


Telefon: 02131 5321-120

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Medien und Qualitäts-Journalismus: Passt das noch zusammen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Convento GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Convento GmbH



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.